You need to sign in or sign up before continuing.

informative lighthearted medium-paced
informative reflective fast-paced

Such an interesting and wholesome book. Recommended for every animal lover out there.
informative reflective fast-paced
lighthearted reflective relaxing medium-paced

Well-written and interesting. I particularly appreciated the anecdotes about domestic animals like dogs, horses, and goats. Was it great? No, but I'm at least moderately glad I took the time to read it.

This book was way more entertaining than the first one of the series, probably because the author talked about a lot of animals (not whag happened with the plants in book 1). Still this was a 3.5 read and I let it have for stars (and not 3) because some characters were damn good but it the book has the same problem of the other one. There are chapters that are amazing and chapters that are boring and totally pointless.

Was fühlen Tiere? Können Tiere denke wie Menschen? Bei welchen Tieren hört die Empfindsamkeit auf? Bei Fischen oder erst bei Fruchtfliegen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Förster Autor des erfolgreichen Buchs „Das geheime Leben der Bäume“ in seinem neuesten Werk.

Vorab: Mein Verhältnis zu Tieren bezeichnen manche als „nicht ganz gesund“. Die meisten Tiere sind für mich vor allem eins: unschuldige, süße Babys. Sorry an alle Mütter, die das befremdlich finden. Ich lese keine Romane mit Tieren, weil ich es nicht aushalte, wenn einem Tier darin etwas zustößt. Aus diesem Grund kann ich eine gewisse Voreingenommenheit für dieses Buch nicht leugnen.

Aber auch der neutrale Leser wird zugeben müssen, dass die Beispiele – aus Wissenschaft und eigenen Erfahrungen des Autors – schlüssig sind und darauf hindeuten, dass wir Tieren viel zu wenig zutrauen und gängige Annahmen, etwa dass Fische keinen Schmerz empfinden, heute zumindest als sehr unwahrscheinlich betrachtet werden müssen.

Das ist eine unangenehme Erkenntnis, vor allem wenn ein Tier so hochintelligent und empfindsam ist wie das Schwein, angesichts der qualvollen Massentierhaltung und des enormen Fleischverzehrs.

Das Buch bietet viele verblüffende und kurzweilige Geschichten von den Fähigkeiten der verschiedensten Tiere. Eine Moralpredigt ist das Buch jedoch nicht, es liefert aber einige Denkanstöße und einen Appell für Respekt vor allem Leben. Eine empfehlenswerte Lektüre.

Peter Kaempfe liest das Werk mit angenehmer Stimme und in angemessenem Tempo.
informative lighthearted fast-paced

Interesting but not as sciencey as I would have liked. The book is well written and interesting but it's mostly the author making assumptions. I think as long as you know that going in, it's an enjoyable read. as a scientist it did irk me that he used the word "prove" when discussing some studies.