You need to sign in or sign up before continuing.
Take a photo of a barcode or cover
glitzermaus 's review for:
Dieser Beitrag wurde entfernt
by Hanna Bervoets
„Was ist das Schlimmste, was du damals gesehen hast?“
Als Content Moderatorin muss Kayleigh täglich Fotos und Videos beurteilen, die von Benutzer_innen und Bots einer Plattform gemeldet worden sind. „Immer lautete die Frage: Darf der vorliegende Beitrag auf der Plattform stehen bleiben? Und wenn nein, warum nicht?“ Verstörende Fotos, Videos und sogar Live-Videos müssen Content Moderator_innen „mindestens 500 Beiträge pro Tag“ beurteilen, „maximal 7 Minuten Pause, beim Gang aufs Klo läuft die Stoppuhr“. Kayleigh wusste nicht, worauf sie sich in ihrem neuen Job einlässt, denn sie „musste erst nachschlagen, was das bedeutet, aber für zwanzig Prozent mehr Lohn hätte ich auch Mülltonnen geleert.“
Ein kleines Büchlein mit viel Inhalt.
Kayleigh, die Protagonistin, schreibt an ihren Vorgesetzten Herr Stitic einen Brief, der sie nun endgültig in Ruhe lassen soll und versucht zu erklären, warum sie bei der Firma Hexa aufgehört hat zu arbeiten.
In ihrem neuen Buch „Dieser Beitrag wurde entfernt“, übersetzt von Rainer Kersten, zeigt die Autorin Hanna Beervoets die wahre Fassade hinter Content Moderation.
Wer beurteilt eigentlich, was gelöscht wird und was bleiben darf? Eine sehr interessante Tätigkeit, die sehr wenig bezahlt wird. Beervoets enthüllt die bittere Wahrheit des Berufs und versucht mit einer harten Sprache den Lesenden dies zu vermitteln.
In meinen Augen gelingt es Hanna in kurzer Textform eine Perspektive zu zeigen, wie schockierend eigentlich der Job ist. „Ein Video von jemandem, der seine Katze aus dem Fenster wirft, ist nur dann erlaubt, wenn es nicht aus grausamen Motiven geschieht, ein Foto von jemandem, der seine Katze aus dem Fenster wirft, ist immer erlaubt.“
Ich kann mir vorstellen, dass die Sprache für einige unangenehm sein könnte, aber der Beruf ist auch genauso wie die Sprache klingt: hart, unangenehm und verstörend.
Das Cover und die Haptik des Buches fand ich total schön und angenehm!
Es lohnt sich.
Als Content Moderatorin muss Kayleigh täglich Fotos und Videos beurteilen, die von Benutzer_innen und Bots einer Plattform gemeldet worden sind. „Immer lautete die Frage: Darf der vorliegende Beitrag auf der Plattform stehen bleiben? Und wenn nein, warum nicht?“ Verstörende Fotos, Videos und sogar Live-Videos müssen Content Moderator_innen „mindestens 500 Beiträge pro Tag“ beurteilen, „maximal 7 Minuten Pause, beim Gang aufs Klo läuft die Stoppuhr“. Kayleigh wusste nicht, worauf sie sich in ihrem neuen Job einlässt, denn sie „musste erst nachschlagen, was das bedeutet, aber für zwanzig Prozent mehr Lohn hätte ich auch Mülltonnen geleert.“
Ein kleines Büchlein mit viel Inhalt.
Kayleigh, die Protagonistin, schreibt an ihren Vorgesetzten Herr Stitic einen Brief, der sie nun endgültig in Ruhe lassen soll und versucht zu erklären, warum sie bei der Firma Hexa aufgehört hat zu arbeiten.
In ihrem neuen Buch „Dieser Beitrag wurde entfernt“, übersetzt von Rainer Kersten, zeigt die Autorin Hanna Beervoets die wahre Fassade hinter Content Moderation.
Wer beurteilt eigentlich, was gelöscht wird und was bleiben darf? Eine sehr interessante Tätigkeit, die sehr wenig bezahlt wird. Beervoets enthüllt die bittere Wahrheit des Berufs und versucht mit einer harten Sprache den Lesenden dies zu vermitteln.
In meinen Augen gelingt es Hanna in kurzer Textform eine Perspektive zu zeigen, wie schockierend eigentlich der Job ist. „Ein Video von jemandem, der seine Katze aus dem Fenster wirft, ist nur dann erlaubt, wenn es nicht aus grausamen Motiven geschieht, ein Foto von jemandem, der seine Katze aus dem Fenster wirft, ist immer erlaubt.“
Ich kann mir vorstellen, dass die Sprache für einige unangenehm sein könnte, aber der Beruf ist auch genauso wie die Sprache klingt: hart, unangenehm und verstörend.
Das Cover und die Haptik des Buches fand ich total schön und angenehm!
Es lohnt sich.