You need to sign in or sign up before continuing.
Take a photo of a barcode or cover
odetooblivion 's review for:
Iron Empire - Erwählt vom Licht der Wälder
by Emily Bähr
adventurous
emotional
hopeful
mysterious
sad
tense
fast-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Complicated
emily bährs „iron empire - erwählt vom licht der wälder“ eröffnet eine spannende und tiefgründige fantasy-dilogie, die nicht nur magie und abenteuer zu bieten hat, sondern auch aktuelle gesellschaftliche ubd ökologische themen reflektiert. der auftakt der dilogie entführt uns in eine detailreiche und gut ausgearbeitete welt, lässt jedoch in einigen bereichen raum für verbesserungen.
die geschichte folgt den hauptfiguren kaeliah, einer seherin mit düsterenvisionen , und hunter, einem widerwilligen prinzen, die gemeinsam eine gefährliche reise antreten, um ihre welt vor den zerstörerischen mächten des iron empire zu bewahren. der magische wald, in dem ein großteil der handlung spielt, ist ein lebendiger ort voller fantastischen und interessanten kreaturen, der einen scharfen kontrast zur dystopischen realität der außenwelt bildet.
ein zentrales thema des buches ist der konflikt zwischen natur und ihrer ausbeutung durch menschliche mächte. der wald, der als friedlebend und schützend dargestellt wird, symbolisiert die natürliche welt, die unter dem druck der menschlichen gier leidet. diese darstellung ist eine klare analogie zu aktuellen diskussionen über den klimawandel und umweltschutz. die zerstörerischen aktivitäten des iron empire spiegeln die reale bedrohungen wider, denen unsere umwelt durch industrialisierung und ressourcenabbau ausgesetzt ist.
das iron empire selbst kann als anspielung auf historische imperien wie das römische reich gesehen werden. wie das römische reich, dass durch expansion und ausbeutung fremder territorien mächtig wurde, strebt auch das iron empire nach macht durch die unterdrückung und ausbeutung von natur und menschen.
die bewohner des waldes und ihre harmonische beziehung zur natur erinnern an indigene völker und ihre traditionellen lebensweisen. kaeliah und ihr volk leben in einklang mit der umwelt und besitzen tiefes wissen über die natürlichen zyklen und kräfte. die konfrontation zwischen kaeliah‘s volk und dem iron empire als symbol für den andauernden kampf indigener völker gegen (neo-)koloniale mächte gesehen werden.
die charakterentwicklung von kaeliah und hunter steht dennoch im mittelounkt der geschichte. [TBC]
die geschichte folgt den hauptfiguren kaeliah, einer seherin mit düsteren
ein zentrales thema des buches ist der konflikt zwischen natur und ihrer ausbeutung durch menschliche mächte. der wald, der als friedlebend und schützend dargestellt wird, symbolisiert die natürliche welt, die unter dem druck der menschlichen gier leidet. diese darstellung ist eine klare analogie zu aktuellen diskussionen über den klimawandel und umweltschutz. die zerstörerischen aktivitäten des iron empire spiegeln die reale bedrohungen wider, denen unsere umwelt durch industrialisierung und ressourcenabbau ausgesetzt ist.
das iron empire selbst kann als anspielung auf historische imperien wie das römische reich gesehen werden. wie das römische reich, dass durch expansion und ausbeutung fremder territorien mächtig wurde, strebt auch das iron empire nach macht durch die unterdrückung und ausbeutung von natur und menschen.
die bewohner des waldes und ihre harmonische beziehung zur natur erinnern an indigene völker und ihre traditionellen lebensweisen. kaeliah und ihr volk leben in einklang mit der umwelt und besitzen tiefes wissen über die natürlichen zyklen und kräfte. die konfrontation zwischen kaeliah‘s volk und dem iron empire als symbol für den andauernden kampf indigener völker gegen (neo-)koloniale mächte gesehen werden.
die charakterentwicklung von kaeliah und hunter steht dennoch im mittelounkt der geschichte. [TBC]