Scan barcode
A review by horrorbutch
Schwindel by Hengameh Yaghoobifarah
4.0
Ein Date endet mit allen drei (Ex-)Liebhaber*innen von Ava auf der Dachterasse, wo sie sich aussperren und dort ihre Beziehungsprobleme klären müssen. Sie sind also in der polycule purgatory sozusagen. Jung und alt, cis und trans, die vier queeren Personen am Dach haben alle viel Ballast dabei, der nun aufgearbeitet werden muss in einem wunderschönen dyke drama.
Ich fand den Schreibstil sehr interessant und genoss auch den Wechsel der Perspektiven sehr. Besonders die Wahl Dalias Perspektive so zu schreiben, wie sie geschrieben wurde, fand ich gut um deren Charakter besser zu verstehen.
Man muss sich schon in die Absurdität der Situation fallen lassen, mit (Melo)drama rechnen und sich auf queeres Chaos, das manchmal unrealistisch scheint, aber doch auch so passieren könnte, einlassen. Dafür bekommt man aber eine meiner Meinung nach interessante Charakterstudie von 4 queeren Menschen und ihren Beziehungen zueinander.
Ich hatte eine gute Zeit beim Lesen und fand das Buch unterhaltsam. Ich fand die Charaktere nicht direkt sympatisch (das sollen sie meiner Meinung nach auch nicht sein), aber wenn ihr gerne über queere Disaster lest, dann kann ich euch dieses Buch ans Herz legen.
Leider war mir der Twist am Ende zu viel, ich fand die Charakter Studien wesentlich interessanter und das Ende überspannte meinen Glauben an den Zufall doch ein bisschen, weshalb ich dem Buch nur 4 Sterne gebe. Aber sonst hat es mir wirklich sehr gut gefallen.
TW: häusliche Gewalt, Suizid (nicht durchgeführt, aber das Thema wird diskutiert), jemanden als trans outen, die Transition des Partners nicht wirklich akzeptieren können, Biphobie, Drogenkonsum, Alkoholkonsum, Manipulation, Konflikt
Ich fand den Schreibstil sehr interessant und genoss auch den Wechsel der Perspektiven sehr. Besonders die Wahl Dalias Perspektive so zu schreiben, wie sie geschrieben wurde, fand ich gut um deren Charakter besser zu verstehen.
Man muss sich schon in die Absurdität der Situation fallen lassen, mit (Melo)drama rechnen und sich auf queeres Chaos, das manchmal unrealistisch scheint, aber doch auch so passieren könnte, einlassen. Dafür bekommt man aber eine meiner Meinung nach interessante Charakterstudie von 4 queeren Menschen und ihren Beziehungen zueinander.
Ich hatte eine gute Zeit beim Lesen und fand das Buch unterhaltsam. Ich fand die Charaktere nicht direkt sympatisch (das sollen sie meiner Meinung nach auch nicht sein), aber wenn ihr gerne über queere Disaster lest, dann kann ich euch dieses Buch ans Herz legen.
Leider war mir der Twist am Ende zu viel, ich fand die Charakter Studien wesentlich interessanter und das Ende überspannte meinen Glauben an den Zufall doch ein bisschen, weshalb ich dem Buch nur 4 Sterne gebe. Aber sonst hat es mir wirklich sehr gut gefallen.
TW: häusliche Gewalt, Suizid (nicht durchgeführt, aber das Thema wird diskutiert), jemanden als trans outen, die Transition des Partners nicht wirklich akzeptieren können, Biphobie, Drogenkonsum, Alkoholkonsum, Manipulation, Konflikt