You need to sign in or sign up before continuing.
Take a photo of a barcode or cover
A review by v_____
Witches, Bitches, It-Girls: Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen by Rebekka Endler
challenging
emotional
funny
hopeful
informative
inspiring
lighthearted
reflective
sad
medium-paced
5.0
5+++ ⭐️
Zuallererst: Unboxing Pandora. Beginnen wir bei den alten Griechen...
- Witches, Bitches, It-Girls..., 00:01
🎧 gehört als Hörbuch
Wow, what a ride!
If you only read one non-fiction book this year, it should be that one!
Bevor ich ins Review starte, empfehle ich heftigst den Podcast Feminist Shelf Control, den Endler gemeinsam mit Annika Brockschmidt (ebenfalls Autorin) führt.
Politik, Popkultur, Geschichte, Literatur, Architektur, Wrestling, Altphilologie… werden hier beleuchtet und obwohl ich mich mit einigen der (vor allem popkulturellen) Themen bereits schon mal beschäftigt hatte, war doch so viel neues dabei und so eine Dichte an Informationen!
Als ob das nicht genügen würde, ist Endler eine Künstlerin mit Worten, die nicht nur super unterhaltsam schreibt, sondern deren Formulierungen mich ehrfürchtig staunend zurücklassen.
Der Anfang war schon hart, da Endler uns nochmal einige repressive Aktionen und Systeme (vor allem in den USA) vor Augen geführt hat. Mir gleich mal schlecht und ich kann Rebekka Endler nur bewundern, wie sie es geschafft hat, sich für die Recherche durch so viel rechten Müll zu graben.
Es ist erschreckend, wie weit, das 'normal' nach rechts verschoben wurde, sodass die Rechte inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. (Oder war sie nie weg?)
Es geht nicht um historische Fakten, sondern um eine idealisierte Vergangenheit. Klare Aufrufe zum Genozid sind längst keine Seltenheit mehr, sondern diskutabel?!
... „𝘕𝘰𝘳𝘮𝘢𝘭“, 𝘥𝘢𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘨𝘦𝘴𝘦𝘭𝘭𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦 𝘔𝘢𝘤𝘩𝘵, 𝘥𝘪𝘦 𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘪𝘯 𝘻𝘸𝘦𝘪 𝘓𝘢𝘨𝘦𝘳 𝘵𝘦𝘪𝘭𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘷𝘰𝘳 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘮 𝘥𝘢𝘥𝘶𝘳𝘤𝘩 𝘢𝘶𝘴𝘻𝘦𝘪𝘤𝘩𝘯𝘦𝘵, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘴𝘪𝘦 𝘶𝘯𝘴, 𝘸𝘦𝘯𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘥𝘢𝘴 𝘗𝘳𝘪𝘷𝘪𝘭𝘦𝘨 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯, 𝘢𝘭𝘴 „𝘯𝘰𝘳𝘮𝘢𝘭“ 𝘻𝘶 𝘨𝘦𝘭𝘵𝘦𝘯, 𝘬𝘢𝘶𝘮 𝘥𝘢𝘳ü𝘣𝘦𝘳 𝘯𝘢𝘤𝘩𝘥𝘦𝘯𝘬𝘦𝘯 𝘭ä𝘴𝘴𝘵...
- Witches, Bitches, It-Girls…, 3%
Normal ist nichts weiter als ein soziales Konstrukt, an dessen Formung wir alle beteiligt sind.
Noch ein paar Dinge, die ich spannend/interessant fand. Leider konnte ich nicht so viel notieren wie ich wollte, da ich sonst das Hörbuch gefühlt im Minutentakt stoppen hätte müssen 😃:
○ 4% - super interessant, wie der BMI erfunden wurde und wie diskriminierend er ist. Als 'neues normal' = durchschnittlich, wodurch alle abgewertet werden, die dem nicht entsprechen. 🤯
○ 5% - Gleiches gilt für IQ... Kategorisierend für Menschen. Soll die Überlegenheit der erstellenden Gruppe untermauern.
○ 7% - jedes Mal wenn ich über TERFs höre wird mir ganz schlecht
○ “Erfindung” des Dirndl = Nazipropaganda 🤯
○ 15% - Misogynoir: Misogynie gegen schwarze Frauen (Beispiel Nipplegate!) 🤯
○ 22% - True Crime als Korrektiv für selbstbestimmte Frauen (Aktenzeichen XY!) 🤯
○ 38% - OMG, es wird auch Gilmore Girls seziert (Abneigung gegen Frauenvereine)
○ 52% - Paleo-Fantasy!
○ 55% - Emily Wilsons neue Übersetzung der Odyssee als Skandal unter Menners
○ Die katholische Kirche war gegen schmerzlindernde Salben und andere Mittel bei der Geburt… als ob wir noch mehr Gründe bräuchten die katholische Kirche zu hassen?
Am Ende hatte ich Tränen in den Augen, denn ganz hoffnungslos lässt Endler die Leserinnen doch nicht zurück. Sie ist ein Licht im Dunkeln, dass auch ihrer bitch (as in: Hündin) ua dankt. 😭😭😭