A review by auroara
Witch Hunter by Virginia Boecker

2.0

Mich hat Witch Hunter vor allem durch den Klappentext interessiert. Eine Hexenjägerin, die als Hexe angeklagt und dann von einem Magier befreit wird, der sie darum bittet, sich ihm und seinen Gefährten anzuschließen? Das klang vielversprechend und ich war besonders auf alle magischen Inhalte gespannt.
Die Handlung spielt übrigens im Mittelalter, davon merkt man - bis auf die Hexenverbrennungen und dem Nichtvorhandensein von Elektronikgeräten, etc. - nur wenig.

Elizabeth ist eine taffe Protagonistin, die kein Blatt vor den Mund nimmt und auch oft dumme Sprüche klopft. Sie ist, zusammen mit ihrem besten Freund Caleb, eine der besten Hexenjäger. Auf den ersten Seiten wird bereits eröffnet, dass Elizabeth schon seit ihrer Kindheit in Caleb verliebt ist.
Und dass ist auch schon der erste Punkt, der mich im Verlauf der Handlung gestört hat: die ständige Schwärmerei. Selbst als sich Caleb alles andere als wie ein Freund verhält, entschuldigt Elizabeth sein Verhalten und bleibt ihm immer noch treu. Als sich typischerweise auch noch ein Liebesdreieck entwickelt, hat mich Elizabeth einfach nur noch aufgeregt. Obwohl sie einen starken Charakter widerspiegeln soll, stellt sie sich immer wieder in Abhängigkeit der männlichen Charaktere.
Nachdem sie von Nicholas Perevil gerettet - oder, wie Elizabeth es nennt, entführt - wurde, bleibt sie misstrauisch und stur den Zauberern und Hexen gegenüber. Auch wenn dies zunächst nachvollziebar erscheint erstreckt sich dieses Verhalten über einen unglaublich langen Zeitraum, auch nachdem Perevil alles erklärt hat und es für Elizabeth keinen Grund (mehr) gibt, misstrauisch zu sein und gegen ihn zu arbeiten.
Die Nebencharaktere haben mir im Großen und Ganzen gefallen, auch wenn einige von ihnen nervig waren und alle etwas klischeehaft dargestellt wurden. Mir war Nicholas Perevil sehr sympathisch und die ganzen magischen Sachen waren interessant.

Die Spannung, die noch zu Beginn herrschte, ebbte ab. Die Autorin bemühte sich allerdings die Handlung in einen gewissen Tempo voran zu bringen. Am Ende fehlte es an Erklärungen und vieles war doch recht vorhersehbar.

Fazit
Witch Hunter ist eins dieser Bücher, bei denen mich Charaktere und deren Drama untereinander so gestört haben, dass ich das Buch nicht genießen konnte. Allgemein bleiben einige Handlungslücken, wenige Überraschungen und blasse Charaktere.
Wer allerdings Liebesdreiecke mag und sich mit den Charakteren anfreunden kann, der wird auch Gefallen an diesem Buch finden.