Reviews

Fallout by Ellen Hopkins

velissa's review against another edition

Go to review page

challenging dark emotional slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

2.25

supermomcrazytown's review against another edition

Go to review page

4.0

I couldn't put this book down. I really enjoyed the third book in this series being said from the points of views or her three oldest children. The first two books, and this is downright not my style, made me think... what the hell is so special about this drug. Even though I read the perspective on using it, I just can't wrap my head around it. So much so that if I were less responsible, a little younger, not dead set against controlled substances, and maybe a little more vulnerable... I would have wanted to try it for myself. There is definitely an urge inside me that thinks, I should try this shit cause I don't believe it so special. Obviously I would never feed that urge because, well because a) I have gone 30 years without temptation, looking down on people using drugs, always saying no and b) because I read glass and fallout. Those two books, especially this one... just shows you how one decision to 'try' it could change your life... and everyone else around you's life. Good job Ellen, for writing this book. I felt like it was me experiencing all of this and no other book has done that to me.

eatingwords's review against another edition

Go to review page

5.0

What a great ending to the trilogy!

I did not expect that it would take me so damn long to read this novel, but work and school were very stressful and I didn't have time for anything. But taking me so long to read it did not mean that I haven't enjoyed reading this.

I loved how the story took place twenty years after Kristina's demise with the monster.

It is told from three different perspectives: Hunter, Autumn and Summer. They are three of her five kids and the story was about how Kristina's addiction affected them in several ways.

It was gripping and authentic and I loved reading about all of the different characters. All of them had problems and they were trying to cope with those problems as well as with being a teenager and not having/having their mother in their life.

The writing was great. I will definitely read more of Ellen Hopkins in the future. Her writing style is just too good not to read any more of it.

Also her storywriting brings everything to the point and I love the rawness and authenticity of it.

yanlis's review against another edition

Go to review page

5.0

I feel really bad for Kristina's children. No one should have to go through those kind of lives. :/ All in all great book, you really see how Kristina's choices have made it hard for her children.

missbookiverse's review against another edition

Go to review page

5.0

Lang und breit
Wenn man schon mehr als zwei Bücher von Ellen Hopkins gelesen hat, könnte man ihr schnell vorwerfen, sie würde ihre Figuren stets von einer misslichen Lage in die nächste schicken, nur um Schockmomente und Drama zu erzeugen. Manchmal fühlt sich das so an. Können Menschen wirklich so viel Pech auf einmal haben? Wenn man sich mal die Biografie der Autorin anschaut, werden die Augen schnell größer. Ja, anscheinend kann ein einziger Mensch wirklich so viel in seinem Leben durchmachen.
Ellen Hopkins betont zwar immer wieder, dass ihre Bücher alle Fiktion sind und nur die Crank-Reihe auf wahren Erlebnissen beruht, aber man merkt doch, dass sich das ein oder andere Thema (Drogenmissbrauch, Gewalt durch Familienmitglieder, Adoption) immer wieder findet. Sie hat sogar das Bücherschreiben-über-das-Leben-mit-einer-drogenabhängigen-Tochter mit in ihren Roman aufgenommen. Das heißt, die Person, die in Fallout Ellen Hopkins verkörpert, hat auch in Fallout ein Buch über ihr Leben verfasst. Das fand ich ein wenig seltsam und es hat mich extrem neugierig darauf gemacht, was genau nun Fiktion und was Wirklichkeit ist.

Fallout ist der finale Teil der Crank-Trilogie. Während Crank und Glass aus der Sicht von Kristina erzählt werden – einem Mädchen, das der Drogensucht verfällt – bricht Ellen Hopkins mit Falloutendlich aus diesem Schema aus. Ich war schon von Glass teilweise gelangweilt und deprimiert, weil Kristinas Story einfach ein endloser Teufelskreis ist, aber in Fallout kommen nun drei ihrer fünf Kinder zu Wort.

Hunter, Autumn und Summer bieten eine erfrischende Abwechslung zu Kristinas ewigem Leidensspiel. Natürlich ist auch in ihren Leben fast nichts rosarot. Der älteste Sohn Hunter hat es noch am Besten erwischt: er wurde von seinen Großeltern adoptiert und ist in einer liebevollen Umgebung aufgewachsen. Tochter Autumn wurde vom Großvater und ihrer Tante väterlicherseits aufgezogen, kein schlechtes Los, aber sie sehnt sich danach, zu wissen, wer ihre Mutter ist. Summer hat es mit der Wohnsituation am Schlimmste getroffen, sie zieht von einer Pflegefamilie zur nächsten. Alle drei kämpfen mit den Nachwirkungen einer drogendurchzogenen Schwangerschaft und mit der ständigen Angst so zu enden wie ihre Mutter.

Die drei Erzählperspektiven werden durch den Namen in der Überschrift angekündigt und unterscheiden sich durch unterschiedliche Schriftarten. Sonst sind sie leider gar nicht so leicht voneinander zu trennen. Durch die Kargheit des Versstils klingen alle Stimmen ziemlich gleich. Vor allem bei den beiden Mädchen (die dann auch noch beide wie Jahreszeiten heißen) musste ich immer wieder bewusst darüber nachdenken, welcher Handlungsstrang zu wem gehört. Das Lesen wurde dadurch nicht enorm beschwert, aber hier hätte es definitiv noch Platz für Verbesserung gegeben.

Da Kristina ihre fünf Kinder mit vier verschiedenen Männern gezeugt hat, ist der Stammbaum in Fallout dementsprechend groß. Manchmal wurden mir die ganzen Namen einfach zu viel und ich wusste nicht, über wen gerade geredet wird. Gerne hätte ich auch mein Gedächtnis mit Crank und Glass noch mal aufgefrischt, da viele Personen aus diesen Büchern wieder auftauchen bzw. Erwähnung finden. Ein wenig Abhilfe schafft übrigens der Fallout Family Tree, den man auf Ellen Hopkins’ Website herunterladen kann.

Trotz Kritik kann ich Stil und Inhalt nur hochloben. Ich bin problemlos in die Geschichte gerutscht und war immer wieder sofort gefangen. Wenn meine Bahnhaltestelle mich zum Aufhören gezwungen hat, hatte ich regelrecht das Gefühl aus einer anderen Welt aufzutauchen. So dramatisch die Geschehnisse auch sein mögen, sie haben sich alle real angefühlt. Es ist beeindruckend wie authentisch Ellen Hopkins aus so ziemlich jeder Sicht schreiben kann, egal ob männlich oder weiblich, jung oder alt.

Im Gegensatz zu Crank und Glass hatte ich in Fallout das Gefühl, dass die Figuren auch mal schöne Momente erleben dürfen, ohne dass danach direkt wieder die Welt untergeht. Sie machen erste Erfahrungen vor allem im Bereich Liebe und lernen Vertrauen zu anderen Menschen aufzubauen.
Die Realisierung, die alle drei auf der letzten Seite befällt, hat mir Gänsehaut verursacht. Natürlich ziehen sich diese Gedanken schon durch das gesamte Buch, aber auf dieser letzten Seite zusammengefasst, sind sie mir erst richtig klar geworden.

Kurz und knapp
Fallout ist ein überaus würdiger Abschluss der Crank-Trilogie, der alles wieder rausholt, was Glass ein wenig versiebt hat. Die neue Perspektive bringt frischen Wind in die Geschichte und erlaubt auch mal positive Momente im Leben der Protagonisten.

knottynelly's review against another edition

Go to review page

dark emotional sad tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? It's complicated

5.0

liseannew's review against another edition

Go to review page

challenging dark emotional medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.5

brokenchell's review against another edition

Go to review page

5.0

wow... This series is amazing, I forced myself to stay awake to finish it and the ending made me ball my eyes out... I think this series is a great help and eye opener for anyone who might be on the way to the path, is on the path, or has loved someone on the path of the monster, or any other addictive substance... The daughter of a recovering alcoholic( now sober 22 years) I found I could relate to Autumn the most, it was like Ellen was telling the story of my teen years... great read one of my favorites...

justlily's review against another edition

Go to review page

1.0

Oof. Ellen Hopkins has some serious internalized hatred for women to work out. This'll be the last of her books that I pick up.

raspy_reviews's review against another edition

Go to review page

challenging dark emotional hopeful reflective tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.0