Take a photo of a barcode or cover
adventurous
fast-paced
I like this book probably the most in the series. Also, tell me why anytime there’s a mention of Tessa, Jem, Will or their kids I burst into tears.
THIS BOOK WAS PERFECTION, I JUST CAN'T ADYDGSGSGD
First read: 3rd-6th June 2014
I've flooded my house because of all the tears I cried thanks to the last two chapters. The ending was the most perfect thing I could have imagined for this series. Thank you Cassandra Clare for not sinking my favourite ships.
Re-read: 3rd July 2016
Now I realise how repetitive Lady Midnight is from the stuff we already know from this book! Mark is still a bae though.
I've flooded my house because of all the tears I cried thanks to the last two chapters. The ending was the most perfect thing I could have imagined for this series. Thank you Cassandra Clare for not sinking my favourite ships.
Re-read: 3rd July 2016
Now I realise how repetitive Lady Midnight is from the stuff we already know from this book! Mark is still a bae though.
This was so good.
The series as a whole was really good.
I find that sometimes when a series is long, the last book falls short.
You expect so much out of an ending and then it doesn't live up to your expectations.
This did not do that.
It has everything you want in a final book.
I'm a fan!
The series as a whole was really good.
I find that sometimes when a series is long, the last book falls short.
You expect so much out of an ending and then it doesn't live up to your expectations.
This did not do that.
It has everything you want in a final book.
I'm a fan!
adventurous
dark
emotional
mysterious
sad
tense
medium-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
no puedo explicar lo que esta saga es para mi, mucho mejor que las drogas y el alcohol ponele que diga the mortal instruments para siempre me cambiaste la vida clary fairchild
Can’t believe I finally finished The Mortal Instruments! In some ways, this book was my least favorite of the 6 books, but in other ways it was one of my favorites. The book felt a bit too long- I think the somewhat minimal number of events that occurred didn’t need over 700 pages- it could have done with even 200 pages less. Towards the middle, I found myself getting a little bored and more focused on making progress than enjoying the read. However, the last bit at the end really turned things around. It had me hooked and made me realize that I love this series as a whole even more than I previously thought I did. There were even scenes that had me tearing up. It was a great conclusion to the Mortal Instruments, and it’s made me both a little sad to see these original characters stories’ end, and also excited to continue reading in the Shadowhunter world.
Endlich, endlich hat mich ein Band der Reihe wieder vollständig überzeugt. Nachdem "City of Fallen Angels" und "City of Lost Souls" für mich nicht an die erste Trilogie heranreichten, hatte ich ehrlich gesagt keine besonders hohen Erwartungen an diesen letzten Band. Aber das Buch hat mir wirklich gut gefallen.
Die Geschichte war von Anfang an fesselnd. Während die beiden Vorgänger mich mit ihren Wendungen und Dramen oft frustriert haben, läuft in "City of Heavenly Fire" alles zusammen, die Konflikte spitzen sich zu und endlich ergab das Handeln der Charaktere für mich wieder Sinn. Es gibt sehr viele Entwicklungen und Wendungen, lustige Momente, traurige Szenen... alles war dabei. Das Buch hat mich mitgerissen und emotional berührt.
Gut gefallen hat mir, dass es viele kleinere Konflikte gab, die über die ganze Handlung hinweg ausgefochten werden mussten, anstatt einer großen Schlacht am Ende. Es war eine angenehme Abwechslung und hat zudem dazu geführt, dass es die ganze Zeit spannend blieb, vor allem, da tatsächlich tragische Verluste erlitten wurden.
Auch gut fand ich, dass die 'Helden' nicht alles bekommen haben, was sie wollten, es aber Hoffnung gibt. So ist der Ausgang des Kampfes realistischer, aber das Ende ist trotzdem positiv und ich bin schon gespannt auf die nachfolgenden Bücher - wenn ich es richtig gelesen habe, soll Simons Situation in "Legenden der Schattenjäger-Akademie" behandelt werden, während die neu eingeführten Charaktere - vor allem Emma und Julian - die Protagonisten der "Die Dunklen Mächte"-Reihe sind. Die Figuren haben sich gut in die Handlung eingefügt und wurden ausreichend vorgestellt, sodass ich an der Fortsetzung ihrer Geschichte ebenso interessiert bin wie an den Schicksalen der Charaktere, die wir seit sechs Bänden begleitet haben.
Außerdem mochte ich sehr, dass die Figuren aus den "Chroniken der Schattenjäger" vorkamen; deshalb würde ich wirklich empfehlen, die Bücher in der von Clare vorgeschlagenen Reihenfolge zu lesen (siehe hier), da man so die Hintergründe viel besser versteht - auch wenn man der Handlung auch ohne dieses 'Vorwissen' problemlos folgen kann.
Insgesamt ist "City of Heavenly Fire" ein guter Abschluss der "Chroniken der Unterwelt" und auch wenn die beiden Vorgänger mich teilweise verärgert haben, bin ich doch froh, dass ich weitergelesen habe - die Figuren sind um einiges gereift und dieser letzte Band war wirklich gelungen; zudem gibt es einiges Potential für künftige Handlungsstränge, sodass ich mich auf die nächsten Bücher freue.
4,5/5 Sternen
Die Geschichte war von Anfang an fesselnd. Während die beiden Vorgänger mich mit ihren Wendungen und Dramen oft frustriert haben, läuft in "City of Heavenly Fire" alles zusammen, die Konflikte spitzen sich zu und endlich ergab das Handeln der Charaktere für mich wieder Sinn. Es gibt sehr viele Entwicklungen und Wendungen, lustige Momente, traurige Szenen... alles war dabei. Das Buch hat mich mitgerissen und emotional berührt.
Gut gefallen hat mir, dass es viele kleinere Konflikte gab, die über die ganze Handlung hinweg ausgefochten werden mussten, anstatt einer großen Schlacht am Ende. Es war eine angenehme Abwechslung und hat zudem dazu geführt, dass es die ganze Zeit spannend blieb, vor allem, da tatsächlich tragische Verluste erlitten wurden.
Auch gut fand ich, dass die 'Helden' nicht alles bekommen haben, was sie wollten, es aber Hoffnung gibt. So ist der Ausgang des Kampfes realistischer, aber das Ende ist trotzdem positiv und ich bin schon gespannt auf die nachfolgenden Bücher - wenn ich es richtig gelesen habe, soll Simons Situation in "Legenden der Schattenjäger-Akademie" behandelt werden, während die neu eingeführten Charaktere - vor allem Emma und Julian - die Protagonisten der "Die Dunklen Mächte"-Reihe sind. Die Figuren haben sich gut in die Handlung eingefügt und wurden ausreichend vorgestellt, sodass ich an der Fortsetzung ihrer Geschichte ebenso interessiert bin wie an den Schicksalen der Charaktere, die wir seit sechs Bänden begleitet haben.
Außerdem mochte ich sehr, dass die Figuren aus den "Chroniken der Schattenjäger" vorkamen; deshalb würde ich wirklich empfehlen, die Bücher in der von Clare vorgeschlagenen Reihenfolge zu lesen (siehe hier), da man so die Hintergründe viel besser versteht - auch wenn man der Handlung auch ohne dieses 'Vorwissen' problemlos folgen kann.
Insgesamt ist "City of Heavenly Fire" ein guter Abschluss der "Chroniken der Unterwelt" und auch wenn die beiden Vorgänger mich teilweise verärgert haben, bin ich doch froh, dass ich weitergelesen habe - die Figuren sind um einiges gereift und dieser letzte Band war wirklich gelungen; zudem gibt es einiges Potential für künftige Handlungsstränge, sodass ich mich auf die nächsten Bücher freue.
4,5/5 Sternen
dark
emotional
mysterious
medium-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes