2.0
informative slow-paced

Das meiste vom Inhalt war mir bereits bekannt. Doch ich finde es immer gut, unterschiedliche Quellen zur Verfügung zu haben, um auch mal eine andere Meinung oder Sichtweise zu sehen.

Die Autorin ist Amerikanerin und die vorliegende Ausgabe entsprechend eine Übersetzung. Leider fehlt die Namensangabe der Übersetzerin und etliche Passagen im Text lassen die Vermutung aufkommen, das hier KI verwendet wurde.
Auch scheinen einige Textpassagen für den deutschen Markt erweitert oder verändert worden zu sein, andere wiederum beziehen sich explizit auf die in den USA vorherrschenden Verhältnisse und Institute, wie z.B. die FDA. Das ist verwirrend und daher verliert man schnell den Überblick, was denn jetzt überhaupt in Deutschland auch anwendbar ist und wie man sich mit den Informationen an seine Gynäkologin wendet.

Das Buch an sich liest sich eher wie ein Fachbuch und ist für Laien nicht so einfach nachzuvollziehen.
Auch gibt es jede Menge Querverweise, diese sind dann jedoch eher vage (z.B. Kapitel ohne genaue Unterkapitel- oder Passagenangabe).
Quellenangaben gibt es nur im Anhang, gebündelt pro Kapitel. So gut wie alle Angaben im Text, die sich auf Studien berufen, müsste man sich erst mühsam zusammensuchen, da ein direkter Verweis fehlt.

Alles in allem gibt es definitiv bessere Bücher zu dem Thema, die vor allem auch von deutschen Autorinnen geschrieben worden und besser für den deutschen Markt anwendbar sind.
Als zusätzliche Informationsquelle ist dieses Buch vertretbar, vor allem wenn man schon Hintergrundwissen hat.

(Vorab-Leseexemplar von NetGalley)