Take a photo of a barcode or cover
redinlight 's review for:
Der Schatten des Windes
by Carlos Ruiz Zafón
Inhalt:
Daniel findet in der 'Bibliothek der vergessenen Bücher' ein vergessenes, mysteriöes Buch vom Autor Julian Carax (Schatten des Windes). Im Laufe der Zeit versucht Daniel immer mehr über Carax herauszufinden und sein mysteriöses verschwinden heraus und verliebt sich währenddessen in die Schwester seines Freundes (Bea).
Carax musste in seiner Jugend wegen Problemen aus Barcelona nach Paris fliehen und seine Liebe Penelope in Barcelona zurücklassen. Einige Jahre später kam er wieder um sie wiederzufinden aber erfährt das sie schon lange tot ist.
Der Antagonist Fumero (und Carax ehemaliger Schulkamerad) will Carax seit der Jugend aus Eifersucht und Neid töten.
Die Entdeckungen von Daniel münden in ein Finale, in dem er Carax in der Gegenwart findet. Jedoch treffen sie so auch auf Fumero, der nach einem Kampf getötet wird.
Rezension:
Die Geschichte ist sehr langsam erzählt und zieht sich besonders in die Länge, da wir immer wieder Geschichten aus Carax Leben neu erzählt bekommen. Wenn Daniel einige neu informationen von einer Person erfährt, wird über etliche Seiten die gesamte Geschichte von dieser Person und Carax neu erzählt. Dadurch kommt es dazu, das viele Details und Geschichten von verschiedenen Personen ständig, ausschweifen wiederholt werden, statt sich auf die wesentlichen neuen Informationen zu konzentrieren.
Diese Wiederholungen mindern die Neugier und Spannung, so dass man leichter den Lesefluss und die Interesse verliert. Man will ständig sagen, 'Komm auf den Punkt!' und hat das Gefühl, dass vieles in die länge gezogen ist.
Die grundlegende Geschichte ist sehr interessant und gut geschrieben. Ohne diese Längen hätte das Buch 200 Seiten kürzer sein können und durchaus 4 Sterne bekommen.
Carax musste in seiner Jugend wegen Problemen aus Barcelona nach Paris fliehen und seine Liebe Penelope in Barcelona zurücklassen. Einige Jahre später kam er wieder um sie wiederzufinden aber erfährt das sie schon lange tot ist.
Der Antagonist Fumero (und Carax ehemaliger Schulkamerad) will Carax seit der Jugend aus Eifersucht und Neid töten.
Die Entdeckungen von Daniel münden in ein Finale, in dem er Carax in der Gegenwart findet. Jedoch treffen sie so auch auf Fumero, der nach einem Kampf getötet wird.
Rezension:
Die Geschichte ist sehr langsam erzählt und zieht sich besonders in die Länge, da wir immer wieder Geschichten aus Carax Leben neu erzählt bekommen. Wenn Daniel einige neu informationen von einer Person erfährt, wird über etliche Seiten die gesamte Geschichte von dieser Person und Carax neu erzählt. Dadurch kommt es dazu, das viele Details und Geschichten von verschiedenen Personen ständig, ausschweifen wiederholt werden, statt sich auf die wesentlichen neuen Informationen zu konzentrieren.
Diese Wiederholungen mindern die Neugier und Spannung, so dass man leichter den Lesefluss und die Interesse verliert. Man will ständig sagen, 'Komm auf den Punkt!' und hat das Gefühl, dass vieles in die länge gezogen ist.
Die grundlegende Geschichte ist sehr interessant und gut geschrieben. Ohne diese Längen hätte das Buch 200 Seiten kürzer sein können und durchaus 4 Sterne bekommen.