Take a photo of a barcode or cover
dark
tense
fast-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Complicated
dark
mysterious
medium-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
No
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
Literally the only interesting chapter is the last one. And it was hard to make the connections to Tobias faults
Da meine letzte Rezension gelöscht wurde, hier noch einmal die Kurzfassung:
• Ich kannte Jonathan Sims vom Podcast The Magnus Archives, und auch hier lieferte er eine Geschichte aus schleichendem, präzise konstruiertem Horror, den man als Haunted House zusammenfassen kann.
Inhalt: 13 Storeys besteht aus 13 Geschichten (storys höhö), die die Erlebnisse von 12 Bewohnern des Prestigegebäudes Banyan Court beschreiben, bis sie vom Hauseigentümer und Bewohner des Penthouses, Milliardär Tobias Fell, zu einem Dinner eingeladen werden. Unterschiedlicher können die zwölf Figuren nicht sein - von Violet, die ihrer paranoiden Mutter zum Trotz Nachtschicht arbeitet und sich gerade so über Wasser hält, über die alleinerziehende Mutter Alvita, die nur durch Medikamente in den Schlaf findet, bis zum Smart-Home Programmierer Carter oder Kunsthändler Jésus - doch eint sie eine Sache: sie alle haben in den Wänden Banyan Courts schreckliche Dinge erfahren.
+ Sims' Talent, alltägliche Dinge mit einer Aura des Horrors zu versehen, lässt den Leser mit einem unruhigen Gefühl zurück. Ob E-Mails, Kunstwerke, Alexa-Pendants oder Abflussrohre, alles kann zu einem Geburtsort des Bösen, Verfluchten, Grässlichen oder Schaurigen werden
+ die Figuren sind ausgearbeitet und rund, keine von ihnen wirkt oberflächlich oder als Werkzeug für den Plot. Ihre Wünsche und Ängste sind nicht generisch, ihre Handlungen nachvollziehbar.
+ die Repräsentation von LGBTQ+ ist super. Es gibt queere Paare und Trans-Menschen, deren Transidentität nicht als Plotpunkt benutzt wird, sondern als Selbstverständlichkeit in die Handlung integriert wird. SPOILER: die queeren Personen überleben alle
- es ist manchmal schwierig, die Personen richtig zuzuordnen, insbesondere, da sie ja immer wieder in den POVs der anderen Figuren auftauchen.
- dem Buch stehen keine Triggerwarnungen voran. Dazu nur so viel: Der Gore-Faktor ist da. Es gibt Blut, es gibt Verstümmelung, es gibt Body Horror, es gibt Kannibalismus. Ich rate, zuvor die Triggerwarnungen nachzuschauen. Andererseits ist es ein Horrorbuch.
• Ich kannte Jonathan Sims vom Podcast The Magnus Archives, und auch hier lieferte er eine Geschichte aus schleichendem, präzise konstruiertem Horror, den man als Haunted House zusammenfassen kann.
Inhalt: 13 Storeys besteht aus 13 Geschichten (storys höhö), die die Erlebnisse von 12 Bewohnern des Prestigegebäudes Banyan Court beschreiben, bis sie vom Hauseigentümer und Bewohner des Penthouses, Milliardär Tobias Fell, zu einem Dinner eingeladen werden. Unterschiedlicher können die zwölf Figuren nicht sein - von Violet, die ihrer paranoiden Mutter zum Trotz Nachtschicht arbeitet und sich gerade so über Wasser hält, über die alleinerziehende Mutter Alvita, die nur durch Medikamente in den Schlaf findet, bis zum Smart-Home Programmierer Carter oder Kunsthändler Jésus - doch eint sie eine Sache: sie alle haben in den Wänden Banyan Courts schreckliche Dinge erfahren.
+ Sims' Talent, alltägliche Dinge mit einer Aura des Horrors zu versehen, lässt den Leser mit einem unruhigen Gefühl zurück. Ob E-Mails, Kunstwerke, Alexa-Pendants oder Abflussrohre, alles kann zu einem Geburtsort des Bösen, Verfluchten, Grässlichen oder Schaurigen werden
+ die Figuren sind ausgearbeitet und rund, keine von ihnen wirkt oberflächlich oder als Werkzeug für den Plot. Ihre Wünsche und Ängste sind nicht generisch, ihre Handlungen nachvollziehbar.
+ die Repräsentation von LGBTQ+ ist super. Es gibt queere Paare und Trans-Menschen, deren Transidentität nicht als Plotpunkt benutzt wird, sondern als Selbstverständlichkeit in die Handlung integriert wird. SPOILER: die queeren Personen überleben alle
- es ist manchmal schwierig, die Personen richtig zuzuordnen, insbesondere, da sie ja immer wieder in den POVs der anderen Figuren auftauchen.
- dem Buch stehen keine Triggerwarnungen voran. Dazu nur so viel: Der Gore-Faktor ist da. Es gibt Blut, es gibt Verstümmelung, es gibt Body Horror, es gibt Kannibalismus. Ich rate, zuvor die Triggerwarnungen nachzuschauen. Andererseits ist es ein Horrorbuch.
dark
mysterious
medium-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
No
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
I really, really wanted to like this... Jonathan Sims of Magnus Archives fame, I had high hopes...
13 perspectives is simply too many perspectives for a book to have and this felt like a slog. Ngl, I skimmed the last 2 or 3 chapters. Maybe I'm too stuck on Magnus but when I forced myself to read certain paragraphs slowly, it felt like these chapters might be better suited to audio. To be fair, it must be a huge transition to switch from not only writing but world-building for the page rather than for audio. It felt like a big miss to me. There was way too much packed into <300 pages with the end result that you don't end up with a real connection to the characters. Solid writing during the gorier moments though! I just think it was a litttttle too ambitious.
13 perspectives is simply too many perspectives for a book to have and this felt like a slog. Ngl, I skimmed the last 2 or 3 chapters. Maybe I'm too stuck on Magnus but when I forced myself to read certain paragraphs slowly, it felt like these chapters might be better suited to audio. To be fair, it must be a huge transition to switch from not only writing but world-building for the page rather than for audio. It felt like a big miss to me. There was way too much packed into <300 pages with the end result that you don't end up with a real connection to the characters. Solid writing during the gorier moments though! I just think it was a litttttle too ambitious.
adventurous
dark
emotional
funny
mysterious
tense
fast-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
dark
mysterious
medium-paced
Great first novel, dark and scary.
challenging
dark
mysterious
tense
medium-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
No
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Complicated
The is was a very interesting and apt book for today’s world. The idea of a place drawing upon all of the horrors committed in the name of “progress” and “profit” by those who “win” in the fucked up system we find ourselves in is fascinating. Ghosts are not just people, but the acts and feelings of those wronged manifesting in interesting and grotesque manifestations of the place that ties all the characters together. The entire time I was reading this I was thinking of the “El problema es el capitalismo” meme, and the problem really was capitalism, and those who “win” at it through the exploitation and murder of those who “lose”.
It was also very interesting to read this as someone who was first introduced to Jonathan Sims work through The Magnus Archives and not look at the stories through the lens of the Fears. Seeing hints of his other works, especially with bits like the rot and the eternally hungry Penny, was very fun.
Overall a gripping and dark look at the rotten underbelly of wealth and success through a supernatural lens, and with a satisfying ending where the rich are finally eaten.
It was also very interesting to read this as someone who was first introduced to Jonathan Sims work through The Magnus Archives and not look at the stories through the lens of the Fears. Seeing hints of his other works, especially with bits like the rot and the eternally hungry Penny, was very fun.
Overall a gripping and dark look at the rotten underbelly of wealth and success through a supernatural lens, and with a satisfying ending where the rich are finally eaten.
Graphic: Body horror, Death, Gore, Violence, Blood, Murder, Classism
Moderate: Confinement, Police brutality, Cannibalism, Toxic friendship
This feels like it should have been better but just wasn't particularly compelling
adventurous
dark
tense
medium-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
No
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes