A review by notyourvegetable
Am kürzeren Ende der Sonnenallee by Thomas Brussig

1.0

(schullektüre)
Wahrscheinlich sollte das Buch einen authentischen Einblick in das Leben von Jugendlichen in der DDR geben. Es wirkt aber mehr wie eine zusammenhanglose Aneinanderreihung von seltsamen Szenen, die ganz sicher nicht authentisch sind. Nebenbei zeigt dieses Buch auch, dass man anscheinend keinen Namen mehr hat, sobald man homosexuell oder dick ist oder eine Brille trägt. Stattdessen sollte man auf jeden Fall diskriminierende Wörter wählen. (oder eben auch nicht) Sorry, aber einfach nein.