A review by premium_huhn
Timeless by Gail Carriger

adventurous emotional funny lighthearted medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.0

Im letzten Band der Parasol-Protectorate-Reihe, Timeless, reist Alexia mitsamt ihrem Mann, Tochter Prudence und Ivys Schauspieltruppe nach Ägypten, auf Einladung der ältesten Vampirkönigin der Welt. Während sie sich im Land des Gottbrecher-Fluchs die Sonne auf die Nase brennen lassen, schlagen sich Beta Professor Lyall und Jungwerwolf Biffy in London mit der Anführerin der schottischen Werwölfe herum, deren Beta erschossen wurde und die nun gerne wüsste, wer dafür verantwortlich ist.

Ich finds so spannend, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. In einer anderen Review las ich, wie oll andere das London-Zeug fanden und dass sie nur hier waren der niedlichen Prudence wegen und der ganzen Plotsachen in Ägypten. Was soll ich sagen - mir gings, wenig überraschend, genau andersrum. Ich mag keine Kinder in Romanzen und auch wenn Prudence durchaus nicht übermäßig stört - interessant fand ich sie auch nicht. Diese ganzen Fluchangelegenheiten in Ägypten fand ich merkwürdig, die Auflösung des Geheimnisses ... etwas dämlich. Und das Ende ... imperialistisch? (
Also ehrlich .. die älteste Vampirkönigin der Welt war nicht in der Lage, ihren Anhängern zu kommunizieren, dass sie gerne eine Nachfolgerin zeugen und dann abtreten würde. Stattdessen dieser ganze elaborierte und fehleranfällige Plot. Also wirklich. Es ist amtlich - Vampire in diesem Setting tauschen ihr Gehirn offenkundig gegen eine Walnuss aus. Und da sie es in all den Jahrtausenden nicht gebacken gekriegt hat alleine, kommt Alexia ums Eck und befördert wieder eine ihr nahestehende Person in diese Position - die prompt alle Vampire dieses Hives nach London verlegt, da haben die armen Ägypter kein Mitspracherecht. Yeah well. Meh.
)

Ich war eigentlich nur noch da wegen des London-Plots mit Lyall (den ich immer noch fangirle) und Biffy. Ich bin ja all in für übertrieben tragische Hintergrundgeschichten und die beiden delivern!

Das Ende hat mich schmerzlich mitgenommen. ;_;
- Bis ich entdeckte, dass es eine kurze Folgenovelle zu Lyall und Biffy gibt. Die hab ich auch gleich gelesen, dazu dann mehr in der entsprechenden eigenen Review. Die anderen Reihen in diesem Universum werde ich aber eher nicht lesen, zumindest nicht jetzt. Sie beinhalten, wie ich fürchte, zu wenig Lyall um eine weitere Lektüre aus meiner Sicht zu rechtfertigen.


Insgesamt eine ganz nette Reihe. Das Setting ist cool, einige Figuren sinds zweifelsohne auch. Die Plots sind etwas dünn und die Figuren gewinnen bei aller Erzählerei leider nicht unbedingt an persönlicher Tiefe. Waren fünf schöne Bände, aber ich denke, damit reichts dann auch.