homieloverfriendx's reviews
280 reviews

Perks of Being a Wallflower by Stephen Chbosky

Go to review page

3.0

Das Buch war eigentlich sehr süß - dass die Tante, die er so liebte, ihn sexuell belästigt hat, hat mir das Buch teilweise kaputt gemacht.
12 Rules for Life: An Antidote to Chaos by Jordan B. Peterson

Go to review page

2.0

Dieses Buch ist ungerechtfertigt lang - 100 Seiten hätten beispielsweise schon ausgereicht, um die Hauptaussagen darzustellen und zu erklären. Die Regeln sind ganz okay, aber für mich persönlich selbstverständlich. Falls man sich noch nie mit sich selbst befasst hat, ist das Buch vielleicht hilfreich.
Not und Gebot: Grundrechte in Quarantäne by Heribert Prantl

Go to review page

1.0

"Denn die Prämisse lautete: Wir müssen Leben retten, um jeden Preis!" ...Nein, die Prämisse lautete: wir müssen die Wirtschaft retten, um jeden Preis! Hat zwar auch nicht geklappt, aber der Fokus lag/liegt sicher nicht auf Menschenleben.

"Wer heute die Maßnahmen kritisiert, wird schnell mit Virusleugnern und Rechtsradikalen in einen Topf geworfen" ... Weil sie z.B miteinander demonstrieren gehen?!

"Doch wenn die gemeinsame Gesprächsgrundlage verloren geht, leidet die Demokratie" ... Mit Nazis kann man nicht diskutieren. Mit Nazis gibt es keine Gesprächsgrundlage und auch keine Demokratie.

Rassismus mit Corona vergleichen und bisschen pick me points durch die Thematisierung von Rassismus sammeln - geht es um Corona oder um Antirassistischen Aktivismus?

Sie wollen nicht als Covidiot betitelt werden? Dann wäre es vielleicht hilfreich, sich nicht wie einer zu verhalten! Prantl greift wahllos ein polarisierendes Thema nach dem anderen auf und hetzt, wo es nur geht. Absolut nicht zu empfehlen.
Nachts ist es leise in Teheran by Shida Bazyar

Go to review page

5.0

This is why representation matters. Habe mich so gesehen und gehört gefühlt. Liebs!
We Should All Be Feminists by Chimamanda Ngozi Adichie

Go to review page

5.0

Short and interesting essay, quick read but offers many things to learn & take away from.
Without Conscience: The Disturbing World of the Psychopaths Among Us by Robert D. Hare

Go to review page

4.0

Very interesting, very insightful - pulls up many studies and examples. A bit intense to read if you're not familiar with the language used but managable.