Scan barcode
A review by travelartandbookblogger
Rabatz in Wabe 13 by Kai Pannen
5.0
Rabatz in Wabe 13 - Ein Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch von Kai Pannen ist eine Hommage an die viel zu wenig gewürdigte Spezies der Biene mit wunderschönen Illustrationen, die durch viel Liebe zum Detail glänzen.
Made Maxi ist eine kleine, angehende Biene, die mit sehr vielen Geschwisterchen gemeinsam in Wabe 13 aufwächst und von der Oberamme Zora und der Unteramme Anne auf ihr Leben nach der Metarmorphose von einer Made in eine Biene vorbereitet wird. 21 Tage bis zum großen Geburtstag, in denen viele kleine Abenteuer den Alltag versüßen und den sonst so geordneten Bienenstaat ganz schön aufwirbeln!
Was mir ebenfalls sehr gut gefällt, ist, dass viele aktuelle Themen wie alternative Fakten oder Gender oder auch Zeitloses wie Individualität und gegen den Strom schwimmen vs. Gemeinschaft und Zusammenhalt oder Mobbing kindgerecht angesprochen werden.
Ich denke auch, dass sich das Buch sehr gut eignet, um es mit seinen Kindern gemeinsam zu lesen, da es auch zum Mitmachen anregt: nicht nur durch die bereits angesprochenen Themen, die man so gemeinsam besprechen kann, auch kann man sich zum Beispiel selbst Namen mit M ausdenken, Reime finden - zudem dürften Beleidigungen wie „Kackapups“ Kinder sehr amüsieren.
Ganz am Ende des Buches befindet sich ein sehr interessantes Informationskapitel, das das Leben der Bienen ohne fiktive Raffinessen, dafür aber sehr anschaulich beschreibt.
Made Maxi ist eine kleine, angehende Biene, die mit sehr vielen Geschwisterchen gemeinsam in Wabe 13 aufwächst und von der Oberamme Zora und der Unteramme Anne auf ihr Leben nach der Metarmorphose von einer Made in eine Biene vorbereitet wird. 21 Tage bis zum großen Geburtstag, in denen viele kleine Abenteuer den Alltag versüßen und den sonst so geordneten Bienenstaat ganz schön aufwirbeln!
Was mir ebenfalls sehr gut gefällt, ist, dass viele aktuelle Themen wie alternative Fakten oder Gender oder auch Zeitloses wie Individualität und gegen den Strom schwimmen vs. Gemeinschaft und Zusammenhalt oder Mobbing kindgerecht angesprochen werden.
Ich denke auch, dass sich das Buch sehr gut eignet, um es mit seinen Kindern gemeinsam zu lesen, da es auch zum Mitmachen anregt: nicht nur durch die bereits angesprochenen Themen, die man so gemeinsam besprechen kann, auch kann man sich zum Beispiel selbst Namen mit M ausdenken, Reime finden - zudem dürften Beleidigungen wie „Kackapups“ Kinder sehr amüsieren.
Ganz am Ende des Buches befindet sich ein sehr interessantes Informationskapitel, das das Leben der Bienen ohne fiktive Raffinessen, dafür aber sehr anschaulich beschreibt.