A review by hobhouchin
Das Leben kleben by Sophie Zeitz, Marina Lewycka

4.0

Die Einsortierung in die Sparte "Frauen" der ortsansässigen Bibliothek ließ mich innerlich aufstöhnen und die Augen verdrehen. Eigentlich gar nicht mein Genre. Ich erwartete also eine Mischung aus Bridget Jones und Oberflächlichtkeit gewürzt mit billigen Klischees und einer Prise "Sex and the City".
Ich liebe es sehr, wenn ich mich irre.
Ein bißchen Klischee gabs auch hier, aber das lässt sich ja selten vermeiden.
Das Buch lässt sich unheimlich schnell und flüssig lesen. Mir gefiel die Darstellung der "verrückten Katzenlady". Klar, ein wenig "uuuaaarrr...iiiih" war auch dabei, aber ich finde das äußerst realistisch beschrieben. Schön war auch der Symbolcharakter, den ihr Haus hatte. Vom verfallenen Schrottplatz mit ordentlich "Duft" zum gemütlichen Multi-Kulti-Heim mit etwas diletanttisch renovierten Zimmern, bei denen jeder Denkmalpfleger vermutlich das Heulen kriegen würde.
Die "versteckten" Botschaften in dem Buch waren nicht so arg versteckt, aber ich finde es sehr erholsam, wenn ich mal etwas direkt blicke und nicht 3 Tage darüber nachgrübeln muss.