Take a photo of a barcode or cover
Manchmal waren die philosophischen Ausschweifungen etwas mühsam, unklar und unverständlich. Auch hatte ich das Gefühl, dass der Autor zu viele große Themen auf einmal angeschnitten hat - er eröffnet Wunden der Gesellschaft und der menschlichen, psychischen Verfassung (die auch heute noch hochaktuell sind!), um den Leser dann vor diesem Haufen stehen zu lassen: Vom Gewissen und der Schuldfrage des Ich-Erzählers, der Rolle von Wahrheit und Haltung in einem toxischen Umfeld, der Suche nach Gott, Ungleichheit in der Gesellschaft, Rechtspopulismus, sogar ein Soziopath/Psychopath kommt vor, bis hin zum - wie mir scheint - fast zentralen Thema nach der Frage der elterlichen Rolle in der Heranreifung des Menschen.
Mein persönliches Fazit: Zu viele (jedoch unglaublich spannende) Themen angeschnitten, ohne sie zu Ende zu führen (wobei dieser Umfang jedes Buch sprengen würde), etwas viel unverständliche, "brabbelnde" Philosophie - aber unheimlich spannende Geschichte! Durch den schnellen Erzählstil dennoch recht angenehm zu lesen. Somit mochte ich das Buch insgesamt dennoch!
Mein persönliches Fazit: Zu viele (jedoch unglaublich spannende) Themen angeschnitten, ohne sie zu Ende zu führen (wobei dieser Umfang jedes Buch sprengen würde), etwas viel unverständliche, "brabbelnde" Philosophie - aber unheimlich spannende Geschichte! Durch den schnellen Erzählstil dennoch recht angenehm zu lesen. Somit mochte ich das Buch insgesamt dennoch!
Man bin ich froh, diese Ausgabe gekauft zu haben! Ohne jeglichen Kontext wäre ich vermutlich nur halb so schlau gewesen.
Von Horvárth nutzt eine durchgehende Metaphorik, welche mit dem Leitmotiv „Zeitalter der Fische“ in Verbindung steht. Dieser Fisch ist dabei ein Symbol für die Gleichgültigkeit und den Zynismus der Menschen während der NS-Zeit. Gott wird mit der Wahrheit, dem Gewissen und der Humanität verbunden. Diese Aspekte sind der Jugend aufgrund ihrer nationalsozialistischen Bildung ein Fremdwort. Dadurch kommt der Titel „Jugend ohne Gott“ zustande. Der Lehrer der Schüler stellt sich jedoch gegen diese Ideologie. Er meint (zu Recht!), dass alle Menschen Menschen (also gleich) sind. Seine Feigheit führt jedoch dazu, dass er die Teilschuld an einem Mord trägt. Seine Gedanken sind abgehackte, nicht vollendete Parataxen, welche seine Unsicherheit und Spannung vermitteln.
Bemerkenswert ist zudem, dass die Schüler keine Namen tragen, sondern nur mit ihren Anfangsbuchstaben (also z.B. N und Z) angesprochen werden. Dies symbolisiert den Identitätsverlust (der Mensch waren ausschließlich Teil einer Gemeinschaft).
Von Horvárth nutzt eine durchgehende Metaphorik, welche mit dem Leitmotiv „Zeitalter der Fische“ in Verbindung steht. Dieser Fisch ist dabei ein Symbol für die Gleichgültigkeit und den Zynismus der Menschen während der NS-Zeit. Gott wird mit der Wahrheit, dem Gewissen und der Humanität verbunden. Diese Aspekte sind der Jugend aufgrund ihrer nationalsozialistischen Bildung ein Fremdwort. Dadurch kommt der Titel „Jugend ohne Gott“ zustande. Der Lehrer der Schüler stellt sich jedoch gegen diese Ideologie. Er meint (zu Recht!), dass alle Menschen Menschen (also gleich) sind. Seine Feigheit führt jedoch dazu, dass er die Teilschuld an einem Mord trägt. Seine Gedanken sind abgehackte, nicht vollendete Parataxen, welche seine Unsicherheit und Spannung vermitteln.
Bemerkenswert ist zudem, dass die Schüler keine Namen tragen, sondern nur mit ihren Anfangsbuchstaben (also z.B. N und Z) angesprochen werden. Dies symbolisiert den Identitätsverlust (der Mensch waren ausschließlich Teil einer Gemeinschaft).
adventurous
inspiring
reflective
fast-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Complicated
challenging
dark
mysterious
reflective
fast-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes
read this for a class and it was incredible. justifiably a classic.
fast-paced
reflective
medium-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes
dark
emotional
mysterious
medium-paced
dark
medium-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes