A review by schatzkatze
Billard um halb zehn by Heinrich Böll

challenging emotional reflective slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character

4.0

Drei Generationen über den ersten und zweiten Weltkrieg verteilt und an einen Tag 1959 in Rückblicken erzählt: Heinrich, der Großvater, der die Abtei des Ortes gebaut hat, Robert, der Sohn,  der diese als Sprengmeister im zweiten Weltkrieg gesprengt hat und Joseph, der Enkel, der am Wiederaufbau beteiligt werden soll. Johanna, die Großmutter, die seit der Nazizeit in einer Nervenheilanstalt wohnt und versucht während einer Militärparade Rache an einem Altnazi zu nehmen. Das Buch zeigt sehr gut die beinahe übergangslose Zeit zwischen der ersten Kriegsbegeisterung der Deutschen und der zweiten. Verlorene Generationen, die um Verluste von Geschwistern, Freunden und Kindern trauern zwischen nicht bestraften Tätern,  die in den 50ern die Politik in Deutschland mitgestalten.