kazzy's review against another edition

Go to review page

informative inspiring reflective relaxing slow-paced

3.0

teklagyorgy's review against another edition

Go to review page

3.0

A kötet rendkívül részletes és alapos, ráadásul egyszerűen érződik a szerző Japán-szeretete a sorokból: pontosan emiatt több ez a könyvecske annál, mint egy érzés leírása. Az olvasó egy már-már tanulmánynak is beillő, mindenre kiterjedő írást tarthat a kezében, amiből gyakorlatilag semmi sem hiányzik, az élet minden területét igyekszik lefedni.

Hogy kiknek ajánlanám ezt a könyvet? Leginkább azoknak, akiket foglalkoztatnak a keleti kultúrák, Japán szerelmesei, vagy egészen egyszerűen nem csak a felszínre kíváncsiak. Laikusként, és a keleti kultúráktól idegenkedőknek nem ajánlanám, ez a kötet tényleg sokkal komplexebb, mint amik például a dán hyggéről születnek: a Wabi Sabi elkötelezettséget igényel.

Bővebben: http://www.teklakonyvei.hu/2019/07/beth-kempton-wabi-sabi-utmutato-belso.html

ilikebooks_okay's review against another edition

Go to review page

challenging emotional hopeful inspiring reflective medium-paced

4.0

seasonspoetry's review against another edition

Go to review page

hopeful informative inspiring reflective medium-paced

4.0

bootman's review against another edition

Go to review page

5.0

I apologize in advance because I know this book has great intentions and I’m sure some people get a lot out of this book, but it wasn’t for me. At its core this is a book about a Japanese way of living. Wabi Sabi is basically seeing the beauty in everything and keeping things simple. I really don’t mind when people from other races write about something from another country because sometimes it helps my western brain understand it better. But this book just wasn’t that for me.

This book really reads like the most basic white girl you could imagine who loves Japanese culture writing a book about her understanding of it. I just did not enjoy it, and I think you can find a lot better books if you’re looking for some self-help.

russellcw's review against another edition

Go to review page

relaxing fast-paced

4.0

nyxpt's review against another edition

Go to review page

challenging informative inspiring reflective relaxing medium-paced

5.0

anastasiahiraeth's review against another edition

Go to review page

4.0

„Wabi Sabi spüre ich, wenn ich alleine in einem Raum bin, aber die noch anhaltende, wohlige Präsenz von Menschen fühle, die eben noch da waren.“

Das ist ein Zitat aus dem Buch. Eine ältere Frau hat es zur Autorin gesagt und ich fand es irre schön.

Wenn man sich in die Lebensweise und Kultur von Japan vertieft, fallen einige Dinge auf. Japan zählt zu den Top 10 der friedlichsten Länder der Welt und zu den Top 10 mit den ältesten Menschen. Dem zugrunde liegen Begriffe wie Ikigai, Nagomi und Wabi Sabi.

Ich habe auf meiner japanischen, literarischen Kulturreise schon dank Ken Mogi Ikigai und Nagomi kennengelernt. Ich habe auch gelernt, dass diese Begriffe so schwer zu beschreiben sind wie die Farbe des Himmels einem Blinden. Es verhält sich mit japanischen Begriffen der Lebensphilosophie nämlich so, dass sie alles bedeuten können - und nichts.

Nehmen wir Wabi Sabi, das zentrale Thema und Titelgeber dieses Buches.

Für jeden bedeutet es etwas anderes. Für die alte Dame von ganz oben ist es ein flüchtiger Moment, ein Sinneseindruck, der so schnell verfliegt wie der Geruch von Kirschen, den der Wind einem an die Nase trägt. Für andere bedeutet es, dass Unperfekte zu zelebrieren.

Am geläufigsten wird Wabi Sabi im Zusammenhang mit Inneneinrichtung sein. Ein Einrichtungsstil, der auf Schlichtheit, Harmonie und Unvollkommenheit zielt. Eine Schale mit einem Sprung etwa bekommt einen immensen Wert im Gegensatz zu einer perfekt geformten.

So hat Beth Kempton Wabi Sabi auch verstanden. Nämlich die Zelebrierung von Unperfektem, von der Gegenwart, von jedem flüchtigen Moment, selbst den schönen. Kurzum, das Leben zu genießen, sowie es jetzt gerade in diesem Augenblick ist.

Und das finde ich wunderschön. Vor allem auch schön fand ich, wie Beth Kempton es geschafft hat, einen Begriff, der mit seinen zwei kleinen Wörtern die ganze Welt zum Ausdruck bringt, doch soweit auf seine Essenz herunterzubrechen, dass ein Leser, der vielleicht sogar zum ersten Mal mit der japanischen Lebensphilosophie in Berührung kommt, seine Fülle begreifen kann.

Wabi Sabi ist der Geruch der Luft kurz vor einem Sturm.
Wabi Sabi ist das Lachen und das Weinen eines Kindes.
Wabi Sabi ist ein mit Terminen vollgestopfter Tag, aber auch ein Tag, an dem man absolut gar nichts vorhat.

Wabi Sabi ist perfekt unperfekt.
Wabi Sabi ist LEBEN.

hexagong's review against another edition

Go to review page

3.0

There are some great exerpts and take aways, but like other people, the format was a little confusing. I think it would have been stronger (and much shorter) if the writer has left out the personal tales, perhaps include theose in their own seperate book.

cauchemarlena's review against another edition

Go to review page

3.0

It was an OK read for me. I liked the question prompts and copied some for future use; the philosophy of wabi sabi wasn't lost on me either, but I suppose I had already found my way to it before reading the book. The stories from the author's life were also lovely, though I didn't connect to them very much - probably because of the vast difference in our Japanese experiences.