Take a photo of a barcode or cover
_janet_'s review against another edition
adventurous
funny
medium-paced
- Plot- or character-driven? Character
- Strong character development? No
- Loveable characters? Complicated
- Diverse cast of characters? Yes
- Flaws of characters a main focus? N/A
4.0
tapsisbuchblog's review against another edition
5.0
In Las Vegas wird eine GoBox-Filiale überfallen. Die Täter verschanzen sich im Gebäude und zwingen die Polizei von Nevada zu einem Nervenkrieg. Doch nicht nur das: Sie verlangen auch, dass das FBI hinzugezogen wird. Agent Carter ist sofort zur Stelle. Im Schlepptau hat er Dr. August Burke. Das junge Genie soll den Ermittlern helfen. Und es erkennt, dass die Täter mitnichten auf den Inhalt des Tresors scharf sind...
"Spectrum" war mein erster Thriller von Ethan Cross und ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen. Sein Erstling "Ich bin die Nacht" liegt bei mir noch ungelesen im Regal, wofür ich mich nach der Lektüre seines neusten Werkes schon fast schäme. Denn Cross schafft es gekonnt, Gewalt, Psychologie und Verbrechen spannend und mitreißend zu verbinden.
Die Geschichte wird von einem auktorialen Erzähler berichtet. Dabei folgt man sowohl dem Polizisten Nic Juliano, als auch Special Agent Carter und Dr. Burke sowie kapitelweise auch einer Polizistin in Südafrika sowie den Geiselnehmern. Obwohl die Anzahl der Protagonisten überwältigend anmutet, fand ich mich beim Lesen sehr schnell zurecht und konnte sowohl Figuren als auch Schauplätze perfekt auseinander halten. Das lag unter anderem auch an Ethan Cross' direktem Erzählstil, bei dem er sich auf das Wesentliche konzentriert.
Der Autor führt mit Dr. August Burke einen sehr speziellen Charakter ein. Denn Burke ist nicht nur unglaublich jung und intelligent, er leidet auch an dem Asperger-Syndrom. Wer nun aber eine Art Sheldon mit Ticks und wenig Alltagsroutine erwartet, der ist vollkommen falsch gewickelt. Das junge Genie hat zwar seine Probleme im Umgang mit anderen Menschen, ist jedoch erfrischend realitätsnah beschrieben und sehr schlagfertig. Burke verschleiert seine Probleme nicht, sondern zeigt einfach, wie er sich im Alltag mit neurotypischen Menschen zurecht findet. Das war für mich ganz großes Kino. Denn zugegebenermaßen hatte ich leichte Bedenken, ob Cross mit dem Asperger-Syndrom Schindluder treiben wird oder es sogar überspitzt darstellt. Dies war zum Glück nicht der Fall.
Die Story selbst ist von Seite 1 an spannend, fesselnd und hat mich sofort mitgerissen. Ethan Cross versteht es, den Spannungsbogen zu halten und seine Leser von Schauplatz zu Schauplatz zu treiben, ohne dass man dabei ins Stolpern gerät. Ich konnte zu jeder Figur, egal ob sie mir sympathisch war oder nicht, eine Verbindung herstellen und habe mit Freuden kombiniert, Türen eingetreten und Pläne geschmiedet. Und der Autor hat das geschafft, was schon lange kein Thriller mehr bei mir auslösen konnte: Er hat mich zum Weinen gebracht. So stark hat mich in letzter Zeit kein Buch gefesselt.
Das Finale passt sehr gut zum Thriller und kommt us-typisch mit einem Knalleffekt und großem Showdown. Das hat mich jedoch wenig gestört, da ich unbedingt wissen wollte, wie Dr. Burke die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Tätern und Vorkommnissen hergestellt hat. Für mich war die Geschichte von vorn bis hinten rund. Und der Autor lässt eine kleine Hintertür zu einer Fortsetzung.
Etahn Cross' Stil ist sehr gut und flüssig zu lesen. Seine Erzählweise ist direkt, blutig und gleichzeitig abgebrüht. Er schmückt seine Szenen nur dann aus, wenn es wirklich notwendig ist, gibt aber genug Futter fürs Kopfkino, so dass die eigene Fantasie perfekt arbeiten kann.
Fazit: endlich mal ein Genie ohne erdrückenden Wahnsinn. Ich kann das Buch nur empfehlen.
"Spectrum" war mein erster Thriller von Ethan Cross und ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen. Sein Erstling "Ich bin die Nacht" liegt bei mir noch ungelesen im Regal, wofür ich mich nach der Lektüre seines neusten Werkes schon fast schäme. Denn Cross schafft es gekonnt, Gewalt, Psychologie und Verbrechen spannend und mitreißend zu verbinden.
Die Geschichte wird von einem auktorialen Erzähler berichtet. Dabei folgt man sowohl dem Polizisten Nic Juliano, als auch Special Agent Carter und Dr. Burke sowie kapitelweise auch einer Polizistin in Südafrika sowie den Geiselnehmern. Obwohl die Anzahl der Protagonisten überwältigend anmutet, fand ich mich beim Lesen sehr schnell zurecht und konnte sowohl Figuren als auch Schauplätze perfekt auseinander halten. Das lag unter anderem auch an Ethan Cross' direktem Erzählstil, bei dem er sich auf das Wesentliche konzentriert.
Der Autor führt mit Dr. August Burke einen sehr speziellen Charakter ein. Denn Burke ist nicht nur unglaublich jung und intelligent, er leidet auch an dem Asperger-Syndrom. Wer nun aber eine Art Sheldon mit Ticks und wenig Alltagsroutine erwartet, der ist vollkommen falsch gewickelt. Das junge Genie hat zwar seine Probleme im Umgang mit anderen Menschen, ist jedoch erfrischend realitätsnah beschrieben und sehr schlagfertig. Burke verschleiert seine Probleme nicht, sondern zeigt einfach, wie er sich im Alltag mit neurotypischen Menschen zurecht findet. Das war für mich ganz großes Kino. Denn zugegebenermaßen hatte ich leichte Bedenken, ob Cross mit dem Asperger-Syndrom Schindluder treiben wird oder es sogar überspitzt darstellt. Dies war zum Glück nicht der Fall.
Die Story selbst ist von Seite 1 an spannend, fesselnd und hat mich sofort mitgerissen. Ethan Cross versteht es, den Spannungsbogen zu halten und seine Leser von Schauplatz zu Schauplatz zu treiben, ohne dass man dabei ins Stolpern gerät. Ich konnte zu jeder Figur, egal ob sie mir sympathisch war oder nicht, eine Verbindung herstellen und habe mit Freuden kombiniert, Türen eingetreten und Pläne geschmiedet. Und der Autor hat das geschafft, was schon lange kein Thriller mehr bei mir auslösen konnte: Er hat mich zum Weinen gebracht. So stark hat mich in letzter Zeit kein Buch gefesselt.
Das Finale passt sehr gut zum Thriller und kommt us-typisch mit einem Knalleffekt und großem Showdown. Das hat mich jedoch wenig gestört, da ich unbedingt wissen wollte, wie Dr. Burke die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Tätern und Vorkommnissen hergestellt hat. Für mich war die Geschichte von vorn bis hinten rund. Und der Autor lässt eine kleine Hintertür zu einer Fortsetzung.
Etahn Cross' Stil ist sehr gut und flüssig zu lesen. Seine Erzählweise ist direkt, blutig und gleichzeitig abgebrüht. Er schmückt seine Szenen nur dann aus, wenn es wirklich notwendig ist, gibt aber genug Futter fürs Kopfkino, so dass die eigene Fantasie perfekt arbeiten kann.
Fazit: endlich mal ein Genie ohne erdrückenden Wahnsinn. Ich kann das Buch nur empfehlen.
words_from_the_void's review against another edition
adventurous
emotional
mysterious
tense
fast-paced
- Plot- or character-driven? Plot
- Strong character development? Complicated
- Loveable characters? Yes
- Diverse cast of characters? Yes
- Flaws of characters a main focus? Yes
4.0
saie's review against another edition
adventurous
dark
emotional
funny
sad
tense
fast-paced
- Plot- or character-driven? A mix
- Strong character development? No
- Loveable characters? Complicated
- Diverse cast of characters? No
- Flaws of characters a main focus? Yes
3.75
bettdecke's review against another edition
adventurous
funny
informative
mysterious
medium-paced
- Plot- or character-driven? Plot
- Strong character development? No
- Loveable characters? No
- Diverse cast of characters? Yes
- Flaws of characters a main focus? Yes
3.0
the_bookfox's review against another edition
5.0
„Spectrum“ ist der erste Band der Reihe um den Asperger- Autisten Dr. August Burke. Der Autor Aaron Brown, der unter dem Pseudonym Ethan Cross für seine Shepherd Foundation Reihe bekannt wurde, überzeugt hier erneut mit großartigen Charakteren in einem fesselndem Thriller. Dabei erinnert dieser auch dieses Mal stellenweise an eine Superheldengraphiknovel.
In Las Vegas wird eine GoBox – Filiale überfallen. GoBoxen sind in "Spectrum" gut gesicherte Tresore in verschiedenen Größen, die im Auftrag der Besitzer überall hingeliefert werden. Selbst die CIA ist Kunde des GoBox – Systems. Die Räuber nehmen Geiseln und verlangen, dass das FBI hinzugezogen wird. FBI Agent Carter möchte, dass Dr. August Burke in diesem Fall mithilft. Dem ist das aber nicht ganz so recht, weil er nicht richtig mit den Gefühlen seiner Mitmenschen umgehen kann und sich fühlt, als wäre er auf einem emotionalen Minenfeld. Ständig hat er Angst jemanden durch seine Art zu verletzen. Lieber möchte er mit Heavy- Metal auf den Ohren an Autos schrauben. Doch Carter empfindet das als Verschwendung des jungen Genies. Und dann ist da noch SWAT- Teamleiter Nic Juliano, aufgewachsen in einer Familie in der Emotionen Schwäche sind. Schon als kleiner Junge musste er mit seinem Bruder einen Mann foltern. Dieses Team faszinierender Charaktere muss die Geiseln befreien und findet Dank Burkes Intelligenz schnell heraus, dass es den Räubern nicht nur um die GoBoxen geht. Doch erst nach vielen aufregenden Wendungen, findet der Leser heraus, worum es hier wirklich geht.
Anfänglich prallen viele Handlungsstränge aufeinander und es fällt schwer den Durchblick zu behalten. Doch dies ändert sich, da sich die Spannung sehr schnell aufbaut, und es deswegen nicht schwer fällt, weiter zu lesen. Auch die besonderen Charaktere tun ihr übriges. Humorvoll, emotional und unglaublich spannend hat „Spectrum“ alles, was ein guter Thriller braucht. Ich kann diesen Thriller deswegen nur weiterempfehlen.
"Sie kann man wirklich nirgendwo mit hinnehmen, Junge. Wir sagen Ihnen, Sie sollen nicht mehr auf andere Leute schießen, und was machen Sie? Sie jagen sie in die Luft.“ S. 487
In Las Vegas wird eine GoBox – Filiale überfallen. GoBoxen sind in "Spectrum" gut gesicherte Tresore in verschiedenen Größen, die im Auftrag der Besitzer überall hingeliefert werden. Selbst die CIA ist Kunde des GoBox – Systems. Die Räuber nehmen Geiseln und verlangen, dass das FBI hinzugezogen wird. FBI Agent Carter möchte, dass Dr. August Burke in diesem Fall mithilft. Dem ist das aber nicht ganz so recht, weil er nicht richtig mit den Gefühlen seiner Mitmenschen umgehen kann und sich fühlt, als wäre er auf einem emotionalen Minenfeld. Ständig hat er Angst jemanden durch seine Art zu verletzen. Lieber möchte er mit Heavy- Metal auf den Ohren an Autos schrauben. Doch Carter empfindet das als Verschwendung des jungen Genies. Und dann ist da noch SWAT- Teamleiter Nic Juliano, aufgewachsen in einer Familie in der Emotionen Schwäche sind. Schon als kleiner Junge musste er mit seinem Bruder einen Mann foltern. Dieses Team faszinierender Charaktere muss die Geiseln befreien und findet Dank Burkes Intelligenz schnell heraus, dass es den Räubern nicht nur um die GoBoxen geht. Doch erst nach vielen aufregenden Wendungen, findet der Leser heraus, worum es hier wirklich geht.
Anfänglich prallen viele Handlungsstränge aufeinander und es fällt schwer den Durchblick zu behalten. Doch dies ändert sich, da sich die Spannung sehr schnell aufbaut, und es deswegen nicht schwer fällt, weiter zu lesen. Auch die besonderen Charaktere tun ihr übriges. Humorvoll, emotional und unglaublich spannend hat „Spectrum“ alles, was ein guter Thriller braucht. Ich kann diesen Thriller deswegen nur weiterempfehlen.
"Sie kann man wirklich nirgendwo mit hinnehmen, Junge. Wir sagen Ihnen, Sie sollen nicht mehr auf andere Leute schießen, und was machen Sie? Sie jagen sie in die Luft.“ S. 487
jolinsdell's review against another edition
5.0
WOW! In true Ethan Cross style, he blurs the lines between good and evil to create a cast of complex characters, and a plot full of twists that keep you turning the page all the way to the end.
ti_leo's review against another edition
3.0
Gut! Nicht zuviel erwarten, am Ende ist's "nur" ein Thriller. Aber ein gut gemachter mit (endlich!) einem Protagonisten, der seinem Charakter entsprechend agiert. Erinnert ein bisschen an Sherlock (aus Gründen) lite. Das Ende wirkt überhastet, aber ansonsten handwerklich gut. Was im Vergleich zu anderen Büchern aus dem Genre, die ich in letzter Zeit so las, eindeutig überdurchschnittlich ist. Ich hatte Spaß beim Lesen. Hab die andere Reihe von Ethan Cross angefangen (Ich bin der ...) und tu mich bisher schwer. Hoffe auf weitere Bücher aus der Spectrum-Reihe!