A review by mariiee
Maxton Hall - Save Me by Mona Kasten

emotional lighthearted medium-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

3.0

Ich weiß tatsächlich nicht genau, wie ich diese Rezension anfangen soll.
Ich fange einfach mit den Punkten an, die mir nicht gefallen haben:

- Das Buch ist sehr klischeehaft. Es gab sehr viele Situationen, in denen Ruby von James „gerettet“ werden musste, weil die „zarte, zerbrechliche“ Ruby es ja nicht alleine hinbekommen hätte
- In diesem Buch ging mir besonders die „forced proximity“ auf die Nerven. Natürlich ist „Save Me“ nicht das einzige Buch, in dem dieser Trope verwendet wird, aber in diesem Buch ist es mir besonders aufgefallen, da es halt wirklich nur zum Plot passen sollte.
- James fand ich anfangs etwas unsympathisch, was im Nachhinein etwas nachgelassen hat, dennoch bin ich mit ihm nicht ganz warm geworden. Auch, dass er, mit 18 Jahren, schon so extrem viel Alkohol (und auch Drogen) konsumiert, fand ich etwas seltsam. Leider gibt es auch in der realen Welt viele Jugendliche, die in dem Alter viel Alkohol konsumieren, dennoch hat es mich in diesem Buch irgendwie gestört.
- Ich konnte die Liebesgeschichte nicht ganz nachvollziehen. Für mich wirkte es so, als ob James und Ruby sich in einem Moment nicht leiden können, im nächsten Kapitel dann aber schon Hals über Kopf ineinander verliebt sind. Das fühlte sich für mich so an, als hätte ich einen gesamten Teil der Geschichte verpasst bzw. als wäre einige Zeit in der Geschichte übersprungen worden.
- Der Plot Twist am Ende (ich werde das jetzt nicht sagen, für die, die weder die Bücher gelesen noch die Serie gesehen haben) wirkte für mich ein bisschen so, als ob man einfach noch ein bisschen Handlung braucht, um das Buch noch irgendwie „spannend“ zu beenden und damit man das zweite Buch verkauft bekommt (was ja auch so normal ist).
- Generell wirkten manche „Ereignisse“ im Buch etwas seltsam, da sie (zumindest in diesem Buch) gefühlt einfach dafür da waren, um ein paar Seiten zu füllen.

Ich weiß, meine Rezension klingt ein bisschen so, als hätte mir das Buch überhaupt nicht gefallen, aber dem ist nicht so. Natürlich habe ich jetzt einige Punkte genannt, die mir nicht gefallen haben, aber dennoch fand ich die Geschichte unterhaltend, egal, wie seltsam und klischeehaft sie auch sein mag. Das ist wie mit romantischen Komödien oder ähnlichen Filmen. Man schaut sie sich mal gerne an, obwohl man weiß, wie klischeehaft und unrealistisch sie sind. Man kann so manchmal einfach gut runterkommen. So ging es mir auch mit diesem Buch.
Im Endeffekt kann ich aber nicht sagen, ob ich die Reihe weiterlese, da mich auch das Ende nicht so sehr gecatcht hat, dass ich jetzt das Bedürfnis habe, weiterzulesen. 

Damit meine Rezension nicht nur negative Punkte beinhaltet, nenne ich auch einfach ein paar Dinge, die mir gefallen haben:
- Rubys Freundin Lin hat mir sehr gut gefallen. Ich fand sie sehr sympathisch.
- Der allgemeine Schreibstil von Mona Kasten hat mir auch sehr gut gefallen.
- Das Buch ließ sich flüssig lesen und man kam gut durch
- Und, wie ich bereits erwähnt habe, hat mich das Buch auf jeden Fall unterhalten. Ich fand manche „Wortgefechte“ zwischen Ruby und James echt witzig, da Ruby auch so schlagfertig war.

Abschließend kann ich sagen, dass dieses Buch für jeden, der gerne klischeehafte Romanzen liest, um einfach mal runterzukommen, eine gute Wahl sein kann.

Expand filter menu Content Warnings