Take a photo of a barcode or cover
selinasc 's review for:
Dance. Love. Learn. Repeat.
by Tom Ellen, Lucy Ivison
Dance. Love. Learn. Repeat. Von Tom Ellen und Lucy Ivison handelt von Phoebe und Luke und deren erstem Jahr auf dem College.
Spoilerwarung!
Ich bin absolut positiv überrascht. Ich bin mit der Erwartung reingegangen, ein ganz normales Buch für zwischendurch zu lesen , diese Story war aber so viel mehr als das.
Jede einzelne Handlung war super realistisch, es läuft eben nicht alles immer perfekt. Das fand ich vor allem in der Szene perfekt dargestellt, als Luke und Phoebe miteinander schlafen. Solche Unfälle passieren eben und die Charaktere reagieren absolut menschlich. Es werden Tabuthemen angesprochen, jeder Charakter hat seine Daseinsberechtigung und ist super ausgearbeitet.
Die Clique rund um Phoebe, Frankie und Negin ist mir wirklich ans Herz gewachsen und ich habe selten so eine schöne Freundschaft gelesen, die nicht als übermäßig perfekt dargestellt wurde. Wenn Phoebe etwas dummes macht, verzeihen ihr die anderen nicht sofort, stehen aber trotzdem hinter ihr. Und mir kann niemand, der das Buch gelesen hat, erzählen, dass er Frankie und ihre Ideen nicht total genial fand.
Auch die Szene auf dem Fußballfeld ist eine so wichtige Szene, die es einfach in zu wenigen Büchern gibt: Mädchen, die erkennen, wie sie behandelt wurden, und etwas dagegen tun.
Luke hingegen habe ich denke ich genauso wahrgenommen, wie die Autoren das wollten: ziemlich zwiegespalten. Er war sehr real und hat demnach auch ziemlich reale Fehler gemacht, die er auch nicht begründen konnte, was ihn sogar noch realistischer macht. Er war kein typischer Badboy, trotzdem habe ich total verstanden, was Phoebe an ihm fand.
Kurz vor dem Ende hatte ich etwas Angst, dass das Buch so endet, dass meiner Meinung nach fast alles davor sinnlos gewesen wäre, doch ich wurde sehr positiv überrascht: Dass Phoebe Luke nicht zurückgenommen hat, war das perfekte Ende. Er hat ihren Geburtstag ruiniert, ihre Beziehung zueinander nie klargestellt und hing die ganze Zeit noch an seiner Exfreundin. Phoebe hat hier einfach nur sehr erwachsen und vernünftig gehandelt. Sie hat das erste Mal nur an sich und nicht an Luke gedacht.
Insgesamt ein absolut tolles Buch, das genau die richtige Message hat. Große Leseempfehlung!
Spoilerwarung!
Ich bin absolut positiv überrascht. Ich bin mit der Erwartung reingegangen, ein ganz normales Buch für zwischendurch zu lesen , diese Story war aber so viel mehr als das.
Jede einzelne Handlung war super realistisch, es läuft eben nicht alles immer perfekt. Das fand ich vor allem in der Szene perfekt dargestellt, als Luke und Phoebe miteinander schlafen. Solche Unfälle passieren eben und die Charaktere reagieren absolut menschlich. Es werden Tabuthemen angesprochen, jeder Charakter hat seine Daseinsberechtigung und ist super ausgearbeitet.
Die Clique rund um Phoebe, Frankie und Negin ist mir wirklich ans Herz gewachsen und ich habe selten so eine schöne Freundschaft gelesen, die nicht als übermäßig perfekt dargestellt wurde. Wenn Phoebe etwas dummes macht, verzeihen ihr die anderen nicht sofort, stehen aber trotzdem hinter ihr. Und mir kann niemand, der das Buch gelesen hat, erzählen, dass er Frankie und ihre Ideen nicht total genial fand.
Auch die Szene auf dem Fußballfeld ist eine so wichtige Szene, die es einfach in zu wenigen Büchern gibt: Mädchen, die erkennen, wie sie behandelt wurden, und etwas dagegen tun.
Luke hingegen habe ich denke ich genauso wahrgenommen, wie die Autoren das wollten: ziemlich zwiegespalten. Er war sehr real und hat demnach auch ziemlich reale Fehler gemacht, die er auch nicht begründen konnte, was ihn sogar noch realistischer macht. Er war kein typischer Badboy, trotzdem habe ich total verstanden, was Phoebe an ihm fand.
Kurz vor dem Ende hatte ich etwas Angst, dass das Buch so endet, dass meiner Meinung nach fast alles davor sinnlos gewesen wäre, doch ich wurde sehr positiv überrascht: Dass Phoebe Luke nicht zurückgenommen hat, war das perfekte Ende. Er hat ihren Geburtstag ruiniert, ihre Beziehung zueinander nie klargestellt und hing die ganze Zeit noch an seiner Exfreundin. Phoebe hat hier einfach nur sehr erwachsen und vernünftig gehandelt. Sie hat das erste Mal nur an sich und nicht an Luke gedacht.
Insgesamt ein absolut tolles Buch, das genau die richtige Message hat. Große Leseempfehlung!