A review by nerdie_kitten
Die Leiden des jungen Werther by Johann Wolfgang von Goethe

5.0

„Die Leiden des jungen Werthers“ ist sowohl ein autobiographischer ist, als auch gilt das als Brief-Roman. Obschon er ein Brief-Roman ist, ist die Erzählstruktur hier total auffallende und bemerkenswert. Hier Werther schreibt Briefe nicht an seine geliebte Lotte, sondern an seinen Freund Wilhelm, der gar nicht im Roman vorkommt. Er ist nur ein passiver Leser. Mit Werthers Briefe gibt es hier auch inzwischen Kommentare des fiktiven Herausgebers. Dieser fiktive Herausgeber ist zwar nicht ein Teil der Geschichte und Handlung aber er beobachtet und beschreibt alles von außen, wie ein allwissenderer Erzähler. Die verwendete Erzählstruktur ist so eine Ablehnung der übergenommenen, und angelernten Wege. Im Roman ist die Natur mit Gott gleichrangig. Es wird mehrmals betont, dass unser Leben nicht nur auf Denken und Vernunft, sondern auch auf unsere Gefühle und Emotionen angeht. Das persönliche Fühlen für mich ist von großer Bedeutung. Das Gleichgewicht von Natur und Gott finde ich nachvollziehbar und halte ich aufrecht. In unserer indischen Hindu Philosophie ist es auch das geschrieben, dass alle Menschen von fünf natürlichen Elementen i.e, Wasser, Feuer, Erde, Wind und Weltraum gemacht werden sind. Deswegen nach dem Tod verbrennen wir die Leiche. Damit kann die Schöpfung Gottes und Natur Eins wird. „Die Leiden des jungen Werthers“ von Johann Wolfgang von Goethe sehr lobenswert und tiefsinnig und eine der meine Lieblingswerk der deutschsprachige Literatur.