You need to sign in or sign up before continuing.


Yay for more of Becky’s hijinks. This time with a bit more mystery thrown in.

Brain candy? Absolutely. Over-the-top hijinks? Definitely. Did it make me laugh? Yes.

This was a fun fast paced read and I liked that there was a little bit of mystery in it. I found myself wishing that there was a bit more of Becky and Luke in this one. I hope this wasn't the conclusion to the series.

This was written like it was the last book in the series, which I am okay with. The series can definitely end. The hijinks of this book is just silly, but also delightful. I laughed aloud a couple times at Becky's usual antics. But I also feel that she has definitely matured over the course of the series in her own way. And good old Derek Smeath saving the day was so great.

Seriously <3 Luke Brandon. *swoon* Definitely top 5 of favorite male leads.

I am satisfied with this ending, so I hope it ends there.

Tja, was soll ich sagen?
In meiner Rezension zu Band 7 schrieb ich noch zu Becky: „habe ich auch fast ständig den Drang dich mal heftig durchzuschütteln und dir ins Gesicht zu schreien, dass du endlich mal Vernunft annehmen sollst“. Und scheinbar wurden meiner Gebete erhört. Denn Becky wirkt in diesem Band lange wie eine völlig andere Persönlichkeit.

So ist beispielsweise das einzige Unnütze, was sie in dem ganzen Buch für sich kauft, 10 Buntstifte. Zehn Stifte! Das wäre in früheren Bänden unter nicht erwähnenswerter Kleinkram zusammengefasst worden. Nein, mit diesem Band ist Becky wirklich endgültig – naja ich hoffe es ist endgültig – erwachsen und reif geworden. Und mir damit noch sympathischer als vorher.

Aber überhaupt steht hier Becky eigentlich vergleichsweise wenig im Vordergrund, es geht viel mehr um ihre Freunde und Familie und das Verhältnis zwischen denen und Becky. Und dabei auch durchaus um ernstere Themen. So kriselt es beispielsweise heftig zwischen Becky und Suze. Und ich mochte sehr wie das hier behandelt wird, zwar durchaus mit etwas Humor, aber trotzdem wurde der Konflikt durchaus Ernst genommen und die Auswirkungen auf Beckys Wohlbefinden auch keineswegs runter gespielt.

Die schon gegen Ende des letzten Bandes angedeutete Problematik um ihren Vater und dessen Geheimnis bildet die Haupthandlung dieses Bandes und war auch ganz interessant. Allerdings war dieses große Geheimnis auch sehr offensichtlich, so dass ich mich mehrmals fragte warum Becky und Co nicht auch schon längst auf die Lösung gekommen sind. Aber gut, fesselnd war es trotzdem.
Natürlich löst Becky diese Probleme dann am Ende auf ihre ganz eigene, spezielle Art mit Ideen, die so unmöglich sind, dass sie gerade deswegen schon wieder funktionieren müssen. Was ein Riesenspaß für den Leser ist.

Der mit Abstand reifste Band der Reihe bisher und für mich eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorgänger. Das Ende würde auch einen guten Abschluss der Reihe überhaupt abgeben, mit dem ich völlig zufrieden wäre.

I loved this book, I'm a huge fan of the series and thought this book ended well with not to many questions to be tied up.
lighthearted slow-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes

This had a lot of the most serious themes of the whole series, and Becky grew a lot throughout the course of the book. That said, it was still loads of fun!

I found this the least annoying book of the series. I made a commitment to finish the series and this one was much easier to get through than the last couple. I know that doesn’t say a lot...

I think this will be last foray into the shopaholic books. I love book 3, but the rest are crazy. This unfortunately just wasn't good. Becky has lost her charm and craziness, and that just doesn't make for a good Shopaholic story.

There was hardly any humour, and the mystery behind the disappearance of Becky's dad and Tarquin wasn't all that interesting. I ended up skimming through the book just to find out what was going on, and how it all ended.