A review by dogfood
Warhammer 40,000: Marneus Calgar by Kieron Gillen

2.0

Warhammer 40,000 ist eine Science Fiction-Variante der Warhammer-Tabletop-Spiele mit kleinen Miniaturen auf einem Spielfeld für taktische Kämpfe. Nach dem Erfolg der Spiele wurden fleißig Lizenzen zur weiteren Verwertung in der Medienlandschaft verkauft. Seit 2019 liegt die Lizenz für die Comics bei Marvel. „Warhammer 40,000: Marneus Calgar“ stellt Marvels Entrée dar, geschrieben von Kieron Gillen.

Warhammers 40k besitzt ein wenig subtiles Setting: im 42ten Jahrhundert geht es exzessiv düster, gewalttätig und blutig zu, gemäß dem Slogan: „In the grim darkness of the far future there is only war.“. Es ist halt „grimdark“.

Die Menschen leben in einem großen Imperium, einer Mischung aus Theokratie und Militärstaat. Die Titelfigur von Gillens fünf Hefte umfassenden Mini-Serie ist Marneus Calgar, der Ordensmeister der Ultramarines, eine der zahlreichen militärischen Fraktionen. Die Serie erzählt von Calgars Rückkehr auf seinem Geburtsplaneten und in Rückblenden von seiner Ausbildung auf dem Mond des Planetens.

Das Trade Paperback ist nicht wirklich schlecht, aber einfach komplett bedeutungslos und das ist für etwas, wo der Name Gillen drauf steht, enttäuschend. Gillen schafft es eigentlich meistens, einen Spin rein zu bekommen, der Stories über den Durchschnitt hebt. Hier haut es nicht hin. Der Plottwist der etliche Seiten später zum Finale führt, ist bereits nach dem zweiten Heft vorherzusehen. Dieses Amalgam aus Militarismus, Faschismus und Theokratie schreit nach einer Story mit Punch. Man liest sich aber durch die 128 Seiten so durch und es kommt nix.

Zeichner Jacen Burrows macht noch das Beste aus Welt & Vorlage. Seine an Geof Darrow erinnernde Kleinteiligkeit macht Zerstörung und Gewalt noch eindringlicher. Der Darrow in Burrows kommt vor allem in den ersten beiden Heften rüber, als er noch selber das Inking besorgt, bevor Guillermo Ortego übernimmt und einen langweiligen Strich ohne jedwede Dynamik auftischt.

Am Ende sind es nicht mehr als 2 von 5 Sternen, für etwas, was handwerklich sauber und schnell weggelesen, aber doch underwhelming war.