A review by kathis_wonderland
Das Lied von Vogel und Schlange by Suzanne Collins

adventurous challenging dark tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.0

Das Lied von Vogel und Schlange ist ein Prequel zur Die Tribute von Panem Trilogie von Suzanne Collins. Hier geht es um den zukünftigen Präsident Snow, der als Mentor bei den Hungerspielen teilnimmt. Sein Tribut ist Lucy Gray aus Distrikt 12. Im Laufe der Vorbereitungen und der Hungerspiele entwickeln beide Gefühle füreinander.  Coriolanus möchte alles tun, um Lucy Gray als Siegerin der Spiele zu sehen.
 
Nach langem hin und her habe ich das Buch nun endlich gelesen. Ich habe mir anfangs Sorgen gemacht, wie mir das Buch gefällt. Es ist jetzt schon viele viele Jahre her, dass ich die Trilogie verschlungen und geliebt habe. Jedoch war Das Lied von Vogel und Schlange irgendwie ganz anders als die Trilogie, aber doch sehr ähnlich. Man hat sich direkt wieder in Panem zurechtgefunden, jedoch war der Schreibstil an Snows Persönlichkeit angepasst. Ich fand es richtig spannend über die Vergangenheit von Panem zu erfahren. Die Geschichte von Snow gibt einen ganz anderen Blickwinkel auf die Geschehnisse.

Sehr interessant war für mich einfach der Konflikt zwischen "mag ich Snow" oder "mag ich Snow nicht". Wenn man die Trilogie gelesen hat und auch die Filme gesehen hat, weiß man einfach, wie böse Snow eigentlich ist. Hier in diesem Buch ist er jedoch Protagonist und somit auch der Sympathieträger. Ein richtig netter Mensch war er anscheinend noch nie. Er ist sehr auf sich bezogen und möchte überall gewinnen. Dennoch lernt man auch gute Seiten an ihm kennen. Dieser Konflikt hat mein Hirn ziemlich verwirrt. Jedoch hat genau das das Buch so spannend gemacht.
 
Das Buch war sehr spannend zu lesen. Ich habe schon lange kein so spannendes Buch mehr gelesen. Einfach zu wissen, dass Snow später der Antagonist ist und darauf zu warten, was ihn denn zum Bösewicht gemacht hat. Ich habe hart darauf gewartet zu wissen, warum er Distrikt 12 so hasst. Leider war ich dann von diesem Plot-Twist und dem Ende des Buches etwas enttäuscht. Das Ende ist nicht ganz eindeutig. Das hat mich einfach nicht ganz zufriedengestellt.
 
Leider war meine Ausgabe des Buches auch recht fehlerhaft. Ich habe einige Beistrichfehler und Grammatikfehler gefunden. Gewisse Sätze haben auch absolut keinen Sinn ergeben. Das hat mich ebenfalls gestört.
 
Ich fand das Buch wirklich spannend, obwohl es sehr zu inneren Konflikten geführt hat. Ich freue mich jetzt auch schon auf den Film im Kino. Es war schön wieder in die Welt von Panem zurückzukehren. 

Expand filter menu Content Warnings