Take a photo of a barcode or cover
Not sure I liked this much. I didn’t so much mind the ending only that I found it a little unrealistic. Also so many questions haven’t really been answered regarding the magic and the sapphires. I was hoping that would be explained better.
The most disappointing ending.
What do you mean she changed the past and the future??? Nobody remembers her???? All the stuff about the Glynn Queen was not real????
It feels like such a cop out, setting up an ending from the very first page and then not going through with it in favor of a time travel thing. Bah.
What do you mean she changed the past and the future??? Nobody remembers her???? All the stuff about the Glynn Queen was not real????
It feels like such a cop out, setting up an ending from the very first page and then not going through with it in favor of a time travel thing. Bah.
I guess the only reason I took a star away is the somewhat confusing ending, which was supposed to be the ending of the series. I am somewhat thankful that Johansen revealed recently that two more books are due. Hopefully they are not both prequels -- it would be great to hear how that ending eventually goes somewhat wrong.
Bei diesem Buch handelt es sich um den Abschlussband einer Trilogie. Für alle, die die Vorgänger nicht kennen können Spoiler anfallen!
Unsere Protagonistin, die Königin von Tearling Kelsea Glynn opfert sich für ihr Volk und gerät in die Hände der Roten Königin, dabei erfahren wir endlich wer sich hinter dieser Frau verbirgt. Viele Geheimnisse werden gelüftet, viele Reisen in die Vergangenheit werden unternommen und das Ende...ich hätte das nie kommen sehen.
Der erste Teil der Reihe hatte mich damals richtig umgehauen und in einer langen Nacht, die bis zum Morgen ging hatte ich das Buch fertig gelesen. "Verbannt" hat genau das wieder bei mir ausgelöst!
Erika Johansen knüpft nahtlos an das Ende vom zweiten Band an und viele alte Charaktere, als auch Neue tauchen auf. Der Fetch und Rowan Finn bekommen eine größere Rolle, wie auch weitere Personen aus der Vergangenheit.
Die Geschichte von Tearling wird durch die Rückblicke in all ihren Zügen erzählt und wir erfahren, warum die Stadt so enden musste und was aus all den Reisenden und ihrem Traum wurde. Der ganze Roman an sich wird noch komplexer, als seine Vorgänger und ich bin begeistert davon, wie viele Geschehnisse hier verwoben wurden und wie tief das Schicksal von allen miteinander verbunden ist.
Von Anfang an konnte mich die Autorin packen und dieses Mal gab es eine sehr gute Balance zwischen den Abschnitten über die jetzige Zeit und die über die Vergangenheit, in die Kelsea durch Visionen reist.
Kelsea ist ein Charakter, der nicht perfekt ist. Sie hat sehr viel durchgemacht, leidet immer noch unter so manchen falschen Entscheidungen, verzweifelt oftmals an der Situation und ist einfach authentisch. Mir schien es manchmal, dass die Autorin gar keine Heldin schaffen wollte oder jemanden den alle lieben, sondern eine realistische, einfache Person mit Ecken und Kanten, die mit sich selber ringt.
Alle ihre Charaktere und dazugehörigen Beschreibungen finde ich besonders gut gelungen, bis jetzt habe ich immer noch ein Bild im Kopf, als auch eine Stimme, wenn ich mir einen Namen ins Gedächtnis rufe.
Der Abschluss der Reihe ist auf jeden Fall eins meiner Highlights aus 2017. Bis zum Schluss habe ich mitgefiebert mit den Charakteren und der Roman war voll mit Wendungen, aufgelösten Geheimnissen und packenden Momenten. Das Ende hat mich kurz ziemlich aus der Bahn geworfen und mit weit aufgerissenen Augen las ich die letzten Seiten. Wie konnte das passieren?
Unsere Protagonistin, die Königin von Tearling Kelsea Glynn opfert sich für ihr Volk und gerät in die Hände der Roten Königin, dabei erfahren wir endlich wer sich hinter dieser Frau verbirgt. Viele Geheimnisse werden gelüftet, viele Reisen in die Vergangenheit werden unternommen und das Ende...ich hätte das nie kommen sehen.
Der erste Teil der Reihe hatte mich damals richtig umgehauen und in einer langen Nacht, die bis zum Morgen ging hatte ich das Buch fertig gelesen. "Verbannt" hat genau das wieder bei mir ausgelöst!
Erika Johansen knüpft nahtlos an das Ende vom zweiten Band an und viele alte Charaktere, als auch Neue tauchen auf. Der Fetch und Rowan Finn bekommen eine größere Rolle, wie auch weitere Personen aus der Vergangenheit.
Die Geschichte von Tearling wird durch die Rückblicke in all ihren Zügen erzählt und wir erfahren, warum die Stadt so enden musste und was aus all den Reisenden und ihrem Traum wurde. Der ganze Roman an sich wird noch komplexer, als seine Vorgänger und ich bin begeistert davon, wie viele Geschehnisse hier verwoben wurden und wie tief das Schicksal von allen miteinander verbunden ist.
Von Anfang an konnte mich die Autorin packen und dieses Mal gab es eine sehr gute Balance zwischen den Abschnitten über die jetzige Zeit und die über die Vergangenheit, in die Kelsea durch Visionen reist.
Kelsea ist ein Charakter, der nicht perfekt ist. Sie hat sehr viel durchgemacht, leidet immer noch unter so manchen falschen Entscheidungen, verzweifelt oftmals an der Situation und ist einfach authentisch. Mir schien es manchmal, dass die Autorin gar keine Heldin schaffen wollte oder jemanden den alle lieben, sondern eine realistische, einfache Person mit Ecken und Kanten, die mit sich selber ringt.
Alle ihre Charaktere und dazugehörigen Beschreibungen finde ich besonders gut gelungen, bis jetzt habe ich immer noch ein Bild im Kopf, als auch eine Stimme, wenn ich mir einen Namen ins Gedächtnis rufe.
Der Abschluss der Reihe ist auf jeden Fall eins meiner Highlights aus 2017. Bis zum Schluss habe ich mitgefiebert mit den Charakteren und der Roman war voll mit Wendungen, aufgelösten Geheimnissen und packenden Momenten. Das Ende hat mich kurz ziemlich aus der Bahn geworfen und mit weit aufgerissenen Augen las ich die letzten Seiten. Wie konnte das passieren?
So I finished this earlier today and wanted to process how I felt before I reviewed it. I see a lot of mix reviews on this one. Like the first 2 there is a lot of building the past. I got used to that timeline along with the current time line. The main conflict in the 3 books was more of a after note for me in this one and the ending ending I wished that part was a little flushed because I felt like Kelsea and was a little sad and overwhelmed. I just wanted a little more. Because of those 2 reasons It made my rating 3.5 instead of 4 Stars.
I thought Book 2 of this series relied too much on flashbacks that I found dull and irrelevant so was nervous about this one. There were a whole lot of Third Party Flashbacks, but they were to a more interesting-to-me time period. Plus there was more current day Tearling/Mortmesne, which I preferred.
I think it's a satisfying conclusion to the series, although
That said, I like the idea of the world being a much better place and OMG I forgot she's only 19? Yeah, she'll be fine.
I think it's a satisfying conclusion to the series, although
Spoiler
I am not entirely convinced that killing that one dude fixed all of history. Even though he was a Pretty Bad Dude! I am against the idea of raising and army of vampire children!That said, I like the idea of the world being a much better place and OMG I forgot she's only 19? Yeah, she'll be fine.
I'm so mad at this ending. This was so, so disappointing. I liked the creepy children, some aspects of Katie's timeline and that was about it. I'm just so disappointed by the ending that I can't even form a proper review.
This was VERY entertaining and fun to listen to as an audiobooks. I found the series compelling and magical. I loved all of the characters and every twist and turn.