Take a photo of a barcode or cover
reini68 's review for:
Veronika beschließt zu sterben
by Paulo Coelho
Veronika, eine junge Frau die keinen Sinn mehr in ihrem Leben sieht, beschließt zu sterben. Sie sieht keinen Sinn mehr in Ihrem Leben - sie ist nicht depressiv oder krank oder hat sonst einen der typischen Gründe dafür, nein, sie will einfach nicht nur einen Tag nach dem anderen immer das gleiche erleben. Und so beschließt sie, sich eine Überdosis Schlaftabletten zu verabreichen. Nach einigen Tagen im Koma wacht sie in der Psychiatrie auf und der zuständige Arzt eröffnet ihr, dass sie zwar gerettet werden konnte, dass der Suizidversuch jedoch ihr Herz dermaßen geschädigt habe, dass sie maximal noch eine Woche zu leben hätte.
In der kommenden Woche lernt sie viele neue Menschen kennen und lieben. Sie erkennt, dass Sie es in der Hand hat, ihr Leben so zu gestalten, wie es ihr Spaß macht, dass der tägliche Trott kein unveränderliches Naturgesetz ist. Jetzt will sie wieder leben. Diese Tage und Stunden schildert Coelho ganz und gar nicht pathetisch, sondern in einem unvergleichlichen Stil, der den Leser mitten in die Handlung zieht.
Die Story an sich ist ja schon sehr interessant, der Plot legt nochmals eins drauf. Immer wieder greift Coelho zu Rückblenden in die Leben der Patienten der Klinik. Jede diese Rückblenden ist ein neuer Appell, das Leben zu lieben. Aber selbst über dies geht der Autor noch hinaus und stellt in wunderbaren Bildern dar, dass es eine Wirklichkeit jenseits des Alltagstrotts gibt. Lebe lautet die Botschaft, lebe und lebe Dein Leben und lebe Deine Wünsche. Spreng die Ketten die Dich daran hindern, Dein Leben zu leben.
Wäre dies schon alles, so hätte man ein gewiss lesenswertes Buch. Aber nun kommt der in diesem Buch entscheidende Faktor Sprache und Schreibstil hinzu, und hier muss man Coelho in den höchsten Tönen loben. Er setzt die Sprache ein um Emotion und Leidenschaft in unglaublicher Intensität zu erschaffen. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass es möglich ist, das Herz bloß mit Worten so zu berühren. Den Emotionen die Coelho weckt kann man sich nicht entziehen. Dem Brasilianer gelingt es einen immensen Hunger nach Leben im Leser zu erschaffen.
Meine Empfehlung lautet daher eindeutig, lesen Sie dieses Buch, es gehört zu den besten Werken die ich je gelesen habe. Nehmen Sie sich Zeit für diese etwas mehr als 200 Seiten, denn öfters muss man absetzen und seine Gedanken und Emotionen neu ordnen. Diese Worte werden Sie Ihr Leben lang begleiten.
In der kommenden Woche lernt sie viele neue Menschen kennen und lieben. Sie erkennt, dass Sie es in der Hand hat, ihr Leben so zu gestalten, wie es ihr Spaß macht, dass der tägliche Trott kein unveränderliches Naturgesetz ist. Jetzt will sie wieder leben. Diese Tage und Stunden schildert Coelho ganz und gar nicht pathetisch, sondern in einem unvergleichlichen Stil, der den Leser mitten in die Handlung zieht.
Die Story an sich ist ja schon sehr interessant, der Plot legt nochmals eins drauf. Immer wieder greift Coelho zu Rückblenden in die Leben der Patienten der Klinik. Jede diese Rückblenden ist ein neuer Appell, das Leben zu lieben. Aber selbst über dies geht der Autor noch hinaus und stellt in wunderbaren Bildern dar, dass es eine Wirklichkeit jenseits des Alltagstrotts gibt. Lebe lautet die Botschaft, lebe und lebe Dein Leben und lebe Deine Wünsche. Spreng die Ketten die Dich daran hindern, Dein Leben zu leben.
Wäre dies schon alles, so hätte man ein gewiss lesenswertes Buch. Aber nun kommt der in diesem Buch entscheidende Faktor Sprache und Schreibstil hinzu, und hier muss man Coelho in den höchsten Tönen loben. Er setzt die Sprache ein um Emotion und Leidenschaft in unglaublicher Intensität zu erschaffen. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass es möglich ist, das Herz bloß mit Worten so zu berühren. Den Emotionen die Coelho weckt kann man sich nicht entziehen. Dem Brasilianer gelingt es einen immensen Hunger nach Leben im Leser zu erschaffen.
Meine Empfehlung lautet daher eindeutig, lesen Sie dieses Buch, es gehört zu den besten Werken die ich je gelesen habe. Nehmen Sie sich Zeit für diese etwas mehr als 200 Seiten, denn öfters muss man absetzen und seine Gedanken und Emotionen neu ordnen. Diese Worte werden Sie Ihr Leben lang begleiten.