You need to sign in or sign up before continuing.
Take a photo of a barcode or cover
vuchs 's review for:
The Wicker King
by K. Ancrum
“Where we are, there is light.” The wind blew hard from the east and the trees rustled their branches. “From where I’m standing… it is warm enough.”
(DEUTSCH WEITER UNTEN)
Once I started, I couldn’t put the book down and it was truly only my flu that forced me to take short breaks - or a night’s rest.
The pacing of the book is fast, the emotions intense and the relationship not so healthy. Those who have read the book in a physical format will probably have felt even more intensely how they were heading for an abyss from which there was no escape. The pages start out in a normal colour (white or cream) and then get darker and darker until they are completely black (and the writing white).
It is as if an hourglass is running out and I too had the feeling of having to read faster and faster to make it through this book.
The characters were haunting and so unique in their ways that I took them all to my heart. August and Jack took my breath away, made me cry and scream. My heart contracted and I just wanted to give the boys a hug.
August, who tried everything in his power and yet was prevented from doing more than he did. Who couldn’t because it wasn’t allowed; because it wasn’t his place.
Jack, who ... who was probably just afraid of losing everything and wanted to fix it. For whom August was the anchor point.
The whole time I was thinking about what interplay of illnesses was going on in Jack, as I know a lot about the psyche, and nothing fitted. I was so confused; was so sceptical and hopeful that K. Ancrum would do the book justice.
And she did the book justice.
The ending made me cry (again) and I hugged it close to my chest; didn’t want to let it go.
(DEUTSCH)
Einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr weglegen und es war wahrlich nur meine Grippe, die mich zu kurzen Pausen - oder einer Nachtruhe – gezwungen hat.
Das Pacing des Buches ist schnell, die Emotionen intensiv und die Beziehung nicht so ganz gesund. Wer das Buch in einem physischen Format gelesen hat, wird wohl noch intensiver gespürt haben, wie man auf einen Abgrund zugesteuert ist, vor dem es kein Entrinnen gab. Die Seiten beginnen in ganz normaler Farbe (weiß oder creme) und werden dann immer dunkler, bis sie vollkommen schwarz (und die Schrift weiß) sind.
Es ist, als würde eine Sanduhr auslaufen und auch ich hatte das Gefühl, immer schneller und schneller lesen zu müssen, um dieses Buch zu überstehen.
Die Charaktere waren eindringlich und so eigen in ihrer Art und Weise, dass ich sie alle in mein Herz geschlossen habe. August und Jack haben mir den Atem verschlagen, mich weinen und schreien lassen. Mein Herz hat sich zusammengezogen und ich wollte die Jungs einfach nur in den Arm nehmen.
August, der alles in seiner Macht Stehende versucht hat und dennoch blockiert war, mehr zu tun, als er tat. Der nicht konnte, weil es nicht erlaubt war; weil es nicht sein Platz war.
Jack, der ... der wohl einfach nur Angst hatte, alles zu verlieren, und es in Ordnung bringen wollte. Für den August der Ankerpunkt war.
Die ganze Zeit habe ich überlegt, welches Zusammenspiel von Erkrankungen in Jack vor sich ging, kenne ich mich doch sehr gut mit der Psyche aus und nichts hat gepasst. Ich war so verwirrt; war so skeptisch und voller Hoffnung, dass K. Ancrum dem Buch gerecht werden würde.
Und sie ist dem Buch gerecht geworden.
Das Ende hat mich zum Weinen gebracht (erneut) und ich habe das Buch ganz fest an meine Brust gedrückt; wollte es nicht gehen lassen.
(DEUTSCH WEITER UNTEN)
Once I started, I couldn’t put the book down and it was truly only my flu that forced me to take short breaks - or a night’s rest.
The pacing of the book is fast, the emotions intense and the relationship not so healthy. Those who have read the book in a physical format will probably have felt even more intensely how they were heading for an abyss from which there was no escape. The pages start out in a normal colour (white or cream) and then get darker and darker until they are completely black (and the writing white).
It is as if an hourglass is running out and I too had the feeling of having to read faster and faster to make it through this book.
The characters were haunting and so unique in their ways that I took them all to my heart. August and Jack took my breath away, made me cry and scream. My heart contracted and I just wanted to give the boys a hug.
August, who tried everything in his power and yet was prevented from doing more than he did. Who couldn’t because it wasn’t allowed; because it wasn’t his place.
Jack, who ... who was probably just afraid of losing everything and wanted to fix it. For whom August was the anchor point.
The whole time I was thinking about what interplay of illnesses was going on in Jack, as I know a lot about the psyche, and nothing fitted. I was so confused; was so sceptical and hopeful that K. Ancrum would do the book justice.
And she did the book justice.
The ending made me cry (again) and I hugged it close to my chest; didn’t want to let it go.
(DEUTSCH)
Einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr weglegen und es war wahrlich nur meine Grippe, die mich zu kurzen Pausen - oder einer Nachtruhe – gezwungen hat.
Das Pacing des Buches ist schnell, die Emotionen intensiv und die Beziehung nicht so ganz gesund. Wer das Buch in einem physischen Format gelesen hat, wird wohl noch intensiver gespürt haben, wie man auf einen Abgrund zugesteuert ist, vor dem es kein Entrinnen gab. Die Seiten beginnen in ganz normaler Farbe (weiß oder creme) und werden dann immer dunkler, bis sie vollkommen schwarz (und die Schrift weiß) sind.
Es ist, als würde eine Sanduhr auslaufen und auch ich hatte das Gefühl, immer schneller und schneller lesen zu müssen, um dieses Buch zu überstehen.
Die Charaktere waren eindringlich und so eigen in ihrer Art und Weise, dass ich sie alle in mein Herz geschlossen habe. August und Jack haben mir den Atem verschlagen, mich weinen und schreien lassen. Mein Herz hat sich zusammengezogen und ich wollte die Jungs einfach nur in den Arm nehmen.
August, der alles in seiner Macht Stehende versucht hat und dennoch blockiert war, mehr zu tun, als er tat. Der nicht konnte, weil es nicht erlaubt war; weil es nicht sein Platz war.
Jack, der ... der wohl einfach nur Angst hatte, alles zu verlieren, und es in Ordnung bringen wollte. Für den August der Ankerpunkt war.
Die ganze Zeit habe ich überlegt, welches Zusammenspiel von Erkrankungen in Jack vor sich ging, kenne ich mich doch sehr gut mit der Psyche aus und nichts hat gepasst. Ich war so verwirrt; war so skeptisch und voller Hoffnung, dass K. Ancrum dem Buch gerecht werden würde.
Und sie ist dem Buch gerecht geworden.
Das Ende hat mich zum Weinen gebracht (erneut) und ich habe das Buch ganz fest an meine Brust gedrückt; wollte es nicht gehen lassen.