Take a photo of a barcode or cover
maya_b 's review for:
Nacht im Central Park
by Guillaume Musso
fast-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Loveable characters:
No
Dieses Buch war wirklich, wirklich, wirklich grauenhaft, und ich bereue es, es nicht abgebrochen zu haben. Aber bisher habe ich noch nie ein Buch abgebrochen, und das hier kam mir großteils so vor, als wäre es nicht schlimmer als all die anderen schrecklichen Bücher, die ich schon gelesen habe, weshalb es sich wie aufgeben angefühlt hätte, jetzt dieses Buch zu meinem ersten DNF zu machen, nur jetzt am Ende bin ich mir nicht so sicher, ob ich wirklich schon schlimmeres gelesen habe, und ich hätte es einfach nicht lesen sollen.
Der Klappentext klang für mich wirklich interessant, und die Geschichte hat mir gerade am Anfang auch gut gefallen. Ich war an der Auflösung wirklich interessiert, der Fall war spannend, und irgendwie hat mich das dazu motiviert, doch immer weiter zu lesen, weil ich das Ende wissen wollte, auch wenn ich es irgendwann mehr überflogen als richtig gelesen habe.
Leider hört alles gute an der Stelle auch schon wieder auf. Der Schreibstil war zwar in Ordnung, aber zwischendurch gab es immer wieder Absätze, in denen plötzlich aus dem Nichts Gedanken von Personen vorkamen, aus deren Sicht das Buch eigentlich nicht geschrieben war, es gibt ein Kapitel aus Sicht einer New Yorker Polizistin, das nie wieder aufgegriffen oder erwähnt wird, und auch überhaupt keine Rolle spielt, und am Ende sind einige Abschnitte des Buches plötzlich in Ich-Perspektive verfasst, obwohl alles andere der personale Erzähler ist.
Und das war für mich noch das akzeptabelste an dem Buch.
Alice ist eine unglaublich unsympathische Hauptfigur, die aus keinem einzigen Fehler lernt, ständig auf ihrem männlichen Begleiter herumhackt, und sehr heuchlerisch sauer auf andere Leute für Dinge ist, die sie selbst teils sogar schlimmer macht. Sie hat vor Jahren einmal einen riesigen Fehler gemacht, der mit ihrem Stolz und Ego zusammenhing, und Leuten das Leben gekostet hat, und jetzt geht sie exakt genauso an den aktuellen Fall heran, was mehr als deutlich macht, dass sie nicht mal versucht, irgendwie besser zu werden.
Und dann die Geschichte an sich ... sie ist eigentlich von Anfang an lächerlich, aber hauptsächlich, weil Alice sich so unglaublich schrecklich verhält, und sie die dämlichsten Entscheidungen trifft (welche Polizistin denkt zuerst daran, ein Handy zu klauen, statt jemanden darum zu bitten, ob man kurz telefonieren kann?), und weil Alice einfach an jeder Stelle die absurdeste Lösung für Dinge findet, und das macht es zwar zu einem schlechten Buch, oder zumindest war es für mich so, aber der Fall an sich war trotz allem interessant genug, dass ich wirklich dran bleiben wollte, und dann kam die Auflösung, und ... oh mein Gott. Alles, was vorher noch irgendwie zusammengehalten hat, war damit absolut hinfällig. Plötzlich sind Alice' Entscheidungen das sinnvollste an der ganzen Geschichte, und schon die sind an absolut jeder Stelle eine reinste Katastrophe, aber irgendwie ist alles andere einfach so viel schlimmer! Und dann kommt nach der Auflösung das Ende, und ich war wirklich SO kurz davor, einfach fünf Seiten vor Ende doch das Buch abzubrechen, weil da wirklich nichts mehr funktioniert hat. Ich hab's nicht getan, weil es sich dann erst recht wie aufgeben angefühlt hätte, aber an dieser Geschichte hat nach dem Ende wirklich nichts mehr gestimmt. Bis zur Hälfte wären es vermutlich noch zwei Sterne gewesen, nach allem anderen ... wirklich nicht mehr. Nicht mal Gabriel ist wirklich okay. Ich kann wirklich so ziemlich nichts positives an dem Buch finden. Außer vielleicht, dass ich noch nie etwas ähnliches gelesen habe, aber ich weiß ehrlich nicht, ob das nicht vielleicht einen Grund hatte.
Ich freue mich wirklich für jede Person, die irgendwas mit dem Buch anfangen konnte, ich wünschte, ich hätte es auch gekonnt.
Der Klappentext klang für mich wirklich interessant, und die Geschichte hat mir gerade am Anfang auch gut gefallen. Ich war an der Auflösung wirklich interessiert, der Fall war spannend, und irgendwie hat mich das dazu motiviert, doch immer weiter zu lesen, weil ich das Ende wissen wollte, auch wenn ich es irgendwann mehr überflogen als richtig gelesen habe.
Leider hört alles gute an der Stelle auch schon wieder auf. Der Schreibstil war zwar in Ordnung, aber zwischendurch gab es immer wieder Absätze, in denen plötzlich aus dem Nichts Gedanken von Personen vorkamen, aus deren Sicht das Buch eigentlich nicht geschrieben war, es gibt ein Kapitel aus Sicht einer New Yorker Polizistin, das nie wieder aufgegriffen oder erwähnt wird, und auch überhaupt keine Rolle spielt, und am Ende sind einige Abschnitte des Buches plötzlich in Ich-Perspektive verfasst, obwohl alles andere der personale Erzähler ist.
Und das war für mich noch das akzeptabelste an dem Buch.
Alice ist eine unglaublich unsympathische Hauptfigur, die aus keinem einzigen Fehler lernt, ständig auf ihrem männlichen Begleiter herumhackt, und sehr heuchlerisch sauer auf andere Leute für Dinge ist, die sie selbst teils sogar schlimmer macht. Sie hat vor Jahren einmal einen riesigen Fehler gemacht, der mit ihrem Stolz und Ego zusammenhing, und Leuten das Leben gekostet hat, und jetzt geht sie exakt genauso an den aktuellen Fall heran, was mehr als deutlich macht, dass sie nicht mal versucht, irgendwie besser zu werden.
Und dann die Geschichte an sich ... sie ist eigentlich von Anfang an lächerlich, aber hauptsächlich, weil Alice sich so unglaublich schrecklich verhält, und sie die dämlichsten Entscheidungen trifft (welche Polizistin denkt zuerst daran, ein Handy zu klauen, statt jemanden darum zu bitten, ob man kurz telefonieren kann?), und weil Alice einfach an jeder Stelle die absurdeste Lösung für Dinge findet, und das macht es zwar zu einem schlechten Buch, oder zumindest war es für mich so, aber der Fall an sich war trotz allem interessant genug, dass ich wirklich dran bleiben wollte, und dann kam die Auflösung, und ... oh mein Gott. Alles, was vorher noch irgendwie zusammengehalten hat, war damit absolut hinfällig. Plötzlich sind Alice' Entscheidungen das sinnvollste an der ganzen Geschichte, und schon die sind an absolut jeder Stelle eine reinste Katastrophe, aber irgendwie ist alles andere einfach so viel schlimmer! Und dann kommt nach der Auflösung das Ende, und ich war wirklich SO kurz davor, einfach fünf Seiten vor Ende doch das Buch abzubrechen, weil da wirklich nichts mehr funktioniert hat. Ich hab's nicht getan, weil es sich dann erst recht wie aufgeben angefühlt hätte, aber an dieser Geschichte hat nach dem Ende wirklich nichts mehr gestimmt. Bis zur Hälfte wären es vermutlich noch zwei Sterne gewesen, nach allem anderen ... wirklich nicht mehr. Nicht mal Gabriel ist wirklich okay. Ich kann wirklich so ziemlich nichts positives an dem Buch finden. Außer vielleicht, dass ich noch nie etwas ähnliches gelesen habe, aber ich weiß ehrlich nicht, ob das nicht vielleicht einen Grund hatte.
Ich freue mich wirklich für jede Person, die irgendwas mit dem Buch anfangen konnte, ich wünschte, ich hätte es auch gekonnt.