Take a photo of a barcode or cover
adventurous
emotional
tense
fast-paced
adventurous
emotional
medium-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
I just Finished this book, I absolutely hate love triangles but through the holly book Lauren Oliver made my heart break from lena's loss and then to have her fill the void with Juliann felt right then as soon as raven said their was a prisoner from Portland here I knew immediately Alex was back and my heart broke. I really can't wait to read the next book, I really sincerely hope that lena helps Alex like he helped her in Delirium. Overall I don't really like teenage love triangles but Lauren Oliver is such an amazing story teller its so beautiful
This was my favorite book out of all three. Mostly because it was a definite page turner. I couldn't stop reading it. Especially since I knew Alex wasn't dead. I mean, I hadn't read spoilers or anything but I had the feeling that he wasn't. And when the whole Lena/Julian thing started, I knew it was just going to end badly. That's the only thing that annoyed me: Lena and Julian falling for each other. I hated it. But at the same time Julian was a good character and likable. So I had mixed feelings. I just wish there wasn't going to be a love triangle. I probably wouldn't have cared that much if there were more Alex in this book rather than just that one appearance in the end. But oh well. This still was the best book of the trilogy despite all that.
Actual rating: 2.5 Stars
I seem to be the odd one out, because I did not like Pandemonium very much at all. It was much too soppy for me and incredibly predictable.
I seem to be the odd one out, because I did not like Pandemonium very much at all. It was much too soppy for me and incredibly predictable.
I liked this better than "Delirium," can't put my finger on exactly why. Although I didn't think that the twist at the end was fairly predictable.
Also, I strongly dislike the designing of the new covers. Because I don't necessarily think that these are "girl" books, and the previous "Delirium" cover was more gender-neutral. But that's just a personal choice.
Also, I strongly dislike the designing of the new covers. Because I don't necessarily think that these are "girl" books, and the previous "Delirium" cover was more gender-neutral. But that's just a personal choice.
Vast improvement over the first book. I disliked Delirium- for me it was just another book in the string of dystopian trilogies that were fueled by my obsession with THG and Divergent. And I didn't like Delirium. But yet, four years later, I decided to pick up the second book and- I actually like it.
It took me a while to get into. Pandemonium has an interesting way of being told- jumping back and forth from future to past. This worked, at least in the beginning; however, near the end it was a bit pointless. I actually like Lena as character now. She's not another whiny "strong, female archetype". She has substance. And I like Raven- I really want to know more about her backstory. The plot was good- it had me engaged for most of the book. It wasn't mind-blowing or action-filled or anything, but it was good.
Now, let's talk love interests.
Okay, obviously Lena is still getting over Alex. That's okay, that's fine, that's good. And when she meets someone else and actually falls in love with him, she's recovering and healing. She'll never quite get over Alex, but she finds Julian and that's good.
Except not really, because this book decided to do the one thing that irks me the most about the Hunger Games era dystopians- LOVE TRIANGLES!!!!
Why why why why why why why.
Anyway, this was a solid four star book. Not amazing, but good. I will probably finish the series, because this book was a huge improvement from Delirium, in my opinion.
It took me a while to get into. Pandemonium has an interesting way of being told- jumping back and forth from future to past. This worked, at least in the beginning; however, near the end it was a bit pointless. I actually like Lena as character now. She's not another whiny "strong, female archetype". She has substance. And I like Raven- I really want to know more about her backstory. The plot was good- it had me engaged for most of the book. It wasn't mind-blowing or action-filled or anything, but it was good.
Now, let's talk love interests.
Okay, obviously Lena is still getting over Alex. That's okay, that's fine, that's good. And when she meets someone else and actually falls in love with him, she's recovering and healing. She'll never quite get over Alex, but she finds Julian and that's good.
Except not really, because this book decided to do the one thing that irks me the most about the Hunger Games era dystopians- LOVE TRIANGLES!!!!
Why why why why why why why.
Anyway, this was a solid four star book. Not amazing, but good. I will probably finish the series, because this book was a huge improvement from Delirium, in my opinion.
4.5*
Definitivamente este libro me gustó mucho más que Delirium. En verdad que no podía dejar de leer este libro. En donde Delirium aveces se volvía aburrido y repetitivo narrando la vida cotidiana de Lena este libro esta lleno de acción y cada capítulo que terminaba me dejaba con las ganas de leer más y más.
Este libro esta dividido en dos líneas del tiempo, “then” y “now”, y estas se intercalan a lo largo del libro y esto sin duda influenció en que estuviera tan inmerso en la historia. Ambas líneas del tiempo tuvieron sus momentos y se puede apreciar el cambio y crecimiento entre la Lena del pasado y la del presente.
En este punto de la historia ya no se si soy Team Alex o Team Julian!!! AHHHHH
Y al igual que Delirium, ese final me dejo boquiabierto!!! La autora decidió aventar mil bombas de información en las últimas 50 páginas!!! En verdad que no me vi venir ese final, necesito empezar a leer Requiem ASAP!!!!
Definitivamente este libro me gustó mucho más que Delirium. En verdad que no podía dejar de leer este libro. En donde Delirium aveces se volvía aburrido y repetitivo narrando la vida cotidiana de Lena este libro esta lleno de acción y cada capítulo que terminaba me dejaba con las ganas de leer más y más.
Este libro esta dividido en dos líneas del tiempo, “then” y “now”, y estas se intercalan a lo largo del libro y esto sin duda influenció en que estuviera tan inmerso en la historia. Ambas líneas del tiempo tuvieron sus momentos y se puede apreciar el cambio y crecimiento entre la Lena del pasado y la del presente.
En este punto de la historia ya no se si soy Team Alex o Team Julian!!! AHHHHH
Y al igual que Delirium, ese final me dejo boquiabierto!!! La autora decidió aventar mil bombas de información en las últimas 50 páginas!!! En verdad que no me vi venir ese final, necesito empezar a leer Requiem ASAP!!!!
Didn't finished it, can't be bothered to pick it up again. Maybe later I'll give it another go.
Inhalt:
Die angepasste Lena von früher gibt es nicht mehr. Die glaubte, was man ihr sagte, und sich gegen die Liebe heilen lassen wollte. Dieses alte Ich hat Lena zurückgelassen auf der anderen Seite des Zauns, über den sie mit Alex geflohen ist. Hier, in der Wildnis, schließt sie sich dem Widerstand an. Doch ein Auftrag führt sie erneut in die Stadt.
Cover:
Mir gefällt dieses Cover besser als das vom ersten Teil. Aber Allgemein finde ich, dass die Covers nicht so gut zur Story der Reihe passen. Den Titel finde ich wieder sehr gut gewählt.
Meine Meinung:
Oh mein Gott, im Leben hätte ich nicht damit gerechnet, dass die Story diese Wendung nimmt und das mich das Buch dann auch noch dermaßen begeistern könnte. Ich hab es kaum geschafft das Buch aus der Hand zu legen. „Pandenomium“ hat dieses Gewisse etwas welches mir im ersten Teil noch gefehlt hat.
Die Story ist von Anfang an super spannend und actionreich, die Ereignisse überschlugen sich schon fast, aber trotzdem hatte ich nie das Gefühl das es zu viel des Guten ist.
Der Schreibstill von Lauren Oliver hat mir in diesem Buch auch besser gefallen, sie hat ihre einzigartige und etwas poetische Ausdrucksweise beibehalten, aber im Gegensatz zum ersten Band hat sie hier nicht so extrem viel Aufmerksamkeit auf Beschreibungen z.B. der Umgebung etc. gelegt, sondern sich mehr auf die Handlungs- und Charaktere Entwicklung konzentriert.
Die Idee das Buch in „damals“ und „jetzt“ Kapitel zu gliedern und somit zwei Handlungsstränge parallel laufen zu lassen, fand ich sehr gelungen. Ich hab das in der Form noch nicht gelesen und ich muss echt sagen, dass mir das total gut gefallen hat.
Die Charaktere mochte ich in diesem Band auch viel lieber. Vor allem zu Lena konnte ich jetzt eine bessere Bindung aufbauen und ich hab sie echt in mein Herz geschlossen. Ich finde die Entwicklung die sie seit dem ersten Band durchgemacht hat echt beindruckend. Trotzdem bleibt es realistisch und sie ist nicht plötzlich eine komplett Andere. Auch die Charaktere die in diesem Teil neu eingeführt wurden, konnte ich ins Herz schließen, besonders Julian.
(der nächste Absatz ist nicht ganz Spoiler frei)
Und jetzt kommt das wofür mich die meisten Fans der Reihe wahrscheinlich hassen werden, aber ich sag‘s trotzdem: Ich mochte Lena mit Julian zusammen lieber als mit Alex. Bei den Beiden habe ich einfach das Gewisse Etwas gespürt, welches mir bei Lena und Alex gefehlt hat. Allein schon der Aufbau der Beziehung gefiel mir hier besser, es ging nicht alles so schnell, sondern sie haben sich langsam angenähert und angefreundet, erst dann wurde mehr draus. Bei Lena und Alex gab es das nie, sie haben sich kennengelernt und gefühlte 5 Minuten später waren sie auch schon das perfekte Paar. Ich hätte aber echt nicht damit gerechnet, dass es in diesem Buch eine „neue“ Liebesgeschichte geben wird. Aber ich finde das nicht wirklich schlecht, denn wie gesagt ich mag die Beiden als Paar lieber, und wie Lena es immer wieder betont hat die „alte“ Lena gibt es nicht mehr, so habe ich es auch empfunden, und die „neue“ Lena gehört für mich definitiv zu Julian. Bin gespannt wie es mit den Dreien weiter gehen wird, aber wenn die Reihe so abläuft wie die meisten Jugendbücher wissen wir ja mit wem sie zusammen kommen wird … leider.
Der Cliffhanger am Ende macht mich echt wahnsinnig, ich würde so gerne jetzt sofort mit dem dritten Teil weiter machen.
Fazit:
Originalität: 4,5 Sterne
Schreibweise: 5 Sterne
Charaktere: 5 Sterne
Spannung: 5 Sterne
Emotionale Tiefe: 4,5 Sterne
Humor: 3 Sterne
„Pandenomium“ hat das Gewisse Etwas, welches mir in Band eins noch gefehlt hat. Das Buch ist super spannend und actionreich, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Nie im Leben hätte ich damit gerecht, dass mich dieses Buch dermaßen begeistert könnte. Ich kann es gar nicht mehr erwarten bis Teil drei erscheint.
Die angepasste Lena von früher gibt es nicht mehr. Die glaubte, was man ihr sagte, und sich gegen die Liebe heilen lassen wollte. Dieses alte Ich hat Lena zurückgelassen auf der anderen Seite des Zauns, über den sie mit Alex geflohen ist. Hier, in der Wildnis, schließt sie sich dem Widerstand an. Doch ein Auftrag führt sie erneut in die Stadt.
Cover:
Mir gefällt dieses Cover besser als das vom ersten Teil. Aber Allgemein finde ich, dass die Covers nicht so gut zur Story der Reihe passen. Den Titel finde ich wieder sehr gut gewählt.
Meine Meinung:
Oh mein Gott, im Leben hätte ich nicht damit gerechnet, dass die Story diese Wendung nimmt und das mich das Buch dann auch noch dermaßen begeistern könnte. Ich hab es kaum geschafft das Buch aus der Hand zu legen. „Pandenomium“ hat dieses Gewisse etwas welches mir im ersten Teil noch gefehlt hat.
Die Story ist von Anfang an super spannend und actionreich, die Ereignisse überschlugen sich schon fast, aber trotzdem hatte ich nie das Gefühl das es zu viel des Guten ist.
Der Schreibstill von Lauren Oliver hat mir in diesem Buch auch besser gefallen, sie hat ihre einzigartige und etwas poetische Ausdrucksweise beibehalten, aber im Gegensatz zum ersten Band hat sie hier nicht so extrem viel Aufmerksamkeit auf Beschreibungen z.B. der Umgebung etc. gelegt, sondern sich mehr auf die Handlungs- und Charaktere Entwicklung konzentriert.
Die Idee das Buch in „damals“ und „jetzt“ Kapitel zu gliedern und somit zwei Handlungsstränge parallel laufen zu lassen, fand ich sehr gelungen. Ich hab das in der Form noch nicht gelesen und ich muss echt sagen, dass mir das total gut gefallen hat.
Die Charaktere mochte ich in diesem Band auch viel lieber. Vor allem zu Lena konnte ich jetzt eine bessere Bindung aufbauen und ich hab sie echt in mein Herz geschlossen. Ich finde die Entwicklung die sie seit dem ersten Band durchgemacht hat echt beindruckend. Trotzdem bleibt es realistisch und sie ist nicht plötzlich eine komplett Andere. Auch die Charaktere die in diesem Teil neu eingeführt wurden, konnte ich ins Herz schließen, besonders Julian.
(der nächste Absatz ist nicht ganz Spoiler frei)
Und jetzt kommt das wofür mich die meisten Fans der Reihe wahrscheinlich hassen werden, aber ich sag‘s trotzdem: Ich mochte Lena mit Julian zusammen lieber als mit Alex. Bei den Beiden habe ich einfach das Gewisse Etwas gespürt, welches mir bei Lena und Alex gefehlt hat. Allein schon der Aufbau der Beziehung gefiel mir hier besser, es ging nicht alles so schnell, sondern sie haben sich langsam angenähert und angefreundet, erst dann wurde mehr draus. Bei Lena und Alex gab es das nie, sie haben sich kennengelernt und gefühlte 5 Minuten später waren sie auch schon das perfekte Paar. Ich hätte aber echt nicht damit gerechnet, dass es in diesem Buch eine „neue“ Liebesgeschichte geben wird. Aber ich finde das nicht wirklich schlecht, denn wie gesagt ich mag die Beiden als Paar lieber, und wie Lena es immer wieder betont hat die „alte“ Lena gibt es nicht mehr, so habe ich es auch empfunden, und die „neue“ Lena gehört für mich definitiv zu Julian. Bin gespannt wie es mit den Dreien weiter gehen wird, aber wenn die Reihe so abläuft wie die meisten Jugendbücher wissen wir ja mit wem sie zusammen kommen wird … leider.
Der Cliffhanger am Ende macht mich echt wahnsinnig, ich würde so gerne jetzt sofort mit dem dritten Teil weiter machen.
Fazit:
Originalität: 4,5 Sterne
Schreibweise: 5 Sterne
Charaktere: 5 Sterne
Spannung: 5 Sterne
Emotionale Tiefe: 4,5 Sterne
Humor: 3 Sterne
„Pandenomium“ hat das Gewisse Etwas, welches mir in Band eins noch gefehlt hat. Das Buch ist super spannend und actionreich, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Nie im Leben hätte ich damit gerecht, dass mich dieses Buch dermaßen begeistert könnte. Ich kann es gar nicht mehr erwarten bis Teil drei erscheint.