premium_huhn's reviews
258 reviews

Ottoline und die gelbe Katze by Chris Riddell

Go to review page

4.5

Ich liebe dieses Buch! Die Zeichnungen sind von dem Illustrator, der auch die Klippenland-Chroniken illustriert hat und geben dem Buch so richtig Charme. Bild und Text gehen ineinander über und auf jeder Seite gibt es etwas zu Entdecken. Eine wahre Freude! Und Ottoline ist ja auch einfach mal eine coole Socke, die zu Recht ein Diplom als Verkleidungskünstlerin hat, zwei eigene Sammlungen pflegt und außerdem darauf achtet, dass die vielen Firmen, die ihre Eltern engagiert haben, damit Ottoline gut versorgt ist, ihren Job auch anständig machen. Ich hatte es aus der Bibliothek, aber ich denke, ich werds mir auch nochmal kaufen.
Ottoline und das Schulgespenst by Chris Riddell

Go to review page

4.0

Auch der zweite Band der Reihe war sehr vergnüglich zu lesen, auch wenn ich den Verlauf der Geschichte vorhersehbarer als im ersten Band fand.
Angelfall - Fürchtet euch nicht by Susan Ee

Go to review page

3.0

Tja, ich mag Romanzen und die hier hat mir Spaß gemacht. Wie im Genre üblich, sieht der Engel Raffe natürlich überirdisch gut aus und hat immer einen flotten Spruch auf den Lippen. Im Gegensatz zu den sonst üblichen Genreblondinen ist Penryn aber tatsächlich die meiste Zeit eine brauchbare und eigenständige Persönlichkeit. Aufgrund dessen dass ihre Mutter in psychotischen Phasen auf sie und ihre Schwester loszugehen pflegte, hat Penryn zahlreiche Kampfsport- und Selbstverteidigungskurse absolviert und weiß sich entsprechend zu wehren. Es gibt da diese höchst befriedigende Szene, in der sie so einen vorlauten Soldaten in Grund und Boden drischt, das war wirklich erfrischend. Was ich weniger gut gelungen fand, war die Darstellung der Engel. Ich fand es sehr unpassend, dass diese selbst ständig von "Engelwelt" und "Engelgesetzen" sprachen. Wir sagen doch auch nicht dauernd "Menschenwelt" und "Menschengesetze". Dadurch gab es einige verschenkte Chancen, in denen ein showing-not-telling-Ansatz der Story viel gegeben hätte. Beispielsweise wäre die Szene, in der Penryn dem das Laufen nicht gewohnten Raffe die Füße verarztet und er ihr mitteilt, dass sowas in der "Engelwelt" etwas sehr Intimes sei, authentischer gewesen, wenn er einfach peinlich berührt reagiert hätte. Wie halt ein Mensch reagieren würde, dem angeboten wird, ihm den Hintern einzucremen. Da erzähl ich ja auch nicht lang und breit, dass das aber bei mir zuhause sehr intim ist. Da musst du ja in dem Moment auch erstmal drauf kommen, dass das eine im kulturellen Hintergrund bedingte unterschiedliche Wahrnehmung ist. Insgesamt aber eine schöne Geschichte, die mir Lust auf den zweiten Band gemacht hat.
Dem Spuk auf der Spur - Eisblau, eiskalt und unsichtbar by Thomas Brezina

Go to review page

3.0

Hach, Nostalgie pur. Ich hab einige Bücher aus der Reihe besessen und war Feuer und Flamme dafür. Hatte auch so ein Gruselpaket mit Kassette mit Schauerambiente zum Lesen. Hab ich mich damals so gefürchtet. ;D Ich mochte es sehr, dass der Grusel Club nicht (wie etwa die Drei Fragezeichen) für jedes Ereignis eine banale Erklärung fand, sondern hier der echte Spuk am Laufen war! Klar, die Stories sind nicht der Oberburner, aber ich finde sie tatsächlich auch als Erwachsene immer noch irgendwie lesenswert.
Bei dieser speziellen Ausgabe sind allerdings sämtliche interaktiven Rätsel und Bilder herausgenommen worden, was wirklich schade ist.
Sitzen wie ein Buddha. Meditation für Anfänger by Lodro Rinzler

Go to review page

3.0

Ich bin mir zwar immer noch nicht sicher, ob Meditation wirklich der Weisheit letzter Schluss ist, aber das Buch war so alltagsnah geschrieben, dass ich es jetzt mal versuchen werde, mir 11 Tage lang abends fünf Minuten zum Meditieren zu nehmen. Grundsätzlich finde ich auch die Idee, nicht ständig mit den Gedanken überall zu sein, und natürlich die Tipps, wie das erreicht werden kann, hilfreich.
Der hintere Teil des Buches hat mich dann nicht so überzeugt, wenn auch zum Nachdenken angeregt. Irgendwie mag ich den Gedanken, als ständig bewusster, tiefenentspannter und anderen gegenüber total gerechter Emotionskontrollfreak durch die Gegend zu laufen, nicht. Und die Menschen, die ich so kennengelernt habe, die sich zu viel mit Achtsamkeit befasst haben, waren auch einfach nur nervtötend und total auf Emotionen und Wohlergehen fixiert. Ich denke, sich allzusehr auf die eigenen Emotionen zu konzentrieren, ist ein toller Weg, sich sehr unglücklich zu machen. Das ist für mich, als würde ich mich pausenlos auf meine Haut konzentrieren und mich dann wundern, wenns anfängt zu jucken.

Alles in allem werde ich einige der Ratschläge aufnehmen und den Meditationstipps eine Chance geben. Insbesondere die Hinweise zum Umgang mit (starken) Emotionen im Alltag fand ich auch sehr nützlich, wenn auch nicht bahnbrechend neu. So oder so ein schön zu lesender und nicht so abgehobener Ratgeber, der einen größtenteils mit esoterischem Gewäsch in Ruhe lässt und den Alltagsbezug aufrechterhält.
Grave Matter by Juno Dawson

Go to review page

4.0

Ich habe das Büchlein bei einem Weihnachtswichteln auf Goodreads bekommen und bin sehr angetan davon.
Das Buch las sich äußerst kurzweilig und die Gestaltung mit sehr gut lesbarem Schriftbild und wirklich schöner Bebilderung lud zum Weiterlesen ein. Das ist durchaus auch so gedacht - im Nachwort wird erläutert, dass sich dieses Buch (auch) an diejenigen richtet, die sonst nicht so gerne lesen, etwa weil sie Probleme mit dem Sehen oder einer Leseschwäche haben. Die Geschichte selbst ist sehr traurig ohne dabei aber hoffnungslos zu sein. Sam wandelt seinen Schmerz in Aktion um. Das mag nicht immer sinnvoll sein, hilft ihm aber letztendlich dabei, das Geschehene und die jetzige Situation zu verarbeiten und wieder nach vorne blicken zu können. Insgesamt ein schönes Buch für Zwischendurch.
Wie ein leeres Blatt by Boulet

Go to review page

3.0

Eine kurzweilige Graphic Novel um eine junge Frau auf der Suche nach sich selbst. Hat mir gut gefallen, auch wenn ich die Auflösung etwas unbefriedigend fand.
Ein bissfestes Abenteuer by Franziska Gehm

Go to review page

4.0

Mir hat das Buch sehr viel Spaß gemacht. Hab es am Stück durchgeschmökert und mich sehr darüber gefreut. Vampirgeschichten mag ich eh und ich hätte diese Reihe als Grundschülerin geliebt! Die Protagonist/innen sind etwas stereotyp, dabei aber sehr liebenswürdig und bieten viele Identifikationsmöglichkeiten. Die Handlung war spannend und Daka kann so richtig mit ihren Fähigkeiten glänzen! Ich fands auch cool, dass Ludo neu in das Grüppchen eingeführt wird und freue mich darauf, von ihm und seiner Familie im nächsten Band mehr zu lesen. Hach ja - die Reihe ist wirklich was Liebenswertes und Fluffiges für den verregneten Sonntag im Hühnerzuhause. Ich freu mich schon auf den nächsten Band!
Peanut oder Die Sache mit der Erdnussallergie by Ayun Halliday

Go to review page

2.0

Die Graphic Novel liest sich ruckzuck durch. Ich hab sie in etwa einer Stunde Wartezeit in der Stadtbibliothek gelesen. Geschichte war ok, wenn auch etwas vorhersehbar. Ich hätte mir irgendwie mehr Vernunft von Sadies Seite gewünscht. Aber das ist wohl auch die Moral von der Geschichte - ehrlich währt am längsten und so.
Der Prinz der Elfen by Holly Black

Go to review page

4.0

Ein richtig tolles Buch, nicht nur für Hühner wie mich, die auf Romanzen stehen! Ich hatte sofort einen Draht zu den Hauptfiguren und habe mit ihnen gefiebert und gefühlt. Obwohl stellenweise recht melancholisch rutscht das Buch nie ins Selbstmitleidige ab. Insbesondere Hazel ist eine Person, die nach vorne schaut und das beste aus ihrer jeweiligen Situation machen will. Sie ist geradeheraus, sowas schätze ich sehr. Die Handlung ist solide und schön erzählt. Die große Stärke des Buches ist die Darstellung des kleinen Volkes und der Menschen von Fairfold, die neben ihnen zu leben wissen, in einer merkwürdigen Mischung aus Akzeptanz und Ignoranz. Holly Black wurde mir als Inspirationsquelle für Changeling: the Lost empfohlen und nicht nur dafür würde ich sie jederzeit weiterempfehlen. Zum Glück hat sie noch einige andere Bücher geschrieben, denn ich fürchte, ich muss die jetzt leider suchten. O___O

Einziges Manko: Das Cover dieser Buchausgabe ist schlimm. Ich hätte es nie geliehen, wenn mir die Autorin nicht so warm empfohlen und von einem anderen Roman in guter Erinnerung geblieben wäre. Freunde haben mich dafür ausgelacht, was ich für nen Schund lesen würde. Sieht aus wie die Elfenvariante eines Bergdoktorromans. Wer tut sowas?