You need to sign in or sign up before continuing.
Take a photo of a barcode or cover
reflective
medium-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
Sam ist Anfang 50 und entscheidet impulsiv ein stark renovierungsbedürftiges Haus in einem armen Stadtteil von Syracuse zu kaufen. Kaum ist der Kaufvertrag unterschrieben wird ihr klar, dass das bedeutet, dass sie ihren Mann verlassen wird. Ihre Teenager-Tochter Ally redet daraufhin nicht mehr mit ihr und Sam ist weitgehend allein mit ihren Gedanken (vor allem Nachts, wenn sie wegen der Hitzewallungen nicht schlafen kann). Ally hat eine eigene Erzählstimme und der Geschichte Sams wird die ihrer Tochter gegenübergestellt, die 16 ist und eine heimliche Beziehung mit einem Bekannten ihres Vaters führt.
"Unberechenbar" ist auch ein Roman über Frauen in der Menopause und darüber, was es bedeutet gesellschaftlich unsichtbar zu werden. Gleichzeitig geht es aber auch darum, dass weiße, wohlsituierte Frauen im mittleren Alter eine Verantwortung tragen für die Gesellschaft in der sie leben. Sam ist entsetzt über die Wahl Trumps und möchte ihren Teil der Verantwortung übernehmen, aber das ist gar nicht so leicht. Diese Ambivalenz (privilegiert sein, aber auch benachteiligt aufgrund ihres Alters) zieht sich durch das Buch. So versteht nSam sich als Feministin, ihre eigene Misogynie wird aber immer dann deutlich, wenn sie über andere Frauen spricht. Das Buch kann als Satire auf die linksliberale amerikanische Mittelschicht gelesen werden, als Mutter-Tochter-Geschichte oder auch als Gegenwartsroman, der kein aktuelles Thema auslässt (Rassistische Polizeigewalt, Gentrifizierung, MeToo, Cancel Culture...) Ich fand den Roman sehr unterhaltsam und einiges hat mich auch übers Lesen hinaus beschäftigt. Aber es ist auch sehr viel auf einmal und dadurch überfrachtet.
Ich würde "Unberechenbar" Frauen im mittleren Alter empfehlen, die Protagonistinnen im selben Lebensabschnitt suchen und sich für gesellschaftliche Debatten (und alte Häuser!) interessieren. Leser*innen von Siri Hustvedt, Sigrid Nunez oder auch Julia Schoch könnten Dana Spiotta ebenfalls mögen.
"Unberechenbar" ist auch ein Roman über Frauen in der Menopause und darüber, was es bedeutet gesellschaftlich unsichtbar zu werden. Gleichzeitig geht es aber auch darum, dass weiße, wohlsituierte Frauen im mittleren Alter eine Verantwortung tragen für die Gesellschaft in der sie leben. Sam ist entsetzt über die Wahl Trumps und möchte ihren Teil der Verantwortung übernehmen, aber das ist gar nicht so leicht. Diese Ambivalenz (privilegiert sein, aber auch benachteiligt aufgrund ihres Alters) zieht sich durch das Buch. So versteht nSam sich als Feministin, ihre eigene Misogynie wird aber immer dann deutlich, wenn sie über andere Frauen spricht. Das Buch kann als Satire auf die linksliberale amerikanische Mittelschicht gelesen werden, als Mutter-Tochter-Geschichte oder auch als Gegenwartsroman, der kein aktuelles Thema auslässt (Rassistische Polizeigewalt, Gentrifizierung, MeToo, Cancel Culture...) Ich fand den Roman sehr unterhaltsam und einiges hat mich auch übers Lesen hinaus beschäftigt. Aber es ist auch sehr viel auf einmal und dadurch überfrachtet.
Ich würde "Unberechenbar" Frauen im mittleren Alter empfehlen, die Protagonistinnen im selben Lebensabschnitt suchen und sich für gesellschaftliche Debatten (und alte Häuser!) interessieren. Leser*innen von Siri Hustvedt, Sigrid Nunez oder auch Julia Schoch könnten Dana Spiotta ebenfalls mögen.
Sam's life is a mess; ok, I can get onboard with a 50-something lady Going Through It. And there's a lot she's going through. But because she's a woke white woman with a white saviorism complex and a solid amount of discretionary income, nothing really sticks with her. She doesn't want to be married. She's mad about the election. Her mom has a terminal illness. Her daughter, well, everything with the daughter. Her friend does something terrible. Something terrible happens to Sam.
Then, the biggest moment, IMO. Sam witnesses police shoot an unarmed teenager 75% into the book. Sam was appropriately troubled by the shooting for a bit, but we moved on quite quickly. Sam! White lady! Do better!
Then, the biggest moment, IMO. Sam witnesses police shoot an unarmed teenager 75% into the book. Sam was appropriately troubled by the shooting for a bit, but we moved on quite quickly. Sam! White lady! Do better!
This book resonated with me in places but felt super contrived in so many passages/scenes and I found the little asides annoying. If a close friend hadn’t shared it with me, I wouldnmtbhave finished it.
i've been enjoying books that can only be described as 'women having the mid-life crisis that men in media get to have fun with,' and this one fits the bill on the surface. i really liked the writing, and i really liked the perspective of the deeply selfish main character. added to that, the book being set in syracuse and getting little touches of my hometown (so to speak) (and references to wegmans <3).
however, i think this book was... incredibly white. and i'll just admit that, in general, i read a lot of privileged white lady drama. but this was white on... a different level. and i started to feel weird and disconnected from it because it felt kind of icky? idk.
anyway it was ok
however, i think this book was... incredibly white. and i'll just admit that, in general, i read a lot of privileged white lady drama. but this was white on... a different level. and i started to feel weird and disconnected from it because it felt kind of icky? idk.
anyway it was ok
interesting but not necessarily enjoyable.
I did love the role of the house - she over time morphed into someone living in a soulless house...living a soulless life...and needed to get back to who she was.
Why was she unable to sleep, once she moved to the new home? it wasn't a move that rested her soul but put her in a new level of anxiety?
I did struggle with the self-loathing upper-middle class white woman aspect.
I did love the role of the house - she over time morphed into someone living in a soulless house...living a soulless life...and needed to get back to who she was.
Why was she unable to sleep, once she moved to the new home? it wasn't a move that rested her soul but put her in a new level of anxiety?
I did struggle with the self-loathing upper-middle class white woman aspect.
medium-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
No
reflective
slow-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Complicated
reflective
tense
medium-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes
challenging
medium-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Complicated