Take a photo of a barcode or cover
worth centuries of flagellation for those sweet mountain views
adventurous
funny
reflective
slow-paced
Wie bewertet man eigentlich ein literarisch so anspruchsvolles und viel gefeiertes Werk wie die „Göttliche Komödie“ von Dante Alighieri? Bei einem solchen Text ist die objektive Beurteilung immer ein bisschen schwierig, hat sich der Text doch über viele Jahrzehnte gehalten und ist so zum Klassiker geworden.
Die „Göttliche Komödie“ erzählt in 100 Vers-Gesängen die Reise Dantes durch das Inferno (Hölle), das Purgatorio (Fegefeuer) und letztlich auch durch das Paradiso (Paradies). Die Bilder und Gefühlswelten, die Dante hier erschafft, sind einfach atemberaubend. Der Text ist voll von intertextuellen Bezügen, Metaphern, Allegorien, Sinnbildern und versteckten Bedeutungen. So kommen etliche Personen aus der Mythologie und der Geschichte vor: Odysseus, Vergil, Cicero und Kleopatra, um nur einige zu nennen. Die „Göttliche Komödie“ ist ein Werk, das unerschöpflich ist und mit jedem weiteren Mal des Lesens öffnen sich neue Türen und Pfade, die man ergründen kann und möchte.
Die Übersetzung von Ida und Walther von Wartburgs aus den frühen 60er-Jahren gilt als eine der klassischsten. Der Text ist allen Vermutungen zum Trotz einfach zu lesen, sodass man nicht bei jedem einzeln Vers hängen bleibt, sondern genussvoll durchlesen kann. Was diese Ausgabe in meinen Augen aber so besonders macht, ist der sehr ausführliche Kommentar am Anfang und am Ende jedes einzelnen Gesanges. So wird es dem Lesenden, der z. B. nicht so vertraut ist mit den religiösen Symbolen und Figuren, leicht gemacht, die Intention des einzelnen Gesanges nachzuvollziehen.
Zusätzlich beinhaltet die Ausgabe noch 48 wunderschöne Illustrationen, die Holzschnitte von Gustave Doré zeigen, diese reichen den schon sehr schönen Text noch weiter an und verleihen ihm dadurch eine weitere bildliche Ebene.
Jeder, der sich dieses monumentale Werk vorgenommen hat zu lesen, dem lege ich diese Ausgabe wärmstens ans Herz. Mit ein bisschen Durchhaltevermögen und Zeit wird man mit einer einzigartigen Lektüre belohnt.
Eine klare Leseempfehlung!
Note: 1
Die „Göttliche Komödie“ erzählt in 100 Vers-Gesängen die Reise Dantes durch das Inferno (Hölle), das Purgatorio (Fegefeuer) und letztlich auch durch das Paradiso (Paradies). Die Bilder und Gefühlswelten, die Dante hier erschafft, sind einfach atemberaubend. Der Text ist voll von intertextuellen Bezügen, Metaphern, Allegorien, Sinnbildern und versteckten Bedeutungen. So kommen etliche Personen aus der Mythologie und der Geschichte vor: Odysseus, Vergil, Cicero und Kleopatra, um nur einige zu nennen. Die „Göttliche Komödie“ ist ein Werk, das unerschöpflich ist und mit jedem weiteren Mal des Lesens öffnen sich neue Türen und Pfade, die man ergründen kann und möchte.
Die Übersetzung von Ida und Walther von Wartburgs aus den frühen 60er-Jahren gilt als eine der klassischsten. Der Text ist allen Vermutungen zum Trotz einfach zu lesen, sodass man nicht bei jedem einzeln Vers hängen bleibt, sondern genussvoll durchlesen kann. Was diese Ausgabe in meinen Augen aber so besonders macht, ist der sehr ausführliche Kommentar am Anfang und am Ende jedes einzelnen Gesanges. So wird es dem Lesenden, der z. B. nicht so vertraut ist mit den religiösen Symbolen und Figuren, leicht gemacht, die Intention des einzelnen Gesanges nachzuvollziehen.
Zusätzlich beinhaltet die Ausgabe noch 48 wunderschöne Illustrationen, die Holzschnitte von Gustave Doré zeigen, diese reichen den schon sehr schönen Text noch weiter an und verleihen ihm dadurch eine weitere bildliche Ebene.
Jeder, der sich dieses monumentale Werk vorgenommen hat zu lesen, dem lege ich diese Ausgabe wärmstens ans Herz. Mit ein bisschen Durchhaltevermögen und Zeit wird man mit einer einzigartigen Lektüre belohnt.
Eine klare Leseempfehlung!
Note: 1
Longest grocery list ever. I guess I must've missed the point.
slow-paced
adventurous
challenging
inspiring
mysterious
reflective
slow-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
No
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
i would follow dante on ao3 today, bet he would have the most feral, self-insert fics ever
Dante Alighieri is an extraordinary writer, the way he manages to describe and rhyme the book is amazing. However, the way it's written is very dense and soothing so you might fall a sleep a few times before you finish it.
challenging
hopeful
inspiring
reflective
slow-paced
Dertig zangen, te verdelen over:
Inferno: 1-5, 8-10, 14-17, 34
Purgatorio: 1, 7, 9, 17-18, 27, 30, 33
Paradiso: 2, 7, 17, 23-25, 31-33
Inferno: 1-5, 8-10, 14-17, 34
Purgatorio: 1, 7, 9, 17-18, 27, 30, 33
Paradiso: 2, 7, 17, 23-25, 31-33