A review by sunnydee
Die andere Seite by Shane Hegarty

3.0

Im April 2015 hatte ich Band 1 der Reihe gelesen und war total begeistert. Ich habe mir dann im Laufe der kommenden Jahre alle Bände zugelegt, da ich sie unbedingt in dieser tollen Hardcover-Ausgabe haben wollte. Allein diese Covergestaltung, die Illustrationen und der schwarze Buchschnitt haben mich schon in den Bann gezogen.
Leider hat mich Band 2 dann nicht mehr so begeistern können. Ob dies nun daran liegt, dass so viel Zeit verstrichen ist und sich mein Geschmack verändert hat oder ob es allgemein schlechter war als Band 1, kann ich nicht sagen.
Bis zur Hälfte des Buches habe ich mich wirklich sehr gelangweilt und fand dieser kindlichen Humor und Schreibstil ganz und gar nicht interessant. Am liebsten hätte ich es abgebrochen, aber da ich wusste, dass ich noch Band 3 und 4 auf dem SUB habe, zwang ich mich weiterzulesen. In diesem ersten Abschnitt begleitet man den zwölfjährigen Finn auf der Suche nach seinem Vater. Der ist ja (ACHTUNG Spoiler zu Band 1) auf der dunklen Seite gefangen und Finn versucht alles ihn zu finden und zurückzuholen.(ENDE Spoiler) Finn geht gemeinsam mit seiner besten Freundin Emmie und einem, mir sehr unsympathischen, dümmlich dargestellten Erwachsenen auf die dunkle Seite. Dies ist eine Welt in der Legenden leben, welche Monster sind und Finn ist ein angehender Legendenjäger, obwohl er das gar nicht will. Aber das ist Inhalt von Band 1 und den sollte man unbedingt vorher gelesen haben. Dieser erwachsene Charakter sollte eigentlich eine Hilfe sein, ist aber wirklich total nervig und mich als Erwachsenen stört so etwas ungemein. Das kann auf die Zielgruppe ganz anders wirken, aber mir vermieste es weite Teile des Buches. Ab etwa der Hälfte des Buches gab es dann eine große Überraschung, die ich hier nicht verraten möchte. Ab da wurde es zunehmend düsterer und interessanter. Ab da konnte ich das Buch dann auch genießen und man lernte noch einen Charakter kennen, der sehr interessant war.
Problematisch empfand ich die Mischung aus sehr kindlichem Humor und Schreibstil und dann dem doch teilweise sehr grausamen Beschreibungen von Folter, Intrigen, Ausnutzen, Krieg... Das passte nicht zusammen und eine Lese-bzw. Altersempfehlung fällt mir daher eher schwer. Auf dem Buch selbst ist keine Altersempfehlung angegeben. Bei Amazon wird sie mit 10-12 Jahren angegeben. Ich möchte dazu eigentlich keine Aussage machen.
Der Humor war auch etwas seltsam. Es gab hier regelrechte Slapstick Momente, wo ein Krieg/Kampf kurz eingestellt wurde, weil ein vergnügt vor sich hin pfeifender Radfahrer mitten in die Szene fährt, bis er merkt wo er da reingeraten ist und abdreht. Solche Szenen hinterlassen bei mir ein Fragezeichen im Kopf, wenn es doch eigentlich eine doch recht ernste, blutige Szene war. Ich kann es schlecht beschreiben aber für mich passte einfach einiges nicht zusammen in diesem 'Kinder'buch.

Story 2,4/5
(konnte mich nicht wirklich packen)
Charaktere 3,4/5
(teils interessant und nachvollziehbar/teils unsympathisch und unlogisch)
Schreibstil 2,6/5
(wechsel von kindlich einfach und brutal und albern)
Gesamt 2,6/5
(ich bin eher enttäuscht, werde aber die Reihe weiterlesen.)