A review by christin22
Sourcery by Terry Pratchett

3.0

Also, ich habe dies aus der Bibliothek ausgeliehen und leider hatten sie den ersten Teil nicht, wodurch das ich das nächste nahm was da war, in diesem Fall der fünfte Band. Das war also mein Einstieg in die Scheibenwelt Romane. Ich mag sie, aber ich denke ein Buch im Monat oder so reicht.

Es war in English, und ich musste einiges nachschlagen bzw hab ich mir dann unterwegs nicht die mühe gemacht, da ich den Inhalt auch so verstanden habe. Namen der Nebencharakter waren mir auf Grund der begrenzten Seitenzahl etwas viele und undurchsichtig, aber damit habe ich häufiger Probleme.
Storymäßig geht es hier um einen Zauberer, der seinem Sohn zur Macht verhelfen will, er selbst stirbt nicht sondern wird zum Zauberstab und bringt den Jungen in zauberhafte Höhen. Und sorgt damit für die Apokalypse. Nebenbei haben wir die Universität der Zauberei, die sich ihm dann beugen und den Zaubererhut des Chefs der Zauberer, der eigene Wege gehen will. Weiterhin haben wir einen Hexer, der eher wenig Macht hat und einen Koffer auf Beinen der ihm folgt. Später stoßen noch eine Diebin hinzu die eigentlich einen Friseursalon aufmachen will, ein Barbaren Held in Training und ein ständig Poesie redenter Sultan ähnlicher Mensch. Alle verhelfen dem Hut zu entkommen und später den Kampf der Zauberer zu beenden. Und dann die Apokalypse zu beenden, indem die Götter wieder frei gelassen werden sollen. Und natürlich haben wir den Bibliothekar der Zaubrer Universität, der als Urang-Utan lebt.
Also sehr viele, skurille Sachen. An die sich später keiner mehr erinnert. Und die vier Reiter der Apokalypse werden mit einem Kater aufwachen.
Ich würde sagen, Terry Pratchett ist wie Douglas Adams, nur in Fantasy. Aber der Humor ist natürlich nicht vergleichbar, aber doch ähnlich. Kaufen würde ich mir die Bücher nicht, aber ausleihen? Immer doch gerne.