june_t_michael's reviews
13 reviews

악녀는 모래시계를 되돌린다 3 [Agnyeo'neun Moraesi'gye'reul Dwedollinda 3] by Ant Studio

Go to review page

5.0

Ignoriert bitte die Daten, aber wenn ich es richtig verstanden habe, endete heute der Webmanhwa und somit ... habe ich es nach doch längerer Zeit jetzt ausgelesen.

Entdeckt habe ich das Werk, ähnlich wie "Who made me a princess", eigentlich durch Fanvideos von Leuten, die Bilder aus Season 1 kombiniert haben mit dem Lied "Aku no musume". Ich wurde dann neugierig, wer die ganzen Leute auf den Bildern sind, habe den Manhwa gefunden und angefangen, zu lesen.

Wesen fiebert die ganze Zeit immer wieder bei Arias Geschichte mit und ich fand es sehr erfrischend, mal eine Geschichte zu lesen, bei der die Hauptfigur sich nicht nur dessen bewusst ist, dass sie moralisch mindestens grau ist, sondern dies auch voll und ganz annimmt und zu ihrer Stärke macht.
Die Charakterentwicklung - vor allem, da die wiedergeborene Aria doch als Teenie in die Story startet und dies nicht ganz ablegen kann - ist enorm und zumindest ich hatte viel Spaß beim Lesen.
Von mir aus hätte das Ganze auch noch eine Weile weitergehen können.

Wer das Ganze im Web auf Englisch liest, so wie ich: Im Laufe der Jahre wechselten immer wieder die Übersetzenden und gerade die letzte Season hat einen etwas anderen "Art Style" als der Rest. Das hat mich nicht gestört, solange die Übersetzung trotzdem verständlich war und der Art Style ist weiterhin sehr hübsch.
(Wenn Leute so lange an einem Projekt arbeiten, ändern sich Stile zwangsläufig)
Aber ich dachte, wer das Ganze nun in einem Rutsch bingen will, sollte das eventuell wissen.

Den Roman/Light Novel habe ich allerdings nicht gelesen, kann also nichts dazu sagen, ob es da große Abweichungen gibt. (Laut den Unterhaltungen unter den Kapiteln wohl durchaus.)
Секс-рассказы by Ангелов Андрей

Go to review page

slow-paced

1.0

Ich habe auf Twitter das Lese-Erlebnis mit diesem Buch live getwittert. Heruntergeladen in der Hoffnung, dabei etwas darüber zu lernen, wie man in russischer Sprache Erotik schreibt, wurde das Ganze zu einem ziemlichen Fail.
Die Geschichten - ist das nun fiktive Prosa? Ist das autobiografisch? Ich hoffe einfach, dass es das nicht ist, weil mir andernfalls die Personen in dem Buch wirklich leid täten.

Ein Buch, verfasst von einem incel-haft denkenden dya cis Dude, der mit Sprache nicht umgehen kann.

Expand filter menu Content Warnings
Asarga 1: Ein neuer Trainer by Robert Shivran

Go to review page

challenging dark emotional hopeful slow-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

5.0

Ich hatte gestern das Bedürfnis nach einem Comfort Read und habe dann gezielt nach den Büchern von Robert Shivran in meiner Kindle-App gesucht, weil ich seine Schreibe von einem Blogpost kannte und das Gefühl hatte: Jepp, da finde ich Comfort Read.

Nun ist wichtig zu erwähnen: Was für mich einer ist, ist nicht zwingend für alle einer. Das Buch enthält BDSM-Elemente und es wird immer wieder nicht sonderlich subtil darauf angesprochen, dass Robin durch mehrere Faktoren traumatisiert ist. Auch die CN aus dem Klappentext bei Goodreads spielen eine Rolle.
Nur weil ich also schreibe "Comfort Read" heißt das nicht, dass alles in der Geschichte rosa Zuckerwattewolke ist. Aber ich habe sehr viel Trost in diesem Buch gefunden.

Was genau fand ich vor?

- schlaglichtartige Exposition einer Welt, deren Gesellschaftsordnungen sich in einigem von unseren unterscheidet und zwischen denen die Hauptperson Robin sich zurechtwuseln muss.
- ein Weltenbau, bei dem ich spürte "der ist ausgearbeitet", aber bis auf die drei Hauptgruppen und ihre Eigenschaften (vorangestellt), ein Text, bei dem ich aus dem Kontext und den Interaktionen Details zu schließen hatte. Angesichts dessen, dass ich was lesen wollte, das mich stark von der Außenwelt ablenkt und somit zum intensiven Mitdenken auffordert, war das enorm angenehm.
- ein Plot, dessen Komplexität sich langsam entfaltet. Auf den ersten Blick wirken die Dinge recht klar und eindeutig. Simpel. "Ah. Es ist diese Art von Geschichte." Nur um dann bei jedem Rauszoomen aufzuzeigen: Nö. Nicht so, dass es ins total Absurde abgeglitten wäre, es war immer passend. Eher, dass ich dachte "Ah, so fügt sich das also ein, ich fragte mich schon ..."
- eine furchtbar niedliche Nebenfigur, deren Art ich sofort ins Herz geschlossen habe. (Wesen muss Pantherchen einfach mögen. Zumindest, wenn wesen = ich ist.)

Beim Lesen hatte ich etliche Momente, in denen ich Textstellen in der App markiert habe, weil sie mir gefallen haben oder mit Kommentaren à la "Awww" versehen habe. In der Art und Weise, wie mit Geschlecht innerhalb des Buches umgegangen wird, fühlte ich mich auch recht wohl und eine anfängliche Irritation über Passagen, in denen es erst "Mutter" und dann "er" heißt, verflog ziemlich bald. Ich fand das letzten Endes sogar entspannend und wohltuend, dass eine Person gleichzeitig Mutter sein und trotzdem nicht "sie" sein muss. Oder die Person, die geboren hat.

Gerade bin ich mir unsicher, ob ich direkt mit Band 2 anschließen will oder lieber nicht, weil die Reihe dann erst einmal zu Ende ist.

Expand filter menu Content Warnings
More...