Take a photo of a barcode or cover
A review by timefliesaway
Moor Myrte und das Zaubergarn by Sid Sharp
adventurous
dark
hopeful
informative
inspiring
lighthearted
reflective
medium-paced
- Plot- or character-driven? A mix
- Strong character development? No
- Loveable characters? Yes
- Diverse cast of characters? Yes
- Flaws of characters a main focus? Yes
4.75
(English below.)
Sehr süß! Und teilweise sehr unerwartet, vor allem das Ende. Aber auch mal gut, eine andere Art von happy end zu haben!
Ich liebe, dass …:
• es mit Wasserfarben gemalt ist. (Auf Papier, denk ich?)
• die Spinnen zu den Guten gehören und eine eigene Stimme haben – zudem super knuffig sind, dass es Kindern oder Älteren sicherlich die Spinnenphobie nehmen kann.
• die dünnen sind die „Bösen“, die dicken die Guten.
• Beatrice so gutherzig ist und stets mit Neugier sowie Respekt durch das Leben stapft. Alle ihre Begegnungen mit Lebewesen nennt sie ihre Freunde, auch wenn manche sie nicht mal kennen oder sie gar als lästig betrachten.
• Nachhaltigkeit und Schutz der Natur gepriesen wird.
• (Anti-)Kapitalismus als Thema aufgegriffen wird und sich gut in die Story einfädelt. (Passendes Wortspiel. ;))
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass Tierausbeutung dennoch unterstützt wird. Zum Beispiel töten und essen die Schwestern Ratten und Insekten (keine Pflanzen? In einem Wald?). Oder Beatrice, die in die Stadt geht, um Wolle zu kaufen. Wenn sie schon in einem Wald lebt und mit Tieren kommuniziert, kann sie doch eigentlich gleich ein Schaf nach dessen Wolle fragen? Letztendlich hat sie ihr Garn von jemandem bekommen, der es ihr freiwillig geschenkt hat, dennoch etwas fragwürdig bei den ganzen nachhaltigen Punkten.
Im Großen und Ganzen dennoch sehr empfehlenswert für groß und klein.
~
Deutsche Übersetzung von “Bog Myrtle”, welche im Februar 2025 erschienen ist. Danke an den NordSüd Verlag auf Netgalley für ein digitales Reziexemplar.
-29.03.25
~~~
Very sweet! And quite unexpected, especially the ending. Although also nice to have a different kind of happy end for a change.
I love that …:
• it’s painted with watercolors (on paper, I think?).
• the spiders are on the heroes’ side and have their own voice – additionally are very cute; I’m sure it could help children or adults get over arachnophobia.
• the skinny ones are the “bad”, whereas the fat are the good.
• Beatrice is so kindhearted and always wanders through life with curiousness as well as respect. She calls all her relationships with individuals ‘friends’, though some might not know/remember or even dislike her.
• sustainability and environmentalism is praised.
• (anti)capitalism is a topic and has been woven well into the whole story. (Pun intended. ;))
My only critique: that animal exploitation/harm is still supported. For example, the sisters kill and eat rats and insects (no plants? In a forest?). Or Beatrice goes to the city to buy wool. If she lives in a forest and communicates with animals, can’t she just ask a sheep for wool? At the end, she may have gotten garn from someone who willingly gifted it to her, but still a bit odd with all the environmental points.
Overall recommended for young and old alike.
~
I’ve read the German translation “Moor Myrte und das Zaubergarn”, which was released in February 2025. Thank you to the NordSüd publisher on Netgalley for a digital review copy.
-29.03.25
Sehr süß! Und teilweise sehr unerwartet, vor allem das Ende. Aber auch mal gut, eine andere Art von happy end zu haben!
Ich liebe, dass …:
• es mit Wasserfarben gemalt ist. (Auf Papier, denk ich?)
• die Spinnen zu den Guten gehören und eine eigene Stimme haben – zudem super knuffig sind, dass es Kindern oder Älteren sicherlich die Spinnenphobie nehmen kann.
• die dünnen sind die „Bösen“, die dicken die Guten.
• Beatrice so gutherzig ist und stets mit Neugier sowie Respekt durch das Leben stapft. Alle ihre Begegnungen mit Lebewesen nennt sie ihre Freunde, auch wenn manche sie nicht mal kennen oder sie gar als lästig betrachten.
• Nachhaltigkeit und Schutz der Natur gepriesen wird.
• (Anti-)Kapitalismus als Thema aufgegriffen wird und sich gut in die Story einfädelt. (Passendes Wortspiel. ;))
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass Tierausbeutung dennoch unterstützt wird. Zum Beispiel töten und essen die Schwestern Ratten und Insekten (keine Pflanzen? In einem Wald?). Oder Beatrice, die in die Stadt geht, um Wolle zu kaufen. Wenn sie schon in einem Wald lebt und mit Tieren kommuniziert, kann sie doch eigentlich gleich ein Schaf nach dessen Wolle fragen? Letztendlich hat sie ihr Garn von jemandem bekommen, der es ihr freiwillig geschenkt hat, dennoch etwas fragwürdig bei den ganzen nachhaltigen Punkten.
Im Großen und Ganzen dennoch sehr empfehlenswert für groß und klein.
~
Deutsche Übersetzung von “Bog Myrtle”, welche im Februar 2025 erschienen ist. Danke an den NordSüd Verlag auf Netgalley für ein digitales Reziexemplar.
-29.03.25
~~~
Very sweet! And quite unexpected, especially the ending. Although also nice to have a different kind of happy end for a change.
I love that …:
• it’s painted with watercolors (on paper, I think?).
• the spiders are on the heroes’ side and have their own voice – additionally are very cute; I’m sure it could help children or adults get over arachnophobia.
• the skinny ones are the “bad”, whereas the fat are the good.
• Beatrice is so kindhearted and always wanders through life with curiousness as well as respect. She calls all her relationships with individuals ‘friends’, though some might not know/remember or even dislike her.
• sustainability and environmentalism is praised.
• (anti)capitalism is a topic and has been woven well into the whole story. (Pun intended. ;))
My only critique: that animal exploitation/harm is still supported. For example, the sisters kill and eat rats and insects (no plants? In a forest?). Or Beatrice goes to the city to buy wool. If she lives in a forest and communicates with animals, can’t she just ask a sheep for wool? At the end, she may have gotten garn from someone who willingly gifted it to her, but still a bit odd with all the environmental points.
Overall recommended for young and old alike.
~
I’ve read the German translation “Moor Myrte und das Zaubergarn”, which was released in February 2025. Thank you to the NordSüd publisher on Netgalley for a digital review copy.
-29.03.25