Take a photo of a barcode or cover
4,5 Sterne für ein recht spektakuläres Finale.
Am Ende ging es mir jedoch etwas zu schnell. Anfangs hat sich die Story so langsam fortbewegt und es hat ewig gedauert, bis Auraya ihre blinde Treue überwinden konnte, und dann kam plötzlich alle Enthüllungen und Veränderungen Schlag auf Schlag.
Vor allem gibt es auch so viel, das ich am Ende gerne noch gesehen hätte.
Ich mochte die Beziehung zwischen Auraya und Danjin und fand es schade, dass es nach Mirar kaum noch Interaktion zwischen beiden gab und Danjin keine Chance bekommen hat, Aurayas Handeln zu verstehen. Deshalb hatte ich darauf gehofft, dass er am Ende die ganze Story hören und verstehen würde, dass sie eigentlich die Einzige der Zirkler war, die alles richtig gemacht hat. Stattdessen hat er sein letztes Vertrauen in sie mit ihrem Ring zusammen weggeworfen. Es tut mir leid, dass es so enden soll.
Auch die Reaktion der anderen Weißen auf die wahre Geschichte hätte mich interessiert. Ich hätte gerne gesehen, wie Juran, Dyara und Mairae erfahren, was Auraya getan und wie sie alle gerettet hat und dass die Weißen ihr zu Unrecht misstraut haben. Ich hätte ehrlich gesagt auch gerne gesehen, wie Rian und Ella als die Fanatiker, die sie sind, angesichts der Wahrheit den Verstand verlieren. Ein bisschen Schadenfreude muss schon sein.
Was ich mich außerdem frage, ist, ob alle Weißen und Stimmen nach wie vor Gedanken lesen können und das ein Überbleibsel der Kraft der Götter ist, oder ob Imenja auch eine potenzielle Unsterbliche ist. Andererseits können die anderen Unsterblichen das ja auch nicht – mit Ausnahme von Auraya, die ebenfalls einmal von den Göttern Kraft bezogen hat.
Den Epilog mit dem Schöpfer fand ich witzig.
Da sowohl die Idee des Schöpfers als auch die „Beweise“ und Begründungen sehr an den christlichen Gott erinnern, habe ich das sofort als kleinen Seitenhieb verstanden.
Mit dem Wissen, wie sehr ein nicht-existenter Schöpfer die Welt verpfuschen kann, fürchte ich, dass den Leuten in Ithania noch einiges bevorsteht. Aber vielleicht war das Ganze ja unsere eigene Vorgeschichte…
Am Ende ging es mir jedoch etwas zu schnell. Anfangs hat sich die Story so langsam fortbewegt und es hat ewig gedauert, bis Auraya ihre blinde Treue überwinden konnte, und dann kam plötzlich alle Enthüllungen und Veränderungen Schlag auf Schlag.
Vor allem gibt es auch so viel, das ich am Ende gerne noch gesehen hätte.
Ich mochte die Beziehung zwischen Auraya und Danjin und fand es schade, dass es nach Mirar kaum noch Interaktion zwischen beiden gab und Danjin keine Chance bekommen hat, Aurayas Handeln zu verstehen. Deshalb hatte ich darauf gehofft, dass er am Ende die ganze Story hören und verstehen würde, dass sie eigentlich die Einzige der Zirkler war, die alles richtig gemacht hat. Stattdessen hat er sein letztes Vertrauen in sie mit ihrem Ring zusammen weggeworfen. Es tut mir leid, dass es so enden soll.
Auch die Reaktion der anderen Weißen auf die wahre Geschichte hätte mich interessiert. Ich hätte gerne gesehen, wie Juran, Dyara und Mairae erfahren, was Auraya getan und wie sie alle gerettet hat und dass die Weißen ihr zu Unrecht misstraut haben. Ich hätte ehrlich gesagt auch gerne gesehen, wie Rian und Ella als die Fanatiker, die sie sind, angesichts der Wahrheit den Verstand verlieren. Ein bisschen Schadenfreude muss schon sein.
Was ich mich außerdem frage, ist, ob alle Weißen und Stimmen nach wie vor Gedanken lesen können und das ein Überbleibsel der Kraft der Götter ist, oder ob Imenja auch eine potenzielle Unsterbliche ist. Andererseits können die anderen Unsterblichen das ja auch nicht – mit Ausnahme von Auraya, die ebenfalls einmal von den Göttern Kraft bezogen hat.
Den Epilog mit dem Schöpfer fand ich witzig.
"Ob dieser Schöpfer existiert oder nicht, er kann die Dinge unmöglich in so großem Stil verpfuschen, wie die Götter es getan haben."
Da sowohl die Idee des Schöpfers als auch die „Beweise“ und Begründungen sehr an den christlichen Gott erinnern, habe ich das sofort als kleinen Seitenhieb verstanden.
Mit dem Wissen, wie sehr ein nicht-existenter Schöpfer die Welt verpfuschen kann, fürchte ich, dass den Leuten in Ithania noch einiges bevorsteht. Aber vielleicht war das Ganze ja unsere eigene Vorgeschichte…
A good enough end to the trilogy. However, it did feel that this final book dragged on too long. I'd figured out the twist about half way through and found the story carried on a bit tediously after that. Was happy with how things wrapped up in the end, though.
For all its flaws, I can't deny that I read all three books in the Age of the Five trilogy in the span of two weeks because they're incredibly well written, compelling, and the world-building is excellent.
It might not be the most sophisticated series out there, and the pacing is too slow at times, but it sure kept me reading.
I did see one of the 'twists' coming very early on, but that didn't diminish my enjoyment, and Canavan really delivered when it came to exploring good vs. evil, and morally grey characters.
I'd consider the Age of the Five a so-called popcorn series. Easy to digest, but I'd expected more depth from someone with Canavan's reputation.
It might not be the most sophisticated series out there, and the pacing is too slow at times, but it sure kept me reading.
I did see one of the 'twists' coming very early on, but that didn't diminish my enjoyment, and Canavan really delivered when it came to exploring good vs. evil, and morally grey characters.
I'd consider the Age of the Five a so-called popcorn series. Easy to digest, but I'd expected more depth from someone with Canavan's reputation.
adventurous
inspiring
mysterious
tense
fast-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
This was by far my favourite book in the trilogy, it seemed slightly slow at times (specifically the Ella and Danjin parts) but the end was superb. I'm ashamed to admit it had me squealing. The only thing I particularly didn't like about the ending was how dare she not let Auraya explain everything to Danjin im heartbroken! Danjin was consistently my favourite character and I hate to see his and Auraya's friendship ruined. I know that the ambiguity of the future was implied however i'd like just a small indicator that they resolved things in the epilogue. However, what's done is done and in the end I would still highly recommend this series.
Overall a good series but I found the beginning of this book slightly dull. I hated how Reivan's storyline developed, she was a smart, resilient woman then a man came along and all of a sudden the only thoughts Auraya could read was of Neukan. How ridiculous. The ending was satisfactory but they really didn't make a big enough deal of how the two sets of gods were the same! And repeating what I wrote for the second book, the immortals are the most interesting. I would definitely like to here more about them, in particular the Gull.
Ooof this took me ages to finish and I didn't really enjoy it very much. The characters were just so bland, and every few pages it seemed it flicked to a different PoV and set of characters I was reading about, which was difficult to keep track of. The plot seemed really slow as well, with a lot of pauses and diplomatic talking scenes that just went absolutely nowhere.
5 star - Perfect
4 star - i would recommend
3 star - good
2 star - struggled to complete
1 star - could not finish
4 star - i would recommend
3 star - good
2 star - struggled to complete
1 star - could not finish
https://wordnerdy.blogspot.com/2021/05/2021-book-113.html
The finale of this series has some satisfying moments, but in general was not a satisfying read. What’s been obvious since book one is not figured out until the final chapter, which is completely ridiculous, and saps away a ton of narrative tension. It also makes me think all of the characters in these books are super stupid. There’s also a very rapey villain in this one who is super gross. I am here for psychic animal pals, lady friendships, and immortals banding together and being friends, but this ends on a weird note for sure. I’m kind of mad about it! B.
The finale of this series has some satisfying moments, but in general was not a satisfying read. What’s been obvious since book one is not figured out until the final chapter, which is completely ridiculous, and saps away a ton of narrative tension. It also makes me think all of the characters in these books are super stupid. There’s also a very rapey villain in this one who is super gross. I am here for psychic animal pals, lady friendships, and immortals banding together and being friends, but this ends on a weird note for sure. I’m kind of mad about it! B.