Take a photo of a barcode or cover
A review by jane3366
Die Vegetarierin by Han Kang
challenging
dark
emotional
mysterious
reflective
sad
fast-paced
- Plot- or character-driven? Character
- Strong character development? Yes
- Loveable characters? No
- Diverse cast of characters? No
- Flaws of characters a main focus? Yes
3.0
Das Buch hat mich beim Lesen verwirrt und verstört, aber gleichzeitig wollte ich trotzdem wissen wie es weiter geht.
Ich finde, dass dieses Buch versucht gesellschaftliche Themen zu behandeln und zu kritisieren.
Die Darstellung und Kritik vom Patriarchat und dem Sexismus finde ich wirklich gelungen, da es die extrem verstörende Seiten davon aufgezeigt hat.
Das Thema von toxischen und autoritären familiären Beziehungen finde ich im großen Teilen auch gut behandelt und kritisiert, aber die Auswirkungen auf die beiden Schwestern kamen zu kurz für mich.
Schließlich liegt meine größte Kritik in der Darstellung von psychischen Krankheiten. Meiner Meinung nach ist diese Darstellung sehr stigmatisiert und zeigt fast nur wie psychische Krankheiten die Nahestehenden der erkrankten Person betreffen, statt mehr darauf einzugehen, wie es den Erkrankten ergeht. Auch wurde der Erkrankten irgendwann unterschwellig die Menschlichkeit abgesprochen, was ich stark kritisiere.
Die wenigen Szenen, wo die Sicht einer psychisch Erkrankten behandelt wurde, kamen viel zu kurz, um den Rest auszugleichen.
Dein Schreibstil fand ich gut und sehr passend für diese Geschichte. Meine einzige Kritik ist hier, dass ich einen Abschnitt mittig im Buch zu lang gezogen fand.
Insgesamt ist es also ein gut geschriebenes Buch, welches mehrere Themen wirklich gut behandelt, aber das Thema von psychischen Krankheiten einfach sehr unpassend behandelt. Somit habe ich drei Sterne vergeben.
Ich finde, dass dieses Buch versucht gesellschaftliche Themen zu behandeln und zu kritisieren.
Die Darstellung und Kritik vom Patriarchat und dem Sexismus finde ich wirklich gelungen, da es die extrem verstörende Seiten davon aufgezeigt hat.
Das Thema von toxischen und autoritären familiären Beziehungen finde ich im großen Teilen auch gut behandelt und kritisiert, aber die Auswirkungen auf die beiden Schwestern kamen zu kurz für mich.
Schließlich liegt meine größte Kritik in der Darstellung von psychischen Krankheiten. Meiner Meinung nach ist diese Darstellung sehr stigmatisiert und zeigt fast nur wie psychische Krankheiten die Nahestehenden der erkrankten Person betreffen, statt mehr darauf einzugehen, wie es den Erkrankten ergeht. Auch wurde der Erkrankten irgendwann unterschwellig die Menschlichkeit abgesprochen, was ich stark kritisiere.
Die wenigen Szenen, wo die Sicht einer psychisch Erkrankten behandelt wurde, kamen viel zu kurz, um den Rest auszugleichen.
Dein Schreibstil fand ich gut und sehr passend für diese Geschichte. Meine einzige Kritik ist hier, dass ich einen Abschnitt mittig im Buch zu lang gezogen fand.
Insgesamt ist es also ein gut geschriebenes Buch, welches mehrere Themen wirklich gut behandelt, aber das Thema von psychischen Krankheiten einfach sehr unpassend behandelt. Somit habe ich drei Sterne vergeben.
Graphic: Mental illness, Physical abuse, Rape, Sexism, Sexual assault, Suicidal thoughts, Violence, Suicide attempt
Moderate: Eating disorder, Vomit
Minor: Dementia, Death of parent