You need to sign in or sign up before continuing.
Take a photo of a barcode or cover
I felt like the author took my heart out of my body, placed it in a washing machine, and alternately selected the harshest mode available and the most delicate one, and now after having read this book, my heart is clean and full.
This is such a beautiful and poignant story. Fredrick Backman has stolen my heart with his writing skills and his ability to put so much emotion into words that the reader, irrespective of their age, gets sucked into the vortex of his story and emerges as a different person altogether.
So this is a story about A man called Ove, who's a stickler for rules and makes sure everyone else sticks to them too. He's a rigid 59 year old who believes he has no use talking to other people because they are all imbeciles. That is until the arrival of a crazy, pregnant foreign woman and her utterly ungovernable family in his neighborhood.
I basically loved all the characters in this book except of course the man in the white shirt and Tom, here's a few of my favourite characters.
Sonja, a woman who insisted in seeing more potential in certain men than they saw in themselves.
Ove and Rune, neighbours and once best friends turned sworn enemies, because Rune bought a BMW. And if you're amongst the certain people who think feelings cannot be judged by looking at cars, you are wrong.
Parvaneh, probably the sassiest and funniest character I've ever read about in a book! And her whole crazy crazy family.
The cat, because he perfectly potrayed all my thoughts while dealing with Ove through his behaviour.
And the character I loved the best is obviously a very special man, A Man Called Ove
This is such a beautiful and poignant story. Fredrick Backman has stolen my heart with his writing skills and his ability to put so much emotion into words that the reader, irrespective of their age, gets sucked into the vortex of his story and emerges as a different person altogether.
So this is a story about A man called Ove, who's a stickler for rules and makes sure everyone else sticks to them too. He's a rigid 59 year old who believes he has no use talking to other people because they are all imbeciles. That is until the arrival of a crazy, pregnant foreign woman and her utterly ungovernable family in his neighborhood.
I basically loved all the characters in this book except of course the man in the white shirt and Tom, here's a few of my favourite characters.
Sonja, a woman who insisted in seeing more potential in certain men than they saw in themselves.
Ove and Rune, neighbours and once best friends turned sworn enemies, because Rune bought a BMW. And if you're amongst the certain people who think feelings cannot be judged by looking at cars, you are wrong.
Parvaneh, probably the sassiest and funniest character I've ever read about in a book! And her whole crazy crazy family.
The cat, because he perfectly potrayed all my thoughts while dealing with Ove through his behaviour.
And the character I loved the best is obviously a very special man, A Man Called Ove
I have been recommended this book OVEr and OVEr again, and now I understand why. This curmudgeon warmed my heart and reminded me of the importance of character. Ove is finicky and principled and not the easiest person to love. His clear sense of self is prevalent on every page and makes the text feel real, especially when Ove faces surreal moments.
I've met men like Ove. I know the man who needs to tinker with things, who doesn't have a lot to say, who feels strongly about things that matter. This book connected me to the men in my life who are perfectly content being themselves, as equally grumpy and kind-hearted as that may be. I cried happy happy tears with this one.
I've met men like Ove. I know the man who needs to tinker with things, who doesn't have a lot to say, who feels strongly about things that matter. This book connected me to the men in my life who are perfectly content being themselves, as equally grumpy and kind-hearted as that may be. I cried happy happy tears with this one.
challenging
emotional
funny
sad
fast-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
I cried.
emotional
funny
hopeful
inspiring
reflective
sad
slow-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
Really enjoyed reading this. Ove is a very loveable character, once you get to know him.
I laughed and I cried the whole way through. A heartbreaking but wonderful book at the same time.
Ein Mann namens Ove dem Werbung und Buchtext nicht gerecht wurden.
Sprache: Deutsch (Übersetzung)
Rating: 3.0
Ich hatte etwas völlig anderes erwartet, als ich das Buch im Laden gesehen habe und mir bereits vorgestellt habe, wie ich über die Weihnachtsfeiertage etwas seichte und lustige Lektüre lesen werde. Das hat sich als kleiner Irrtum herausgestellt.
Die Klapptexte und "Rezensionen" empfinde ich als völlig daneben mit denen das Buch angepriesen wird. Das ist auch einer der Gründe weshalb es nur 3 Sterne gibt.
Details zum Inhalt:
(Spoiler und Triggerwarnung)
Es ist eine Geschichte über einen trauernden Mann, der mit sich und seiner Umwelt Probleme hat. Seine eigenen Prinzipien brechend, verhält er sich in einem Fort sexistisch, rassistisch, ausländerfeindlich und bringt so ziemlich jede Klischees und Vorurteile ein, die es gibt. Ich fand das auf Dauer ziemlich anstrengend zu lesen. Oves Charakter basiert zwar auf diesem alten verbitterten Vorurteil-beladenen Mann, aber irgendwann ist auch gut.
Auch waren die häufigen und bildlichen Beschreibungen von Oves Selbstmordversuchen fast schon etwas over the top. Irgendwann hab ich mich gefragt warum das Buch eigentlich keine Triggerwarnung ausspricht. Es ist ein furchtbar ernstes Thema, das mir in dem Buch etwas seltsam eingebunden vorkam.
Die anderen Charaktere lieben Ove ja geradezu abgöttisch. Und damit hab ich ein Problem. Wenn mich mein neuer Nachbar als erstes mal beleidigt und sich als absoluter Mistkerl herausstellt, dann versuche ich ihn so gut es geht zu meiden. Nicht aber die Charaktere in dem Buch. Immer wieder kommen sie freundlich auf Ove zu und das fand ich schon sehr unglaubwürdig. Vor allem Parvaneh fand ich etwas sehr dreist und unrealistisch wie sie sich zu Beginn Ove annimmt und ihn in die Schranken weist. Auf diesen Nachbarn hätte ich einfach absolut keine Lust.
Oves Alter erscheint mit auch etwas zu jung. 59 Jahre sind doch noch kein Alter...wenn er jetzt 20 Jahre älter gewesen wäre, dann hätte ich bei vielem etwas mehr Verständnis gehabt. Irgendwann hab ich mich dann auch mal gefragt ob ich selbst zu jung für das Buch bin oder warum ich mit Ove nicht so viel anfangen kann.
Das Ende kam dann plötzlich recht schnell und jede Seite hätte ich erwartet, dass es nun der Endaufhänger gewesen ist. Dann kamen noch weitere Sachen und noch was und noch eine neue kurze Storyline, die dann fast etwas unnötig waren.
Aber ich will nicht nur meckern. So furchtbar war Buch eigentlich gar nicht.
Es ist ziemlich gut geschrieben, es lässt sich leicht und gut lesen. Irgendwie hab ich dann doch Seite um Seite weiter geblättert, auch wenn ich mich stellenweise etwas aufgeregt habe. Das hat Fredrik Backman schon echt raus. Die Geschichte war in sich rund und die oft abwechselnden Kapitel zwischen Oves Vergangenheit und Gegenwart haben viele Einblicke in Oves Charakter gegeben. Sie haben ihn mit Leben gefüllt.
Die Storyline mit der Katze fand ich ja herzallerliebst. Da hab ich aber wohl eine kleine Schwäche und neige selbst immer sehr gerne dazu Verhalten von Katzen zu personifizieren.
Fazit:
Ich wollte auch eigentlich bei dieser Rezension den Pun bringen, dass er doch nur wegen seines Herzfehlers ein "großes Herz" habe. Den Witz hat der Autor dann aber selbst verwendet.
War Ove ein Held?
Nope, nicht per Definition. Aber jeder Mensch kann für jemand anderen ein Held sein. Tatenunabhängig.
Hätte ich Ove (wie auf der Buchbeschreibung steht) am liebsten adoptiert?
NEIN! Definitiv nicht. Meine Verwandtschaft ist verrückt genug, die reicht mir schon.
Fand ich das Buch lesenswert?
Ja-wenn man von der völlig falschen Beschreibung absieht. Man muss Ove nicht mögen oder erwarten, dass man ihn irgendwann sympathisch findet. Egal wie tragisch Oves Geschichte ist-ein kleiner Mistkerl bleibt er trotzdem.
Anmerkung:
Ich habe erst gegen Ende des Buches mitbekommen, dass es eine recht amüsante Verfilmung dazu geben soll. Ich denke (ohne den Film zu kennen), dass sich aus dem Buch sicherlich was Humorvolles und Seichtes machen hat lassen.
Sprache: Deutsch (Übersetzung)
Rating: 3.0
Ich hatte etwas völlig anderes erwartet, als ich das Buch im Laden gesehen habe und mir bereits vorgestellt habe, wie ich über die Weihnachtsfeiertage etwas seichte und lustige Lektüre lesen werde. Das hat sich als kleiner Irrtum herausgestellt.
Die Klapptexte und "Rezensionen" empfinde ich als völlig daneben mit denen das Buch angepriesen wird. Das ist auch einer der Gründe weshalb es nur 3 Sterne gibt.
Details zum Inhalt:
(Spoiler und Triggerwarnung)
Es ist eine Geschichte über einen trauernden Mann, der mit sich und seiner Umwelt Probleme hat. Seine eigenen Prinzipien brechend, verhält er sich in einem Fort sexistisch, rassistisch, ausländerfeindlich und bringt so ziemlich jede Klischees und Vorurteile ein, die es gibt. Ich fand das auf Dauer ziemlich anstrengend zu lesen. Oves Charakter basiert zwar auf diesem alten verbitterten Vorurteil-beladenen Mann, aber irgendwann ist auch gut.
Auch waren die häufigen und bildlichen Beschreibungen von Oves Selbstmordversuchen fast schon etwas over the top. Irgendwann hab ich mich gefragt warum das Buch eigentlich keine Triggerwarnung ausspricht. Es ist ein furchtbar ernstes Thema, das mir in dem Buch etwas seltsam eingebunden vorkam.
Die anderen Charaktere lieben Ove ja geradezu abgöttisch. Und damit hab ich ein Problem. Wenn mich mein neuer Nachbar als erstes mal beleidigt und sich als absoluter Mistkerl herausstellt, dann versuche ich ihn so gut es geht zu meiden. Nicht aber die Charaktere in dem Buch. Immer wieder kommen sie freundlich auf Ove zu und das fand ich schon sehr unglaubwürdig. Vor allem Parvaneh fand ich etwas sehr dreist und unrealistisch wie sie sich zu Beginn Ove annimmt und ihn in die Schranken weist. Auf diesen Nachbarn hätte ich einfach absolut keine Lust.
Oves Alter erscheint mit auch etwas zu jung. 59 Jahre sind doch noch kein Alter...wenn er jetzt 20 Jahre älter gewesen wäre, dann hätte ich bei vielem etwas mehr Verständnis gehabt. Irgendwann hab ich mich dann auch mal gefragt ob ich selbst zu jung für das Buch bin oder warum ich mit Ove nicht so viel anfangen kann.
Das Ende kam dann plötzlich recht schnell und jede Seite hätte ich erwartet, dass es nun der Endaufhänger gewesen ist. Dann kamen noch weitere Sachen und noch was und noch eine neue kurze Storyline, die dann fast etwas unnötig waren.
Aber ich will nicht nur meckern. So furchtbar war Buch eigentlich gar nicht.
Es ist ziemlich gut geschrieben, es lässt sich leicht und gut lesen. Irgendwie hab ich dann doch Seite um Seite weiter geblättert, auch wenn ich mich stellenweise etwas aufgeregt habe. Das hat Fredrik Backman schon echt raus. Die Geschichte war in sich rund und die oft abwechselnden Kapitel zwischen Oves Vergangenheit und Gegenwart haben viele Einblicke in Oves Charakter gegeben. Sie haben ihn mit Leben gefüllt.
Die Storyline mit der Katze fand ich ja herzallerliebst. Da hab ich aber wohl eine kleine Schwäche und neige selbst immer sehr gerne dazu Verhalten von Katzen zu personifizieren.
Fazit:
Ich wollte auch eigentlich bei dieser Rezension den Pun bringen, dass er doch nur wegen seines Herzfehlers ein "großes Herz" habe. Den Witz hat der Autor dann aber selbst verwendet.
War Ove ein Held?
Nope, nicht per Definition. Aber jeder Mensch kann für jemand anderen ein Held sein. Tatenunabhängig.
Hätte ich Ove (wie auf der Buchbeschreibung steht) am liebsten adoptiert?
NEIN! Definitiv nicht. Meine Verwandtschaft ist verrückt genug, die reicht mir schon.
Fand ich das Buch lesenswert?
Ja-wenn man von der völlig falschen Beschreibung absieht. Man muss Ove nicht mögen oder erwarten, dass man ihn irgendwann sympathisch findet. Egal wie tragisch Oves Geschichte ist-ein kleiner Mistkerl bleibt er trotzdem.
Anmerkung:
Ich habe erst gegen Ende des Buches mitbekommen, dass es eine recht amüsante Verfilmung dazu geben soll. Ich denke (ohne den Film zu kennen), dass sich aus dem Buch sicherlich was Humorvolles und Seichtes machen hat lassen.
emotional
funny
hopeful
inspiring
reflective
sad
medium-paced
Plot or Character Driven:
Character
Loveable characters:
Yes