A review by liaweneryniel
American Gods by Neil Gaiman

3.0

Und damit bin ich durch.
Ich muss sagen, ich bin etwas enttäuscht. Ich hatte mir vom Klappentext ausgehend mehr erwartet. Das Buch ist gut und die Idee dahinter ist genial, aber irgendwie fühlt sich das Buch unrund an. Shadow ist ein toller Charakter und sein Seelenleben und die innere Ruhe tragen zum ruhigen unaufgeregten Ton des Buches bei, aber irgendwie bleibt er dabei flach. Die Tatsache, dass er Odin's Sohn ist, hat mich auch nicht überrascht, es ist eher ein Klischee.
Und die Auflösung des Krieges zwischen den alten und neuen Göttern hat mich nicht im geringsten überrascht. Es war mir ziemlich schnell klar, dass Loki eine Rolle spielt und das Odin und Loki zusammenarbeiten. I mean...Odin's Lieblingscons sind Two-man-cons...da riecht man sofort, dass irgendetwas faul ist an der ganzen Sache.
Ich fand tatsächlich die anderen Götter, wie Mr. Ibis oder Mr. Nancy stellenweise interessanter als den All-father selbst.
Und ich hätte mir gewünscht, dass man nicht so lange in Lakeside gewesen wäre. Ich hätte lieber erfahren, was Mr. Wednesday getrieben hat und welche Götter er noch versucht hat für seinen Plan einzuspannen.
trotzdem gibt es drei Sterne. Es hat Spaß gemacht es zu lesen und die Idee dahinter ist echt genial. Ich mag Gaiman's Schreibstil. Die Atmosphäre kam für mich immer wunderbar rüber.