Reviews

I dolori del giovane Werther by Johann Wolfgang von Goethe

dudamich99's review against another edition

Go to review page

emotional reflective sad medium-paced

3.75

morozovq's review against another edition

Go to review page

slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Loveable characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

2.5

luca4417's review against another edition

Go to review page

dark sad slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

2.0

rell_'s review against another edition

Go to review page

challenging dark emotional reflective sad medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.75

crankyfacedknitter's review against another edition

Go to review page

challenging dark emotional reflective sad slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

2.5

nerdie_kitten's review against another edition

Go to review page

5.0

„Die Leiden des jungen Werthers“ ist sowohl ein autobiographischer ist, als auch gilt das als Brief-Roman. Obschon er ein Brief-Roman ist, ist die Erzählstruktur hier total auffallende und bemerkenswert. Hier Werther schreibt Briefe nicht an seine geliebte Lotte, sondern an seinen Freund Wilhelm, der gar nicht im Roman vorkommt. Er ist nur ein passiver Leser. Mit Werthers Briefe gibt es hier auch inzwischen Kommentare des fiktiven Herausgebers. Dieser fiktive Herausgeber ist zwar nicht ein Teil der Geschichte und Handlung aber er beobachtet und beschreibt alles von außen, wie ein allwissenderer Erzähler. Die verwendete Erzählstruktur ist so eine Ablehnung der übergenommenen, und angelernten Wege. Im Roman ist die Natur mit Gott gleichrangig. Es wird mehrmals betont, dass unser Leben nicht nur auf Denken und Vernunft, sondern auch auf unsere Gefühle und Emotionen angeht. Das persönliche Fühlen für mich ist von großer Bedeutung. Das Gleichgewicht von Natur und Gott finde ich nachvollziehbar und halte ich aufrecht. In unserer indischen Hindu Philosophie ist es auch das geschrieben, dass alle Menschen von fünf natürlichen Elementen i.e, Wasser, Feuer, Erde, Wind und Weltraum gemacht werden sind. Deswegen nach dem Tod verbrennen wir die Leiche. Damit kann die Schöpfung Gottes und Natur Eins wird. „Die Leiden des jungen Werthers“ von Johann Wolfgang von Goethe sehr lobenswert und tiefsinnig und eine der meine Lieblingswerk der deutschsprachige Literatur.

daja57's review against another edition

Go to review page

2.0

Young Werther mopes around his best friend's girlfriend wondering whether he should kills himself for unrequited love. I just wanted him to get on with it.

Having said that this is a classic 'bildungsroman' that kick-started the romantic movement not just in Germany but across Europe. Many great writers loved it.

Not me.

demonxore's review against another edition

Go to review page

dark emotional sad medium-paced

4.0

Goethe's beautiful, poetic prose and poignant juxtaposition certainly lift this novel above the multitude of milquetoast love triangle narratives. After looking into Goethe's personal history, I discovered that The Sorrows of Young Werther is extremely autobiographical. Knowing this makes the book even more moving. Even though it was published in 1774, the agonies and lack of recourse from unrequited love are just as resonant today. 

Expand filter menu Content Warnings

mighty_dumpling's review against another edition

Go to review page

4.0

Ein wundervolles, kurzes Buch über toxische Liebe, den Verlauf einer schweren Depression und die kleinen Freuden des Lebens. Goethe enttäuscht nicht.

Ich spreche mein erstes trigger warning für alle aus, die entweder lange Zeit in der Friendzone gefangen waren oder eine mittlere bis schwere Depression überlebt haben. Goethe schrieb dies auf Basis eigener Erfahrung. Es tut weh, Werther zuzuhören und wie er alles in seiner Umgebung zerstört.

Persönlich getroffen hat mich besonders der Lauf der Krankheit. Werther ist ein schrecklicher Mensch in seinem Verhalten, aber ganz klar nicht Herr seiner Sinne. Es ist hervorragend geschrieben.

Ich verstehe, wieso dieses Buch bis heute in Schulen gelesen wird und aktuell gehalten wird. Ich hoffe, es wird famos im Unterricht diskutiert, da es ohne kritische Selbsthinterfragung für alle selbst Betroffenen schmerzhaft und gefährlich werden kann.

Format: Reclam Hörbuch auf Spotify
Dauer: Ca. 5 Stunden
Empfehlung: Auf jeden Fall, aber auf das trigger warning achten.