A review by flowerranger
Views by Marc-Uwe Kling

challenging dark funny mysterious tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Flaws of characters a main focus? No

2.75

 Erstmal wow, ich habe viele Gedanken zu diesem Hörbuch.

Hätte man mir erzählt, dieses Buch sei eine Doku, hätte ich es zeitweise geglaubt.
Dieses Buch behandelt ein paar sehr relevante gesellschaftlich geladene Themen, darunter rassistischer Fremdenhass/Hass und Angst gegenüber geflüchteten Menschen, systemischer Rassismus, Polizeiarbeit, Rechtsradikale & Radikalisierung nach rechts, Künstliche Intelligenz, der Umgang (besonders von Minderjährigen) mit sozialen Medien und viel mehr.

Kling schreibt aus Sicht einer Kommissarin, deren Eltern libanesische Wurzeln haben. Sie hat eine jugendliche Tochter und ist geschieden. Yasira kam sehr zynisch rüber, was verständlich ist, wenn man bedenkt, wie viel Alltagsrassismus und systemischem Rassismus sie ausgesetzt ist. Aufgrund ihrer ausländischen Wurzeln wird sie dem Fall Lena Palmer zugeordnet, was bereits Bände spricht.

Ich fand die auf den Punkt gebrachte, trockene Erzählweise aus Yasiras Sicht sehr angenehm, Kling hat auch wieder passende Stimmen für verschiedene Charaktere gesprochen. Die Frauenstimmen hat er nicht so weich/weinernd gesprochen, wie es bei Erzählern mit tieferen bzw. maskulinen Stimmen oft der Fall ist. Das hätte auch nicht zu Yasira gepasst, Kling hat es gut hinbekommen, dass man ihr ihre Null-Bullshit Einstellung angehört hat. Yasiras Zynismus ist durch einen trockenen, düsteren Humor geprägt.

Die Handlung um die Ermittlungen und die Reaktion auf die Ermittlungen ist leitend in diesem Buch, doch Yasira lernt auch viel über dieses Neuland, ääh Internet. Das Buch thematisiert dadurch auch, wie gefährlich neue Technologien werden können, wenn sich der Otto-Normalverbraucher UND DIE POLIZEI nicht digital weiterbilden. Man konnte ganz gut die Kritik, dass die älteren Generationen von der schnellen Digitalisierung abgehängt werden, aus dem Subtext lesen. Beim Thema KI engagiert sich Kling gerade dafür, dass unsere Regierung strenge Regelungen für deren Nutzung festlegt. Mehr dazu auf seinen sozialen Medienkanälen. Er hat die Gefahr dieser Technologien für unsere Gesellschaft und jedes Individuum auf jeden Fall erkannt und teilt diese Erkenntnis mit uns.

Wie schnell die Medien etwas aufgreifen und damit polarisieren, wird hier intensiv thematisiert und aufgezeigt, besonders wie stark rechtsradikalisierend diese Inhalte und deren narrativ-bedienende Verbreitung sind.

Was mir nicht so gut gefallen hat, das war z.B., dass schon ganz früh andere Themen mit gesellschaftlichem Diskurs in dieses kurze Buch gequetscht wurden, z.B. der Israel-Palästina Krieg, der nichts zur Handlung beigetragen hat und auch nicht zur zeitlichen Einordnung nötig gewesen wäre. Außerdem wurde es nach einer kurzen Erwähnung nicht weiter vertieft.
Auch das Ende fand ich nicht gut. Anstatt dass Yasira alles durch Hinweise selbst zusammenpuzzelt, wurden ihr die Sachen einfach so gesagt. Dass darauf dann noch sexueller Missbrauch folgte, war nicht nötig um den Punkt rüberzubringen, der zu dem Zeitpunkt schon längst rübergekommen war. Yasira und Zahra wurden im Verlauf des Hörbuchs oft nicht ganz korrekt ausgesprochen, ich hab mich manchmal echt daran gestört. Auf die richtige Aussprache von Namen sollte man schon achten. Auch manche Gedanken, die Yasira teilt, waren meiens Erachtens unnötig für die Handlung, und da es keine große Charakter-Entwicklung gab, macht es solch abwertende Gedanken für das Buch redundant. Manche Gedanken haben allerdings aufgezeigt, wie tief auch Yasira Rassismus internalisert hat und solches Verhalten dann auch sich selbst gegenüber abtut und entschuldigt. Hier hätte ich mir jedoch Wachstum gewünscht.

Das Ende ist offen, ich hätte mir noch gewünscht zu sehen, wie Polizei, Politik und Öffentlichkeit auf die Erkenntnisse reagiert hätten. Das bleibt wohl den Spekulationen der Leser*innen überlassen, bis es denn wirklich in diesem Ausmaß passiert ist. Wobei, woher wissen wir, ob es nicht schon so ähnlich passiert ist?
Das Buch bietet Kritik, keine Lösungen, doch die Kritik allein ist  relevant genug, um das Buch zu empfehlen. 

Expand filter menu Content Warnings