A review by maya_b
Wohin der Himmel uns führt by Dani Atkins

emotional hopeful reflective medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.5

Ein sehr emotionales Buch, mit einer sehr emotionalen Geschichte, die mich eigentlich kaum interessiert hat, aber irgendwie hat Atkins es dennoch geschafft, mich zu überzeugen.

Ich habe mit Kindern, dem Wunsch nach Kindern, und Schwangerschaften, so ziemlich nichts am Hut, weshalb auch von Anfang an klar war, dass das Buch inhaltlich eigentlich nichts für mich ist, aber Atkins hat mich schon mit einem anderen Buch überzeugen können, sodass ich Hoffnung hatte, dass es ihr auch hier gelingt, obwohl ich damit kaum etwas anfangen kann, und was soll ich sagen? Sie hat es eindeutig geschafft.
Am Anfang nicht so sehr, weil ich zwar logisch betrachtet alle Reaktionen und Handlungen nachvollziehen konnte, aber für mich selbst war alles ein wenig übertrieben, sodass ich nicht wirklich mitfühlen konnte, was dann dafür gesorgt hat, dass ich eher gegen beide Mütter war, als für beide, weil mir beide Handlungen dämlich vorkamen, aber umso weiter es ging, umso mehr hat die Geschichte mich irgendwie doch in Ihren Bann gezogen, und umso mehr war ich dann doch auf Seiten beider Mütter, und habe mit beiden mitgefiebert und aufs Beste gehofft, und dann hat das Buch all meine Erwartungen noch übertroffen, denn das Ende hätte ich mir wirklich nicht besser wünschen können. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass es so endet, und dass die Entscheidungen so getroffen werden. Ich habe in der Mitte des Buches anderes erwartet
(hauptsächlich, dass Beth ihr Kind irgendwie doch wird sehen können, weil Izzy einsieht, dass das irgendwie sein muss)
, und mit dem, was ich erwartet hätte, wäre meine Wertung vermutlich schlechter ausgefallen, auch wenn ich das Buch mochte, aber so? Es war wirklich gut. In meinen Augen der perfekte Abschluss, und ich finde es super, wie das alles ausgegangen ist, und war am Ende einfach nur glücklich, habe mich gefreut, und ich gebe zu, im Epilog habe ich eventuell auch die ein oder andere Träne vergossen ... es war wirklich gut.

Und neben dem Ende fand ich auch den Rest sehr gut. Alle Figuren haben komplett nachvollziehbar gehandelt, und haben zwar durchaus ihre Probleme und Fehler gehabt, aber sie wirkten dadurch nur menschlicher, und das ganze Buch wurde echter, und es hat einfach funktioniert, wenn man mich fragt. Es gab auch wirklich keine Figur, die mir wirklich auf die Nerven gegangen wäre, oder die ich gehasst hätte, sondern die Umstände waren zwar doof, und einige Personen haben Grenzen überschritten, aber es war immer in einem Rahmen, in  dem ich damit super zurecht kam.
Auch hat mir sehr gefallen, wie viele Kleinigkeiten aufgegriffen wurden, auch wenn sie teils nicht mal groß aufgeklärt worden sind
(bei dem Unfall vor acht Jahren zum Beispiel ist sehr deutlich, wie er mit allem zusammenhängt, aber es wird nie so wirklich erklärt, was ich eine erstaunlich gute Entscheidung für  die Geschichte fand)
, und zu sehen, wie sich am Ende die Leben aller beteiligten entwickeln, mochte ich wirklich sehr.
Eine tolle und sehr bewegende Geschichte, sie hat mir wirklich gut gefallen!