1.9k reviews for:

Schaduw van de Vos

Julie Kagawa

3.91 AVERAGE


Ich werde in diesem Leben wohl kein Fan von Kagawa mehr. Das ist nach ihrer "Plötzlich Fee"-Reihe nun schon das zweite Buch der Autorin, dass mich enttäuscht zurücklässt. Während ich mich bei "Plötzlich Fee" einfach zu alt für die Geschichte gefühlt habe, war das bei diesem Buch aber nicht der Fall. Dafür leidet "Im Schatten des Fuchses" in meinen Augen aber unter einigen anderen Schwächen, die das Buch für mich leider zu keinem grossen Leservergnügen gemacht haben.

Aber beginnen wir von vorne und zunächst mit den positiven Aspekten des Buches. Über den Inhalt kann ich gar nicht viel mehr sagen, als in der offiziellen Inhaltangabe steht. Was dort beschrieben wird, umfasst etwa die ersten 100 Seiten des Buches und stellt die Grundlage für einen Plot dar, der viel Potential gehabt hätte. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Yumeko und Tatsumi erzählt, deren Handlungsstränge sich bereits am Anfang überschneiden. Die Kapitel sind mit dem jeweiligen Charakternamen betitelt, so dass man immer weiss, aus wessen Auge man die Story gerade verfolgt. Das habe ich als enorm hilfreich empfunden. Das Buch ist zudem in drei Teile unterteilt, wobei jeder Teil noch von einer weiteren Perspektive eingeleitet wird, die ich sehr interessant fand. Yumeko und Tatsumi haben mir als Charaktere ebenfalls gefallen, auch wenn sie für mich (trotz dem einen oder anderen Einblick in ihr Inneres) bis zum Schluss relativ blass geblieben sind und ich gerne mehr über sie erfahren hätte.
Gut gefallen hat mir ausserdem das Setting, in der die Geschichte spielt. Kagawa hat selbst japanische Vorfahren und nutzt ihr Wissen, um ein asiatisch angehauchtes Worldbuilding entstehen zu lassen. Am Anfang des Buches ist eine sehr schöne und übersichtliche Karte eingezeichnet, in der jedoch viele Städte gar nicht eingezeichnet sind, die im Storyverlauf erwähnt werden, was ich etwas schade fand.
Die Autorin lässt zudem immer wieder japanische Begriffe in die Story miteinfliessen, die wohl für mehr Authentizität führen sollen. Am Ende des Buches ist ein Glossar enthalten, das einige Begriffserklärungen enthält und das ich rege genutzt habe. Manchmal übersetzt die Autorin den Begriff innerhalb ihrer Handlung auch selbst, was ich ein bisschen schade (und redundant) fand. Da spricht zum Beispiel ein Charakter von einer Ryokan, und nennt es im nächsten Satz dann doch Herberge (was der Begriff im Japanischen bedeutet). Warum also zuerst überhaupt den japanischen Begriff nutzen? Ich nehme an, dass die Charaktere untereinander eigentlich Japanisch sprechen, da fand ich es verwirrend, die Dinge einmal beim japanischen und einmal beim deutschen Namen zu nennen. Da hat mir ein bisschen die Gradlinigkeit gefehlt. Doch insgesamt hat mir die Idee mit einem an der asiatischen Kultur inspirierten Setting sehr gefallen. Ich kenne mich allerdings mit japanischen Bräuchen und Sagen so gar nicht aus, deshalb kann ich nicht beurteilen, wie gut Kagawa die Umsetzung gelungen ist.

Kommen wir aber nun zu dem angekündigten, grossen Aber. So sehr mir die Idee und der Einstieg in die Geschichte auch gefallen haben, so langweilig fand ich den restlichen Storyverlauf. Während fast 300 Seiten passiert gefühlt gar nichts und die Handlung war für mein Empfinden sehr langatmig und zäh wie Kaugummi. Nach der Flucht aus dem Tempel reist Yumeko mit Tatsumi zu einem entfernten Tempel und auf dem Weg dorthin erleben sie allerhand kleinere Abenteuer, die in einer anderen Rezension sehr zutreffend als "Sidequests" bezeichnet wurden. Es handelt sich um kleine "Aufgaben", die unsere beiden Helden meistern müssen, die aber nahezu gar nichts mit dem übergeordneten Plot zu tun haben (also dem "Hauptquest", die Schriftrolle in einen anderen Tempel zu bringen). Ich kann zwar nachvollziehen, dass auf dem Weg zum Ziel einige Stolperfallen eingebaut werden müssen, aber hier war das für meinen Geschmack zu viel des Guten, zumal jedes Mal genau das Gleiche passiert ist. Es taucht irgendein Dämon/übernatürliches Wesen auf, dass sich unseren Protagonisten in den Weg stellt und jedes Mal gelingt es Yumeko die Situation (mit Hilfe von Tatsumi) zu retten. Dieser immer gleiche Ablauf hat mich nach einer Weile so sehr gelangweilt, dass ich das Buch nach der Hälfte nur noch quergelesen habe.
Als die beiden dann endlich bei ihrem Zielort ankommen, wird es zum Schluss noch einmal spannend und actionreich und ich dachte nur: Halleluja, endlich passiert mal was! Das Ende hat mir gut gefallen, allerdings nicht so, dass ich die Reihe weiterverfolgen würde. Dafür war mir das Buch insgesamt viel zu langgezogen. Der Plot, der hier auf Sage und Schreibe 480(!) Seiten gestreckt wird, hätte vermutlich mit halb so vielen Seiten deutlich fesselnder und temporeicher erzählt werden könne. Rund 300 Seiten des Buches bestehen ohnehin nur aus Lückenfüller-Szenen, die man genauso gut hätte weglassen können, ohne dass sich am Hauptplot etwas verändert hätte. Für mich also insgesamt leider verschenktes Potential einer eigentlich interessanten Idee.

Fazit:
"Im Schatten des Fuchses" erzählt die Geschichte zweier Protagonisten, die sich gemeinsam auf ein Abenteuer begeben, um jeweils eine ihnen gestellte Aufgabe zu erledigen. Der Einstieg und das von er japanischen Kultur inspirierte Setting haben mir gut gefallen und hätten Potential für eine spannende Geschichte geboten. Leider gelingt es der Autorin nicht, dieses Potential zu nutzen, denn von 480 Seiten haben sich fast 300 Seiten wie ein Lückenfüller angefühlt, die nichts zum eigentlichen Plot beigetragen haben und die Geschichte sehr langatmig haben erscheinen lassen. Aus der Idee hätte viel mehr gemacht werden können und mit nur halb so vielen Seiten wäre das Buch nicht nur kompakter, sondern vermutlich auch spannender gewesen. Von mir gibt es deshalb nur enttäuschte 2,5 Sterne und ich werde die Reihe nicht mehr weiterverfolgen. Dafür ist einfach zu wenig wenig passiert, als das mein Interesse für den weiteren Handlungsverlauf geweckt hätte werden können.

3.5 stars!

- the plot of this novel was excellent my friends, like please definitely read this book if any of the synopsis sounds interesting to you
- the writing was amazing too, i can't wait to read more by julie
- however, the characters weren't necessarily my favorite. there was just something slightly missing from both of the main characters and idk if i can put my finger on it. yumeko was definitely more interesting to me than kage, which i think was part of the issue
- i really wanted there to be more of a focus on yumeko's identity, which i feel wasn't explored as often as i would have liked
- unfortunately, idk if i'm interested enough in continuing this series! maybe one day i'll pick up the next one, but idk......it isn't calling to me to continue on

Oh my god this was so so good!

4.5 stars.

I received this book as part of a Goodreads Giveaway, and I am so glad that I did!

Okay, so I'm probably a little biased toward this book because it's Japanese. I love anime and youkai and the language. I could actually read a lot of this book without the glossary! But anyway, recently, there's been more Japanese-inspired books, and I love it.

For this book in particular, I can definitely see how some people thought it was slow or kind of cliche. Kagawa takes a traditional approach to the "questing" plot: an inciting incident that sets our hero on their path, dangerous obstacles, new friends and teammates . . . If you want an original plot, look elsewhere. But that doesn't make this book any less fun. I love the classic quest plot, so I loved the form this book took.

Now, the characters. In this book, you're introduced to a quirky cast, and for the purpose of this book (an introduction), they work well. They're not startingly deep or incredibly well-developed, and they fall into a bit of cliche, but they're entertaining. Yumeko, our protagonist, is introduced as a prankster, so I kind of wish we could've seen more of her trickster personality. Tatsumi is reserved and dangerous, but also sweet and vulnerable. I, for one, am looking forward to their romance (I'm really glad it didn't go anywhere in this first book, because let's face it: neither of them are ready for that kind of relationship). I'm hoping it doesn't move too quickly in the subsequent books.
We also have a few side characters who make the book super fun! I'm looking forward to having the whole "team" together and watching their mishaps.

We don't get a lot of insight into the setting, mainly because it's the first book. But I did like the youkai included and the places introduced. I did have a minor complaint that some of the Japanese words weren't properly romanized . . .

I have no complaints about the writing. I've enjoyed several of Kagawa's books before (minus Talon). They're fun, easy to read, and engaging. I'm super happy to have received this book and I can't wait for the sequel!
adventurous dark emotional mysterious tense medium-paced
adventurous dark hopeful medium-paced
Plot or Character Driven: Plot
Strong character development: Complicated
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Complicated

While I found it pretty interesting, my hold on it expired before I finished it. Revisiting it almost a year later, I finished it in two days! Great read, just think I needed the right time to get into it.
adventurous lighthearted medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes

You can read my full review here: https://booksbythewindow.wordpress.com/2023/05/03/shadow-of-the-fox/

Summary: The first novel in a trilogy, Shadow of the Fox follows the two perspectives of Yumeko, a kitsune who has been brought up in a temple by monks protecting a piece of an ancient, powerful scroll, and Tatsumi, an assassin with a powerful, demon-possessed sword sent to retrieve the scroll by any means possible. After the temple where Yumeko lives is destroyed, the two find themselves unexpectedly embarking on a journey together to find answers as a dark magic begins to be unleashed in the very heart of the empire.

Overall Thoughts: This first instalment of the trilogy has been an engaging introduction to the story and I am looking forward to reading the rest of the trilogy. Kagawa has created a fascinating world filled with interesting magic and creatures which the reader sees through the sheltered Yumeko’s eyes; the journey narrative allows Kagawa to introduce the reader to different places and creatures that fill out the world and show that there is so much more to discover in the rest of the narrative. However, the draw for most readers to this series will be the characters and their interactions together. I found it particularly engaging that both Yumeko and Tatsumi are keeping very real secrets from each other that are more than just plot devices: there would be dangerous repercussions for both of them if they were to be honest about their motivations. Overall, Shadow of the Fox was a fun, engaging novel that was a great piece of escapism to read on my lunchbreaks. 
adventurous challenging emotional mysterious sad tense medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Complicated
Flaws of characters a main focus: Complicated

This book was nice. An obvious YA fantasy. I loved the way it was written-beautiful writing. But the povs confused me from time to time. Even tho I know nothing about Japanese mythology and legends, this was easy to catch up on and very intresting and addicting. I also appreciated the glossary at the end. The last 50-ish pages were amazing but something was missing for me. The cliffhanger was mmmm. But I have the whole trilogy on my shelf so we'll see.

I received an ARC of this book in exchange for an honest review.

Is all Julie Kagawa like this? Because If so, I REALLY need to read her other work. This book was hands-down, one of the most amazing YA fantasy books I've read all year.

Yumeko is half-kitsune, living in an isolated shrine with the monks who found her as a child. When tragedy strikes, she sets out with a part of the scroll to summon the Dragon (I feel intense DBZ vibes here).

Tatsumi is a cursed member of the Shadow clan. A demon slayer, he is on a quest to recover the scroll, he agrees to help Yumeko reach the Steel Feather Shrine, where he hopes the scroll is located. He has no idea that Yumeko has one of the pieces with her.

They are joined by other people along the way - Daisuke a nobleman and Okame a ronin. Of course, none of them have any idea that Yumeko is a kitsune. Along the way they will encounter oni, yurei, and plenty of other dangerous creatures from Japanese folklore.

The book features intricate world-building and plenty of Japanese folklore. The characters were amazing, and seeing Yumeko and Tastumi start to care for each other was just too perfect. The book reminded me a lot of an anime, but in a good way. My only criticism is that I could have done without the random Japanese words thrown in. Not really a good reason why SOMETIMES a character needs to say 'hai' instead of yes. It's just not consistently done. I need the next book now.

I had to get used to some words at first because I wasn’t familiar with japanese mythology but I loved it cant wait to read part 2