You need to sign in or sign up before continuing.
Take a photo of a barcode or cover
First and foremost, Perfect Chemistry is an angst driven romance (a fairly steamy one at that). It's your classic Grease (is the word) story: boy from the wrong side of the tracks meets girl with money, social status, and a perfection complex. This story takes a Latino twist with Alex being mexicano.
The story alternates between the two perspectives of Alex and Brittney. While both characters are strong and independent of one another, their voices are similar which was a tad disappointing. Both protagonist have depth to them; they are not one-dimensional. They are extreme cliches, however. At first I found this to be a distraction, but as I moved further into the story, I got swept away.
The plot is gritty and somewhat realistic. Ms. Elkeles is tackling some hard themes and issues in her novel: poverty, gang life, mental abuse, and more. She does so with grace.
The love story had me hooked. I really believed these two people found commonality and friendship in one another, not to mention, a heavy dose of attraction that I freaking ate up like a kid in a candy shop.
My only issue was that the book lacked a sense of familia and was somewhat hollow in its description of the Latino culture. But I think this is because some of my best friends are Hispanic, plus I have grown up in the Southwestern United States. While Ms. Elkeles does try to infuse her novel with the colors and beauty of Mexican culture, I could tell she was doing so from an outsiders perspective and not from that of a partaker. This left the novel somewhat empty for me.
All that aside, I could not put this book down. I was sitting on the edge of my seat, hoping and praying that Alex and Brittney would find a way to make things work.
The rushed ending left me a bit wanting, but the sequel took care of that (sorta).
Overall, I really enjoyed this novel. If you like yourself some angsty romance, this be the book for you. Alex is one hot tamale (oh, I went there).
The story alternates between the two perspectives of Alex and Brittney. While both characters are strong and independent of one another, their voices are similar which was a tad disappointing. Both protagonist have depth to them; they are not one-dimensional. They are extreme cliches, however. At first I found this to be a distraction, but as I moved further into the story, I got swept away.
The plot is gritty and somewhat realistic. Ms. Elkeles is tackling some hard themes and issues in her novel: poverty, gang life, mental abuse, and more. She does so with grace.
The love story had me hooked. I really believed these two people found commonality and friendship in one another, not to mention, a heavy dose of attraction that I freaking ate up like a kid in a candy shop.
My only issue was that the book lacked a sense of familia and was somewhat hollow in its description of the Latino culture. But I think this is because some of my best friends are Hispanic, plus I have grown up in the Southwestern United States. While Ms. Elkeles does try to infuse her novel with the colors and beauty of Mexican culture, I could tell she was doing so from an outsiders perspective and not from that of a partaker. This left the novel somewhat empty for me.
All that aside, I could not put this book down. I was sitting on the edge of my seat, hoping and praying that Alex and Brittney would find a way to make things work.
The rushed ending left me a bit wanting, but the sequel took care of that (sorta).
Overall, I really enjoyed this novel. If you like yourself some angsty romance, this be the book for you. Alex is one hot tamale (oh, I went there).
3.5- it’s an excellent teen romance, but stereotypes and lack of character depth (like why were the parents so surface level??) were the challenges for me.
I loved this book! I thought that Simone Elkeles put together a good plot with a lot of twists and turns that kept the story interesting. I like the dichotomy that Elkeles portrayed and the stark contrasts she used between northsiders and southsiders of the city.
I don’t know if this could get approved to be taught in a high school, but I do believe it could be paralleled alongside Romeo and Juliet. It is very similar in theme and the couple has to face trials to be together.
I don’t know if this could get approved to be taught in a high school, but I do believe it could be paralleled alongside Romeo and Juliet. It is very similar in theme and the couple has to face trials to be together.
“If there's one thing I learned, it's that nobody is here forever. You have to live for the moment, each and every day . . . the here, the now”
Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie schön ich "Du oder das ganze Leben" von Simone Elkeles gefunden habe. Wenn man nach etwas über 400 Seiten wünscht, das Buch wäre noch länger, dann hat die Autorin auf jeden fall irgendetwas richtig gemacht. Ich hätte gerne noch viel mehr über Alex und Brittany gelesen, denn die Geschichte der beiden hat mich wirklich in den Bann gezogen und von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Ich hatte schon einiges an Lob über das Buch gelesen und war gespannt darauf, es endlich selber lesen zu können und das war auf jeden Fall eine mehr als gute Entscheidung. Simone Elkeles hat eine wunderschöne, rührende und mitreißende Geschichte geschrieben; man kann gar nicht anders, als sowohl Alex als auch Brittany ins Herz zu schließen und ihre Liebesgeschichte voller Mitfiebern zu verfolgen. Die beiden haben es mir wirklich angetan, genau so wie viele andere tolle Charaktere in diesem Buch; allen voran Paco, Isa, Shelley und Sierra. Die ganze Zeit lang habe ich gehofft, dass Brittany und Alex ein Happy End bekommen würden, da ich es mir so sehr für die beiden wünschte. Ich konnte dieses Buch wirklich kaum aus der Hand legen, ich war regelrecht süchtig danach. Es war nicht nur eine schöne und tiefgründige Liebesgeschichte, die ich überhaupt nicht kitschig oder dergleichen fand, sondern einfach nur zum träumen wunderschön, sondern auch gespickt mit kleinen Lebenswaisheiten, aus denen man doch das eine oder andere lernen kann.
Sehr gut gefallen hat mir auch Simone Elkeles' Schreibstil. Es war eine gute Entscheidung, das Buch sowohl aus Brittanys als auch aus Alex' Sicht zu schreiben, denn so konnte man sich wunderbar in beide Charaktere hinein versetzen und sie beide kennen lernen. Ihr Schreibstil hat das ganze dann noch perfekt gemacht. Sowohl die lustigeren Szenen, als auch die rührenden, traurigen und einfach nur schönen Szenen, bei denen man vor lauter Glück nichts anderes tun konnte als zu lächeln, hat sie so toll geschrieben, dass man gefangen war in dem Zauber dieses Buches. Ich bin wirklich begeistert und freue mich schon sehr darauf, die beiden weiteren Teile ihrer "Perfect Chemistry"-Reihe zu lesen, was ich bald machen werde.
Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie schön ich "Du oder das ganze Leben" von Simone Elkeles gefunden habe. Wenn man nach etwas über 400 Seiten wünscht, das Buch wäre noch länger, dann hat die Autorin auf jeden fall irgendetwas richtig gemacht. Ich hätte gerne noch viel mehr über Alex und Brittany gelesen, denn die Geschichte der beiden hat mich wirklich in den Bann gezogen und von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Ich hatte schon einiges an Lob über das Buch gelesen und war gespannt darauf, es endlich selber lesen zu können und das war auf jeden Fall eine mehr als gute Entscheidung. Simone Elkeles hat eine wunderschöne, rührende und mitreißende Geschichte geschrieben; man kann gar nicht anders, als sowohl Alex als auch Brittany ins Herz zu schließen und ihre Liebesgeschichte voller Mitfiebern zu verfolgen. Die beiden haben es mir wirklich angetan, genau so wie viele andere tolle Charaktere in diesem Buch; allen voran Paco, Isa, Shelley und Sierra. Die ganze Zeit lang habe ich gehofft, dass Brittany und Alex ein Happy End bekommen würden, da ich es mir so sehr für die beiden wünschte. Ich konnte dieses Buch wirklich kaum aus der Hand legen, ich war regelrecht süchtig danach. Es war nicht nur eine schöne und tiefgründige Liebesgeschichte, die ich überhaupt nicht kitschig oder dergleichen fand, sondern einfach nur zum träumen wunderschön, sondern auch gespickt mit kleinen Lebenswaisheiten, aus denen man doch das eine oder andere lernen kann.
Sehr gut gefallen hat mir auch Simone Elkeles' Schreibstil. Es war eine gute Entscheidung, das Buch sowohl aus Brittanys als auch aus Alex' Sicht zu schreiben, denn so konnte man sich wunderbar in beide Charaktere hinein versetzen und sie beide kennen lernen. Ihr Schreibstil hat das ganze dann noch perfekt gemacht. Sowohl die lustigeren Szenen, als auch die rührenden, traurigen und einfach nur schönen Szenen, bei denen man vor lauter Glück nichts anderes tun konnte als zu lächeln, hat sie so toll geschrieben, dass man gefangen war in dem Zauber dieses Buches. Ich bin wirklich begeistert und freue mich schon sehr darauf, die beiden weiteren Teile ihrer "Perfect Chemistry"-Reihe zu lesen, was ich bald machen werde.
3.5 stars Nice YA contemporary with threads of more series themes.
I don't usually read YA because i don't relate at all to that demographic but this was a nice quick read.
I don't usually read YA because i don't relate at all to that demographic but this was a nice quick read.
I enjoyed most of the characters and the spanish incorporated in the text, however, I felt that the writing was simplistic and very straight-forward. The story was good in some parts and eh for me in others. The epilogue really made me smile, yet I'm not sure I'll continue on with the rest of the series.
Chicago - In der Schule ist Brittany Ellis als die perfekte Schöne abgestempelt und Alex Fuentes, ein Mexicano, als Mitglied der gefährlichen Latino Blood Gang. In der Schule gibt es zwei Gruppen: Die weißen Schnösel von der Northside, mit ihren protzigen Häuseren & Swimminpools und die verwegenen mexikanischen Gangster mit Motorrädern, Prügeleien, Pistolen, Messern und Drogen.
Brittany, die allseits bekannte reiche Cheerleaderin , fährt aus Versehen das Motorrad des gefürchteten Alex an. Das ist die erste Konfrontertion der Beiden, die Alex sehr wütend auf Brittany macht und es ihr auf irgendeinen Weg heimzahlen will.
Daraufhin müssen die Beiden, wegen der Sitzordnung ihrer Chemielehrerin Peterson, als Partner arbeiten. Ausgerechnet. Die Zwei sind nicht gerade erfreut, dass sie jetzt durch das jahrandauernde Projekt viel miteinander zu tun haben werden. Doch dann sieht Alex die Chance Brittany eins auszuwischen, indem er mit seinen Kumpels von der LB wettet, dass er es schafft (nicht in 14 Tagen) Brittany Ellis alias Miss Perfecta bis Thanksgiving ins Bett zu kriegen. Ab diesem Zeitpunkt fängt er an Brit schöne Augen zu machen.
Doch als sie sich näher kommen, merken sie, wie ähnlich sie doch sind, auch wenn sie aus verschiedenen Welten kommen; langsam entwickeln sie zuerst Verständnis und dann wahre, leidenschaftliche Gefühle füreinander.
Doch über dieser unumstößlichen Liebe hängen schwarze Wolken: Alex gerät immer mehr in den Sog der Drogendealer bei den Latino Blood und Brittany wird von Freunden & Familie gedrängt den sozioalen Unterschied zwischen ihnen beiden zu sehen, und mit Alex Schluss zu machen.
Das Ende ist wirklich rasant und doch realistisch, traurig und wunderbar!
Hinten unterm Klappentext steht sowas Wahres! "Die moderne Romeo & Julia - Variante macht süchtig!" Teens Read Too
Diese Geschichte reißt einfach mit. Einfach perfekter Verlauf. Mehr kann ich nicht sagen....:D
Die Kapitel sind abwechselnd aus Brit's und Alex' Sicht in Ich - Form geschrieben. In der Gegenwart. Locker & flüssig wird ihrer beider Leben beschrieben. Es ist ein normaler Jugend-Stil, der nicht zu dick aufträgt und genau den richtigen Ton gefunden hat. Auf die Gefühle von beiden wird tief eingegangen, damit der Leser merkt, dass sie sehr unterschiedlich zum Auftreten der Zwei sind. Die Gespräche zwischen beiden sind schön zu lesen und oft auch sarkastisch :D
Wenn man in Alex-Form liest ist es umgangsprachlicher und er benutzt oft Spanische Wörter und Ausdrücke; allerdings muss man die nicht verstehen oder dazu extra Spanisch lernen ;)
Brittany Ellis lässt alle denken ihr Leben wäre perfekt, ihre Familie wäre perfekt, ihre Noten perfekt und auch ihr Liebesleben mit dem Footballkapitän Colin wäre perfekt. Sie denkt, sie muss perfekt erscheinen; so hat sie es von ihren Eltern eingetrichtert bekommen. Doch Zuhause hat sie eine behinderte Schwester, Shelley, der sie liebevoll hilft und sich ihr ganz widmet. Dagegen haben ihre Eltern an ihr immer etwas auszusetzen und sie steht die ganze Zeit unter enormen Druck. Als sie Alex wirklich kennenlernt und sich ihm wirklich öffnet, werden ihr immer mehr Sachen klar und sie muss sich ihren Ängsten stellen - mit Alex oder ohne ihn.
Sie spielt die selbstverliebte Tussi, ist aber eigentlich ein liebevolle Schwester, die alles tun würde für Shelley.
Alejandro/Alex Fuentes ist ein stolzer Mexicano. Er lässt alle denken, er wäre ein "harter Typ". Als Gangmitgleid der LB muss er Geld eintraben und Kämpfe mit Messern und Pistolen austragen. Er hat viele Narben am Körper, die das zeigen. Wo er jedoch eine Grenze zieht ist beim Dealen. Denn deswegen verlor er seinen Vater mit 6 Jahren und musst dafür in die Latino Blood, um seine Familie zu versorgen, für die er alles machen würde, und sie zu beschützen, denn in der Southside geht es gefährlich zu.
Doch eigentlich würde er gerne ein normales Leben haben, ohne Prügeln & Waffen & dem Tod hängend über einem. Er würde gerne seinen Schulabschluss machen, denn er ist klug genug, um das zu schaffen. Und dann würde er gerne studieren. Allerdings will er sich das nicht eingestehen -- weil es nicht möglich ist.
Als er sich verliebt in Brit, was er sich nie vorstellen konnte, weiß er nicht mehr, ob er wirklich ein Latino Blood sein will und ob es nicht doch einen anderen Weg gibt. Er wird mit seinen Träumen konfrontiert, die er sich nie zu träumen wagte.
Er scheint das tolle Gangmitglied mit der Pistole zu sein, aber er ist ien junger Mann mit normalen Wünschen, die ihm unmöglich erscheinen.
Paco und Isabel: Sie sind die besten Freunde von Alex und würden alles für ihn machen, denn er ist wie ein Bruder für sie. Auch sie sind in der LB gefangen, doch genau wie Alex sind sie gute Menschen, in falschen Umständen. Und Paco ..... <3 Danke, man.
Brit's Freunde: Zu erwähnen wären Sierra, Brit's beste Freundin, die auch über Brittaniy's "echtes" Leben Bescheid weiß und Colin, ihr Freund, der Footballkaptiän, der letztendlich sie nicht mehr wirklich lieben kann. Die anderen Leutchen verkörpern eher die Masse, der Brit zeigen will, dass sie perfekt ist.
Fazit:
Das Buch ist einfach klasse! Nachdem ich es das erste Mal fertig hatte, konnte ich mich nicht loseisen und musste es noch 3mal lesen!!! Jap, so ist das bei mir, wenn ich wirklich begeistert bin^^ Die Geschichte ist einfach soooo süß und auch realistisch, am liebsten hätt ich das auch bei mir in der Schule erlebt! Toll finde ich auch, dass die Autorin sich richtig viel Mühe bei der Recherche um Chicago's Gangs zu machen!
An manchen Stellen ist das Buch einfach richtig lustig und wunderschön zu lesen :) und an anderen Stellen ist es einfach so traurig, weil es so viele Hindernisse für die Liebe der Beiden gibt!
Mir persönlich ist Alex ja sympathischer als Brittany, weil sie mir einfach zu girlie rüberkommt. Allerdings versteht man ja, weshalb sie so ist wie sie ist. Und sie ist ja ein sehr liebenswerter Mensch. Aber Alex bleibt mein Liebling :D *seufz*
Für jeden, der Liebesgeschichten und Romanzen liebt, ist es Pflicht dieses Buch zu lesen, weil man einfach nicht herum kommt! Ich hatte die 430 Seiten in ein paar Stunden durch!!! Und das Ende verkraftet man schon:D
Brittany, die allseits bekannte reiche Cheerleaderin , fährt aus Versehen das Motorrad des gefürchteten Alex an. Das ist die erste Konfrontertion der Beiden, die Alex sehr wütend auf Brittany macht und es ihr auf irgendeinen Weg heimzahlen will.
Daraufhin müssen die Beiden, wegen der Sitzordnung ihrer Chemielehrerin Peterson, als Partner arbeiten. Ausgerechnet. Die Zwei sind nicht gerade erfreut, dass sie jetzt durch das jahrandauernde Projekt viel miteinander zu tun haben werden. Doch dann sieht Alex die Chance Brittany eins auszuwischen, indem er mit seinen Kumpels von der LB wettet, dass er es schafft (nicht in 14 Tagen) Brittany Ellis alias Miss Perfecta bis Thanksgiving ins Bett zu kriegen. Ab diesem Zeitpunkt fängt er an Brit schöne Augen zu machen.
Doch als sie sich näher kommen, merken sie, wie ähnlich sie doch sind, auch wenn sie aus verschiedenen Welten kommen; langsam entwickeln sie zuerst Verständnis und dann wahre, leidenschaftliche Gefühle füreinander.
Doch über dieser unumstößlichen Liebe hängen schwarze Wolken: Alex gerät immer mehr in den Sog der Drogendealer bei den Latino Blood und Brittany wird von Freunden & Familie gedrängt den sozioalen Unterschied zwischen ihnen beiden zu sehen, und mit Alex Schluss zu machen.
Das Ende ist wirklich rasant und doch realistisch, traurig und wunderbar!
Hinten unterm Klappentext steht sowas Wahres! "Die moderne Romeo & Julia - Variante macht süchtig!" Teens Read Too
Diese Geschichte reißt einfach mit. Einfach perfekter Verlauf. Mehr kann ich nicht sagen....:D
Die Kapitel sind abwechselnd aus Brit's und Alex' Sicht in Ich - Form geschrieben. In der Gegenwart. Locker & flüssig wird ihrer beider Leben beschrieben. Es ist ein normaler Jugend-Stil, der nicht zu dick aufträgt und genau den richtigen Ton gefunden hat. Auf die Gefühle von beiden wird tief eingegangen, damit der Leser merkt, dass sie sehr unterschiedlich zum Auftreten der Zwei sind. Die Gespräche zwischen beiden sind schön zu lesen und oft auch sarkastisch :D
Wenn man in Alex-Form liest ist es umgangsprachlicher und er benutzt oft Spanische Wörter und Ausdrücke; allerdings muss man die nicht verstehen oder dazu extra Spanisch lernen ;)
Brittany Ellis lässt alle denken ihr Leben wäre perfekt, ihre Familie wäre perfekt, ihre Noten perfekt und auch ihr Liebesleben mit dem Footballkapitän Colin wäre perfekt. Sie denkt, sie muss perfekt erscheinen; so hat sie es von ihren Eltern eingetrichtert bekommen. Doch Zuhause hat sie eine behinderte Schwester, Shelley, der sie liebevoll hilft und sich ihr ganz widmet. Dagegen haben ihre Eltern an ihr immer etwas auszusetzen und sie steht die ganze Zeit unter enormen Druck. Als sie Alex wirklich kennenlernt und sich ihm wirklich öffnet, werden ihr immer mehr Sachen klar und sie muss sich ihren Ängsten stellen - mit Alex oder ohne ihn.
Sie spielt die selbstverliebte Tussi, ist aber eigentlich ein liebevolle Schwester, die alles tun würde für Shelley.
Alejandro/Alex Fuentes ist ein stolzer Mexicano. Er lässt alle denken, er wäre ein "harter Typ". Als Gangmitgleid der LB muss er Geld eintraben und Kämpfe mit Messern und Pistolen austragen. Er hat viele Narben am Körper, die das zeigen. Wo er jedoch eine Grenze zieht ist beim Dealen. Denn deswegen verlor er seinen Vater mit 6 Jahren und musst dafür in die Latino Blood, um seine Familie zu versorgen, für die er alles machen würde, und sie zu beschützen, denn in der Southside geht es gefährlich zu.
Doch eigentlich würde er gerne ein normales Leben haben, ohne Prügeln & Waffen & dem Tod hängend über einem. Er würde gerne seinen Schulabschluss machen, denn er ist klug genug, um das zu schaffen. Und dann würde er gerne studieren. Allerdings will er sich das nicht eingestehen -- weil es nicht möglich ist.
Als er sich verliebt in Brit, was er sich nie vorstellen konnte, weiß er nicht mehr, ob er wirklich ein Latino Blood sein will und ob es nicht doch einen anderen Weg gibt. Er wird mit seinen Träumen konfrontiert, die er sich nie zu träumen wagte.
Er scheint das tolle Gangmitglied mit der Pistole zu sein, aber er ist ien junger Mann mit normalen Wünschen, die ihm unmöglich erscheinen.
Paco und Isabel: Sie sind die besten Freunde von Alex und würden alles für ihn machen, denn er ist wie ein Bruder für sie. Auch sie sind in der LB gefangen, doch genau wie Alex sind sie gute Menschen, in falschen Umständen. Und Paco ..... <3 Danke, man.
Brit's Freunde: Zu erwähnen wären Sierra, Brit's beste Freundin, die auch über Brittaniy's "echtes" Leben Bescheid weiß und Colin, ihr Freund, der Footballkaptiän, der letztendlich sie nicht mehr wirklich lieben kann. Die anderen Leutchen verkörpern eher die Masse, der Brit zeigen will, dass sie perfekt ist.
Fazit:
Das Buch ist einfach klasse! Nachdem ich es das erste Mal fertig hatte, konnte ich mich nicht loseisen und musste es noch 3mal lesen!!! Jap, so ist das bei mir, wenn ich wirklich begeistert bin^^ Die Geschichte ist einfach soooo süß und auch realistisch, am liebsten hätt ich das auch bei mir in der Schule erlebt! Toll finde ich auch, dass die Autorin sich richtig viel Mühe bei der Recherche um Chicago's Gangs zu machen!
An manchen Stellen ist das Buch einfach richtig lustig und wunderschön zu lesen :) und an anderen Stellen ist es einfach so traurig, weil es so viele Hindernisse für die Liebe der Beiden gibt!
Mir persönlich ist Alex ja sympathischer als Brittany, weil sie mir einfach zu girlie rüberkommt. Allerdings versteht man ja, weshalb sie so ist wie sie ist. Und sie ist ja ein sehr liebenswerter Mensch. Aber Alex bleibt mein Liebling :D *seufz*
Für jeden, der Liebesgeschichten und Romanzen liebt, ist es Pflicht dieses Buch zu lesen, weil man einfach nicht herum kommt! Ich hatte die 430 Seiten in ein paar Stunden durch!!! Und das Ende verkraftet man schon:D
la cantidad de partes ofensivas q subrayé…
lo único q medió me gusto fue la pareja
lo único q medió me gusto fue la pareja
Surprisingly (since it's not my favorite genre), I loved loved LOVED this book. I am now recommending it like crazy to anyone who can stand hearing me squeal in their ears about it.