6.38k reviews for:

Mansfield Park

Jane Austen

3.69 AVERAGE


i love jane austen, and this has all the antics and cruel aunts and social commentary of her other works, but that's the only thing saving it from being a 1 star kinda book. unlike the other austen treasures, this book just doesn't feel relevant. it is very aged and the protagonist is boooooring and her desired romance is NOT romantic. if mary crawford were made out to be the true protagonist, this book would still be fresh.

Mansfield Park mag für die ersten 20 Seiten gewöhnungsbedürftig sein, doch wenn dir Stolz & Vorurteil - ob Buch oder Verfilmung - nur im geringsten gefallen hat, dann empfehle ich euch, versucht euch an ihren anderen Romane und wenn ihr es bloß kurz ausprobiert. Jane Austen ist nach diesen höchstens 20 Seiten sehr gut zu lesen und wirklich gut verständlich. Ich habe bisher Stolz & Vorurteil auf deutsch und englisch gelesen und Mansfield Park auf deutsch. Das englische Original ist doch nochmal etwas anspruchsvoller und ich musste mich auch konzentrieren, also kann ich euch raten, fangt klein an und holt euch eine deutsche Ausgabe. Mir persönlich gefallen die neuen vom dtv Verlag am meisten. Es gibt aber auch genug andere wunderschöne Ausgaben, schon allein deshalb lohnt es sich fast, die Bücher zu besitzen und zu lesen.

Paradox Fanny Price: Gehasste Protagonistin & Austens Lieblingsfigur

In dem Film "The Jane Austen Book Club" sagt eine der Frauen: Angeblich soll Fanny ja Austens Lieblingsfigur gewesen sein. Natürlich diskutieren alle Teilnehmerinnen darüber, wieso denn ausgerechnet Fanny Price, die unbeliebteste Jane Austen-Protagonistin aller Zeiten (!), der Liebling gewesen sein soll.

Ob dies nun stimmt oder nicht, Austen hat mit Miss Price ihrem Roman eine Hauptfigur beschert, die anders als Lizzy Bennet ist. Mansfield Park hat die Autorin kurz nach der Beendigung von Stolz & Vorurteil begonnen. Vielleicht ist Fanny also die Idee des Kontrastes zu Lizzy. Sie ist wohl das frommste Mädchen, von dem ich seit langem gelesen habe. Sie hat großen Respekt und noch größere Angst vor ihrem Onkel Sir Thomas, der ihr großzügig erlaubt hat mit seiner reichen Familie auf seinem reichen Grundstück zu leben, statt in Missständen und Armut in ihrer eigenen Familie zu bleiben. Sie scheut vor ihren zwei ach so wunderbaren Cousinen, die sie wie Dreck behandeln. Und sie ist oft sehr viel mehr Hausmädchen als Verwandte. Fanny ist brav und glaubt stark an die Klassengesellschaft, in der sie lebt und eine der niedrigsten Positionen einnimmt. Sie folgt strikt den Werten dieser Gesellschaft, hat Achtung vor den Privilegierteren - meint sogar, sie ist zu Recht weniger geschätzt, weniger Mensch. Außerdem handelt Fanny jederzeit so, wie man es von ihr erwartet und wenn sie einmal nicht der Etikette entspricht, dann macht sie sich selbst am meisten ein schlechtes Gewissen.


Wie das überhaupt möglich ist, dass Fanny Price sich so sehr unter Wert verkauft und sich nicht auflehnt, ist dem Leser bis zum Schluss ein Rätsel. Sie liebt ihren Cousin Edmund schon lange, hat nie etwas angedeutet und selbst als Mary Crawford, ein lebendiges Mädchen aus der Stadt, dem Edmund fast sofort verfällt, in Mansfield Park erscheint, hält sie still. Lieber sieht sie zu, wie beide Figuren sich verlieben, während es Fanny fast das Herz zerreißt. Diesen Schmerz auszuhalten als Leser kann eine Qual sein. Weshalb kann sie nicht einfach mal sagen, was sie selbst will? Warum lässt sie sich so behandeln? Wie kann sie brav - kann sie ruhig bleiben, während alle um Fanny herum sie beleidigen?

Die ganze Rezi hab ich dann auf Bookleyish weiter geschrieben: http://book-and-shoppaholics.blogspot.de/

I did like this book, but I really disliked Fanny Price; though it would appear that disliking her puts me in the majority of readers. I thought she was a prig and I got so tired of her judgement and self righteousness. Still, I thought this was a good read, although for me at least, there are better Austen novels.
lighthearted slow-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: N/A
emotional funny hopeful lighthearted relaxing medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: No
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Complicated
challenging emotional reflective slow-paced
Plot or Character Driven: Plot
Strong character development: Complicated
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: No

I was at pains to latch on to any of the characters in this novel of Jane Austen’s, until the arrival of Susan, who piqued my interest and left me wanting a sequel to learn more about the life of someone who seemed more honest and lively than anyone else in the book. Austen’s observations are as keen as usual compared to other titles I have read but the tone is rather acidic. And then the ending seemed to tidy up problems too neatly. So not my favourite of the six but enough flavour for me to appreciate the accomplishment.
reflective slow-paced

The characters are very real, and I’d argue that’s why none of them are fully likeable, and that’s ok. I think Mansfield Park ought to be read not for its “romantic plot” (which I dare say is barely real, I could not see any development of attachment in Edmund other than he grew up with Fanny and they understand each other very well, but I think I expected some more build up, at least a confession of love… Although there is also beauty in them knowing each other for long and this love being something ‘unspoken’ or that didn’t need much outward discussion) but for its social commentary on marriage and love in 19th century English society. 

You can't see me right now but i'm rolling my eyes so hard i can see the back of my head.

I loved everything about this book but the hero(as he got the heroine) was not heroic at all. One of my least likeable main characters of all Jane Austen books.