Take a photo of a barcode or cover
glitzersmilla 's review for:
Rainbow Rowell - Box Set: Fangirl & Carry On
by Rainbow Rowell
Nachdem ich so begeistert von Rainbow Rowells anderem Buch "Fangirl" war, habe ich mich auch total auf "Carry On" gefreut. Es ist doch echt cool, dass wir die Charaktere, die in "Fangirl" nur fiktiv waren und nur am Ende jeden Kapitels einmal kurz vorkamen, näher kennenlernen konnten. Ein bisschen ist das doch so, als könnte man in die Welt von Cath, Levi und allen anderen zurückkehren... Aber das Buch ist natürlich auch ganz anders.
Die "World of Mages" fand ich echt toll aufgebaut - Es war ein bisschen wie bei Harry Potter (was, glaube ich, auch beabsichtigt war), aber es gleichzeitig auch ganz anders. Die Art, wie hier Zaubersprüche entstehen, fand ich schon fast besser als bei den Harry-Potter-Büchern. Und das will schon was heißen. Ich finde die Idee einfach echt cool, dass man zaubern kann, indem man Sätze benutzt, die bei den "Normalen" (sozusagen den Muggeln) oft benutzt werden. Das war teilweise echt witzig, und wenn man einmal ehrlich ist: Das ist doch eigentlich logischer, als irgendwelche lateinischen Wörter aufzusagen, die keiner versteht, oder? (Nichts gegen dich, J.K. Rowling. Deine Bücher sind immer noch unübertroffen!)
Zu den Charakteren: Ich war froh, dass nicht alles aus Simons Sicht erzählt wurde. Er und auch Agatha waren mir nicht so sonderlich sympathisch - dafür sind Baz und Penny aber einfach nur toll. Es sind ziemlich überraschende Dinge passiert und herausgekommen, insgesamt ist etwas mehr aufregendes passiert als in den anderen Büchern der Autorin.
"Carry On" hat auch oft genau meinen Humor getroffen. Ich saß teilweise minutenlang vor dem Buch und habe mich schlappgelacht - und dann noch Tage später darüber gekichert :-) Ich kann es also nur jedem empfehlen. Fünf Sterne gibt es trotzdem nicht, da sich der Anfang ziemlich gezogen hat.
Die "World of Mages" fand ich echt toll aufgebaut - Es war ein bisschen wie bei Harry Potter (was, glaube ich, auch beabsichtigt war), aber es gleichzeitig auch ganz anders. Die Art, wie hier Zaubersprüche entstehen, fand ich schon fast besser als bei den Harry-Potter-Büchern. Und das will schon was heißen. Ich finde die Idee einfach echt cool, dass man zaubern kann, indem man Sätze benutzt, die bei den "Normalen" (sozusagen den Muggeln) oft benutzt werden. Das war teilweise echt witzig, und wenn man einmal ehrlich ist: Das ist doch eigentlich logischer, als irgendwelche lateinischen Wörter aufzusagen, die keiner versteht, oder? (Nichts gegen dich, J.K. Rowling. Deine Bücher sind immer noch unübertroffen!)
Zu den Charakteren: Ich war froh, dass nicht alles aus Simons Sicht erzählt wurde. Er und auch Agatha waren mir nicht so sonderlich sympathisch - dafür sind Baz und Penny aber einfach nur toll. Es sind ziemlich überraschende Dinge passiert und herausgekommen, insgesamt ist etwas mehr aufregendes passiert als in den anderen Büchern der Autorin.
"Carry On" hat auch oft genau meinen Humor getroffen. Ich saß teilweise minutenlang vor dem Buch und habe mich schlappgelacht - und dann noch Tage später darüber gekichert :-) Ich kann es also nur jedem empfehlen. Fünf Sterne gibt es trotzdem nicht, da sich der Anfang ziemlich gezogen hat.