Take a photo of a barcode or cover
bookwalk 's review for:
Sturm der Schwerter
by George R.R. Martin
Der fünfte Band von George R. R. Martin's Fantasy-Epos das Lied von Eis und Feuer beginnt geradezu atemberaubend und spannend. Zwar wird dieses gleich am Anfang sehr hoch angesetzte Niveau nicht durchgehend gehalten, nichtsdestotrotz kann Martin mit seinen acht unterschiedlichen Handlungsstängen absolut begeistern und fesseln. Sei es nun das Schicksal von John Schnee inmitten der Wildlinge, das Schicksal von des Mädels Brienne von Tarth mit dem Königsmörder Jamie Lennister, der Eroberungsfeldzug von Daenerys oder die Machtspielchen von Tyrion Lennister in der Hauptstadt Königsmund.
"Manche Schlachten werden mit Schwertern und Speeren gewonnen, andere mit Federn und Raben", S.95
Durch die überzeugende und vor allem auch sehr authentische Erzählung wirken die Charaktere mit all ihren Makeln, Fehlern und Talenten so real wenngleich die Geschichte in einer Fantasy-Welt angesiedelt ist. Obwohl die Übergänge der einzelnen Kapitel sehr abrupt und die damit einhergehenden Ortswechsel häufig vorkommen stört das den Lesefluss und damit einhergehend den Lesespaß in keinster Weise, da die jeweiligen Erzählstrenge für sich stehen und doch in einem großen Kontext stehen. Sie sind alle sehr spannend und aufeinander aufbauend bzw. ineinander so gekonnt verschachtelt, dass man die Entwicklung der Handlung miterleben kann.
"Alte Geschichten sind wie alte Freunde, hat Sie immer gesagt. Von Zeit zu Zeit muss man Sie besuchen", S. 462
Seien es nun die neuen Aufgaben des Gnoms in Königsmund oder die Intrigen am Königshof, der Zwiespalt von John Schnee oder der König des Nordens, der trotz den Siegen auf dem Schlachtfeld alles zu verlieren droht, es gibt keine Geschichte die sich mit Das Lied von Eis und Feuer von George R. R. Martin an Detailverliebtheit, Komplexität und Charakterfülle messen lassen kann. Darüber hinaus begleitet den Leser das eigentliche Thema des Buches, nämlich das Spiel der Throne (Game of Thrones) und der Gegensatz aus dem Buchtitel, Eis und Feuer, während der gesamten Lektüre. Diese Elemente sind gekonnt in den Kontext integriert, fallen dennoch positiv auf.
Atemberaubend und genial.
Wer glaubt das George R. R. Martin so langsam die Ideen ausgehen würden der hat weit gefehlt. Mit dem fünften Band seines Fantasy-Epos knüpft er nahtlos an eine absolut stimmige, mitreißende und detailverliebte Geschichte an, die er in bereits vier vorangegangenen Romanen zu weben begonnen hat. Die geschilderten Machtspiele, Charaktere und Kämpfe suchen seinesgleichen in der heutigen Literatur und können nach wie vor begeistern und überraschen. Diese Reihe ist ein absolutes Meisterwerk!
"Manche Schlachten werden mit Schwertern und Speeren gewonnen, andere mit Federn und Raben", S.95
Durch die überzeugende und vor allem auch sehr authentische Erzählung wirken die Charaktere mit all ihren Makeln, Fehlern und Talenten so real wenngleich die Geschichte in einer Fantasy-Welt angesiedelt ist. Obwohl die Übergänge der einzelnen Kapitel sehr abrupt und die damit einhergehenden Ortswechsel häufig vorkommen stört das den Lesefluss und damit einhergehend den Lesespaß in keinster Weise, da die jeweiligen Erzählstrenge für sich stehen und doch in einem großen Kontext stehen. Sie sind alle sehr spannend und aufeinander aufbauend bzw. ineinander so gekonnt verschachtelt, dass man die Entwicklung der Handlung miterleben kann.
"Alte Geschichten sind wie alte Freunde, hat Sie immer gesagt. Von Zeit zu Zeit muss man Sie besuchen", S. 462
Seien es nun die neuen Aufgaben des Gnoms in Königsmund oder die Intrigen am Königshof, der Zwiespalt von John Schnee oder der König des Nordens, der trotz den Siegen auf dem Schlachtfeld alles zu verlieren droht, es gibt keine Geschichte die sich mit Das Lied von Eis und Feuer von George R. R. Martin an Detailverliebtheit, Komplexität und Charakterfülle messen lassen kann. Darüber hinaus begleitet den Leser das eigentliche Thema des Buches, nämlich das Spiel der Throne (Game of Thrones) und der Gegensatz aus dem Buchtitel, Eis und Feuer, während der gesamten Lektüre. Diese Elemente sind gekonnt in den Kontext integriert, fallen dennoch positiv auf.
Atemberaubend und genial.
Wer glaubt das George R. R. Martin so langsam die Ideen ausgehen würden der hat weit gefehlt. Mit dem fünften Band seines Fantasy-Epos knüpft er nahtlos an eine absolut stimmige, mitreißende und detailverliebte Geschichte an, die er in bereits vier vorangegangenen Romanen zu weben begonnen hat. Die geschilderten Machtspiele, Charaktere und Kämpfe suchen seinesgleichen in der heutigen Literatur und können nach wie vor begeistern und überraschen. Diese Reihe ist ein absolutes Meisterwerk!